Alfa 75 |
Beschreibung Prolog, Modellgeschichte, Produktionszahlen, Technische Daten, Zeitgemäße Testberichte, Marktsituation heute
Autor
Datum Fr 20 Feb 09 09:01:48
Typ Bericht
Kategorie Modellübersicht
Aufrufe 31467
|
Alfa 75 Prolog, Modellgeschichte, Produktionszahlen, Technische Daten, Zeitgemäße Testberichte, Marktsituation heute |
Inhalt
1 - Prolog
2 -
Modellgeschichte
3 -
Modelle und Fahrgestellnummern
4 -
Produktionszahlen
5 -
Technische Daten
6 -
Zeitgenössiche Testberichte
7 -
Marktsituation 2007
8 -
Marktsituation heute (2009)
|
 |
Prolog
Warum ausgerechnet ein Alfa 75? Es gibt vernünftigere, ökonomischere, elegantere, sportlichere, schnellere oder billigere Möglichkeiten Auto zu fahren. Viele davon sind besser verarbeitet oder auch zuverlässiger! Und selbst wenn man die Vernunft ausblendet und es aus emotionalen Gründen ein Alfa Romeo sein muss, bietet der Mailänder Hersteller andere reizvolle Modelle an: elegant und ästhetisch (164 oder 156), sportlich (Giulia und Bertone oder GT/GTV), praktisch (F12 oder Alfasud bis 147) oder luftig wie ein Spider.
Obwohl (oder gerade weil) ich schon die Gelegenheit hatte eine Reihe von Alfas - vom Klassiker aus den 50ern bis zum aktuellen 166 - zu fahren, lässt gerade der 75 mich nicht los.
Der Alfa 75 entstand als letzter Alfa vor der Übernahme durch Fiat. Er markiert den Endpunkt einer Modellfamilie, die auf der Basis der Alfetta ab 1972 entstand. Es wurde ein aufwendiges Antriebskonzept umgesetzt: Motor vorne, Kupplung, Getriebe und Differential an der Hinterachse. Und bis heute ist der 75 der letzte Großserienalfa mit Heckantrieb.
Das ist zwar interessant, erklärt aber noch nicht die Faszination, die von diesem Modell ausgeht. Dafür gibt es einen anderen Grund:
Mitte bis Ende der 80er Jahre verkörperte kein anderes Fahrzeug von Alfa so exakt den Kern und das Wesen der Marke: laut und schnell, sportlich lässig, etwas hemdsärmlig, kraftvoll und mit einem Schuss Understatement – halt nichts für die breite Masse.
Der Milano (75) Werbeslogan in den USA aus jenen Tagen könnte treffender nicht sein: “ POWER IN THE HANDS OF THE FEW “
Die “Autozeitung” beschrieb einen 3.0 V6 QV 1990 als „ungenierten Machotypen“:
„…..ALFA 75: UNGEHOBELT, KRAFTSTROTZEND, ABER MIT EINER AUSSTRAHLUNG, DIE MANCHEM DIE KNIE WEICH WERDEN LASSEN ……“
Meinen ersten 75 – einen 91er 3.0 V6 QV - habe ich als 3jährigen Gebrauchtwagen gekauft – und habe ihn noch heute. Als ich damals etwas flotter auf der Autobahn unterwegs war, haben ein paar junge Burschen im spoilerverzierten BMW mühevoll versucht dem Alfa zu folgen. Kurz darauf standen wir im Stau. Die BMW Buben stiegen aus, klopften an die Alfascheibe um zu fragen mit großen staunenden Augen:
„Sag a mal, was hat denn der für eine Maschin drin??????“
Heute, über zehn Jahre später bekommt man auch in Italien ein anerkennendes „bella macchina“ und „complementi“ zu hören, wenn man mit einem gepflegten 75 an der Tankstelle vorfährt. In seinem Heimatland hat dieser Alfa zügig den Schritt zum Liebhaberobjekt vollzogen. Aber auch in anderen Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden, USA, Österreich und in Deutschland gelangen die noch existierenden gepflegten Exemplare mehr und mehr in die Hände von Enthusiasten und werden bereits restauriert.
Höchst gefährdet, dem Reiz eines 75 zu verfallen sind besonders Menschen, die
Spaß am Fahren haben, sowie italienische Kulturtradition und Understatement schätzen. Und Begeisterung für ungewöhnliche Technik und Ästhetik schadet auch nicht.
Ich gebe zu, ich bin diesem Reiz erlegen. Und so leisten dem QV heute ein makelloser Turbo und andere Alfas Gesellschaft.
Na, auch neugierig geworden?
Dann gehts auf den folgenden Seiten weiter!
Werner |
Gehe zu Seite
1,
2,
3,
4,
5,
6,
7,
8
|
|
Kommentare |
alfa75ben: Fr 03 Feb 06 00:06:36 [ neuer Artikel online ] Alfa 75 |
|
Artikel bearbeitet von alfa75ben |
|
 |
75 Romeo: Mi 26 Sep 07 10:22:02 |
|
Hallo Werner, hallo Ben,
keine Ahnung ob es die Sache überfrachten würde, aber ich habe aus einem spanischen Forum diese noch detaillierteren Produktionszahlen sortiert nach Jahren und Ausführungen, ggf. könnte man die in die Modellgeschichte mit einbauen(?):
ALFA 75 1.6
1985
1988
66992
75 1.6
1988
1991
32530
ALFA 75 1.8
1985
1989
41969
ALFA 75 1.8
1986
1987
272
75 1.8
1988
1990
1796
ALFA 75 1.8 G.D.
1986
1988
1101
ALFA 75 2.0 TURBO D
1985
1989
36710
75 2.0 TURBODIESEL
1988
1992
9563
75 1.8 I.E. TURBOBENZINA POTENZIATA
1991
1991
703
ALFA 75 2.0
1985
1988
18137
ALFA 75 2.0CH 87
1986
1987
831
ALFA 75 2.0 G.D.
1985
1985
1
ALFA 75 2.0 MOTRONIC
1987
1987
2
75 1.6 I.E.
1991
1991
1170
75 1.6 I.E. DEINQUINATA
1991
1991
1725
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.A. M.Y. 87"
1985
1987
1499
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.O."
1986
1989
3260
ALFA 75 MILANO Q.O. M.Y. 88
1987
1988
118
75 MILANO Q.O. M.Y. 89
1988
1989
206
75 MILANO Q.O M.Y. 89
1988
1988
125
ALFA 75 BERL. 2.5 QUADR. VERDE
1985
1989
2134
ALFA 75 2.5 QUADRIFOGLIO VERDE G.D.
1986
1989
775
75 3.0 AMERICA
1986
1988
1914
75 3.0 AMERICA
1988
1990
281
ALFA 75 3.0 AMERICA GBR
1987
1988
598
75 3.0 AMERICA
1988
1990
132
ALFA 75 2.0 TWIN SPARK 0
1986
1989
24994
75 2.0 TWIN SPARK
1988
1991
21462
ALFA 75 2.0 TWIN SPARK GBR
1987
1988
1388
75 2.0 TWIN SPARK GBR
1988
1991
1772
"ALFA 75 ""MILANO"" 3.0 Q.V. M.Y. 87"
1986
1987
365
"ALFA 75 ""MILANO"" 3.0 Q.V. M.Y. 88"
1986
1988
891
75 MILANO 3.0 Q.V. M.Y. 89
1988
1989
62
75 MILANO 3.0 Q.V. M.Y. 89
1988
1988
130
ALFA 75 BERL. 2.5 Q.V. D - CH - A
1986
1986
3
ALFA 75 BERL. 2.5 Q.V. D - CH - A
1987
1987
63
75 BERL. 2.5 Q.V. D - CH - A
1987
1987
157
75 1.8 I.E. DEINQUINATA
1991
1991
1531
ALFA 75 2.0 TWIN SPARK
1987
1988
3369
75 2.0 TWIN SPARK
1988
1991
6908
ALFA 75 2.0 TWIN SPARK AUS
1987
1988
132
75 2.0 TWIN SPARK AUS
1988
1990
330
ALFA 75 3.0 AMERICA D-CH
1987
1988
2172
75 3.0 AMERICA A - D - CH
1988
1990
1291
ALFA 75 3.0 AMERICA AUS
1986
1988
84
75 3.0 AMERICA AUS
1988
1989
80
ALFA 75 1.8 I.E. TURBO INTERCOOLER
1985
1987
5775
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.P."
1986
1987
1483
75 2.0 T.S.
1991
1991
2444
75 2.0 T.S.
1991
1992
302
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.A. C.A."
1986
1986
1
75 2.0 T.S. DEINQUINATA
1991
1991
702
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.O. C.A."
1987
1988
815
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.O. C.A."
1988
1989
211
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.O. C.A."
1988
1988
46
"ALFA 75 ""MILANO"" Q.P. C.A."
1986
1988
267
ALFA 75 1.8 T.BENZ. AMERICA
1987
1988
3205
75 1.8 I.E. TURBOBENZINA
1988
1990
2262
75 1.8 I.E. TURBOBENZINA POTENZIATA
1989
1991
1069
75 3.0 AMERICA
1989
1991
1342
75 3.0 AMERICA
1990
1991
234
75 1.8 I.E. POLIZIA
1990
1992
1194
75 1.8 I.E. CARABINIERI
1990
1992
2165
ALFA 75 1.8 I.E. TURBO INTERCOOLER
1986
1987
500
ALFA 75 SUPER 2.5 C.A. G.D.
1987
1988
445
75 2.5 C.A. GBR
1989
1991
160
75 2.0 T.S. BASE
1987
1988
284
75 2.0 TWIN SPARK
1988
1989
37
75 1.8 I.E.
1988
1989
15903
75 2.4 TURBODIESEL
1988
1991
6110
ALFA 75 1.8 CARABINIERI
1988
1990
1277
ALFA 75 1.8 POLIZIA
1988
1990
848
ALFA 75 2.0 I.E. BLINDATA
1989
1992
15
ALFA 75 1.8 I.E.
1989
1991
13100
ALFA 75 1.8 I.E. DEINQUINATA
1989
1992
3928
75 1.6 I.E.
1989
1992
20508
75 1.6 I.E.
1990
1992
4586
75 1.8 I.E.
1991
1991
3971
Beste Grüße
Christian |
|
 |
Oliviero: Mi 26 Sep 07 20:21:24 |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
BLINDATA |
das sind die gepanzerten. Ich habe mal 2 solche Alfetten am Schrott gefunden. Hatten alle Klima und 2 Fensterkurbeln - eine für rauf, eine für runter - aber bei der Scheibendicke (und dem Gewicht daher) kein Wunder...bemerkenswert...auch die Türangeln waren deutlich verstärkt und alle Scheiben anders, das Blech an sich hatte ich nicht näher beäugt. Leider gabs damals keine schußbereiten Digicams...
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
DEINQUINATA |
Was sind as für welche? Inquinare heißt verunreinigen - aber das hilft mir nicht weiter, werden keine Reinigungsfahrzeuge sein...
Ciaoliviero |
|
 |
75 Romeo: Do 27 Sep 07 10:14:49 |
|
[quote="Oliviero"]
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
DEINQUINATA |
Was sind as für welche? Inquinare heißt verunreinigen - aber das hilft mir nicht weiter, werden keine Reinigungsfahrzeuge sein...
Ciaoliviero |
Hallo Oliver, da liegst Du schon fast richtig... denn Deinquinata bedeutet in diesem Zusammenhang soviel wie "abgasgereinigt" und bezeichnet Fahrzeuge die nicht nur einen Kat haben sondern entsprechende länderspezifische Normen erfüllen....
Ciao
Christian |
|
 |
Chris: Do 27 Sep 07 10:33:20 |
|
Also laut den Unterlagen die ich habe, gab es schon 75er für die Straßenreinigung.
Opcional Beschreibung
009 ABS
014 SERVO LENKUNG
023 MIT UMWELTSCMUTZPUMPE VON BOSCH
025 KLIMAGERAT
034 WINDSCHUTZSCHEIBE (VERBUNDGLASS)
041 EL. AU_ENSPIEGEL
048 SCHEIWERFER ELECKTR.REGLERVORRICHTUNG
049 SCHEINWERFERWISCHER
077 AUTORADIO
106 KLAPPVERDECK
108 RADER AUS LEICHTMETALLGIERUNG
112 UBERBREITE RADER
196 ANATOMISCHER SITZ RECARO
233 ZUR REINIGUNG
452 HEINZBAREN SITZEN
464 ELEKTRICHEN KLAPPVERDECK
970 GEPANZERTE FAHRZEUGE
991 FUR CARABINIERI
Da es sich bei den Deinquinata-Versionen ausschließlich um 1,6er und 1,8er handelt, ist das gut möglich das es sich hierbei um Fahrzeuge der Straßenreinigung gehandelt hat.
Gruß
Chris |
|
 |
Seite 1 von 0 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite |
|