Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 02 Jun 07 06:48:06 Titel: |
|
Die Spanner sind alle gleich. Auch in den Spanner vom 75 gehört die "ziemlich kräftige Feder". Wenn sie fehlt, wurde sie bei Montage vergessen oder mit Absicht nicht wieder eingebaut.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 02 Jun 07 09:28:54 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
[...] oder mit Absicht nicht wieder eingebaut. [...] |
d.h. der Spanner funktioniert auch ohne die Feder?? Also quasi nur noch über die Vorspannung?
Gruiß AGE
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 02 Jun 07 14:12:12 Titel: |
|
Der dürfte eigentlich gar nicht ( richtig ) gespannt haben.
Der ( Ent- ) Spanner funktioniert folgendermaßen:
Gespannt wird mit Federkraft
Entspannt wird in Abhängigkeit von der Motortemperatur mit Öldruck
Wenn diese Feder fehlt, dann wird eigentlich nur noch mit der kleinen Hilfsfeder unten gepannt. Das reicht aber nicht aus.
Eigentlich sollte der ( Ent- ) Spanner ohne Feder von dem Motor mit ZR-Schaden stammen....
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 02 Jun 07 17:35:50 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Der dürfte eigentlich gar nicht ( richtig ) gespannt haben.
Der ( Ent- ) Spanner funktioniert folgendermaßen:
Gespannt wird mit Federkraft
Entspannt wird in Abhängigkeit von der Motortemperatur mit Öldruck
Wenn diese Feder fehlt, dann wird eigentlich nur noch mit der kleinen Hilfsfeder unten gepannt. Das reicht aber nicht aus.
Eigentlich sollte der ( Ent- ) Spanner ohne Feder von dem Motor mit ZR-Schaden stammen....
Gruß
Chris |
Genau so hab ich das auch verstanden, aber der ZR-Schaden kam wohl weil der Spanner (mit Feder) nicht vorgespannt wurde!
Das der andere Motor ohne die Feder funktioniert hat wundert mich auch... vielleicht hat aber auch jemand die Feder ausgebaut, das Auto stand immerhin 12 Jahre!!
Auf jeden Fall ist jetzt wieder alles zusammen, und sobald der neue ZR da ist gehts weiter!
Danke & Gruß
AGE
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 13 Jun 07 16:48:58 Titel: |
|
Auf der Pedi-Merk-HP beschreibt er den ZR-Spanner - Umbau mittels
Einstellschraube. Hat damit jemand Erfahrung ? Ist das eine gute
Lösung oder soll besser die originale Öldruck-Variante bleiben ?
Welche Vorspannung müsste dann manuell eingestellt werden ?
Der Spanner ist nämlich nicht ganz dicht, somit stellt sich die Umbau-
oder Reparaturfrage .
Danke für eine Antwort ! Alfa75
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 13 Jun 07 21:50:07 Titel: |
|
Die rein mechanische Umbauvariante ist auf jeden Fall besser als die später thermomechanische.
Allerdings ist der Spanner und auch der Zahnriemen nicht mehr wartungsfrei. Spannung und Zustand des Riemens sollte alle 10.000 - 15.000 km überprüft werden.
Wenn es geht, dann dichte den vorhandenen Spanner neu ab. Diese Variante ist - vernünftiger Zusammenbau nach Überholung vorausgesetzt - deutlich besser als ihr Ruf.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 14 Jun 07 10:37:22 Titel: |
|
@ chris :
Danke für die Antwort ! Er sabbert halt ein bisschen ...
Der Rep- Satz kostet beim alfa-service 33,- € . Ich denke, das ist o.k. ,
die Spannrolle hat keinen erkennbaren Mangel. Muss ich da auf etwas besonderes achten ?
Danke Alfa75
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Jun 07 13:06:19 Titel: |
|
...wollte eben den ZR auflegen, aber hab - misstrauisch wie ich zum Glück bin - den Spanner am 3 Liter ganz weg gemacht.
Der Mech. der vor mir an dem Motor war hat beide Ölbohrungen verschlossen! Werde jetzt wohl doch auf mechan. Spanner umbauen müssen.
Hat jemand Erfahrungswerte wie stark der Riemen gespannt sein sollte?
Mercie,
AGE
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Jun 07 13:37:29 Titel: |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
Hat jemand Erfahrungswerte wie stark der Riemen gespannt sein sollte?
|
Nicht zu stark -> sonst macht er Geräusche - und auch nicht zu locker. Eben nach Gefühl... Oder Du besorgst Dir einen Zahnriemenspannungsprüfer. Kein Witz solche Dinger gibt es tatsächlich.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Apr 08 17:00:20 Titel: |
|
...ist hier jemandem schon mal der ZR einen Zahn übergesprungen OBWOHL die ZR-Spannung in Ordnung ist??
Habe bei der GTV6 den Spanner auch Pedis Variante umgebaut, bin ca. 3tkm damit gefahren und jetzt ist der Riemen einen Zahn versetzt! Ist nichts kaputt gegangen, Auto läuft auch noch einwandfrei und hat super Abgaswerte... nur viel weniger Leistung!
Spannung ist aber wie gesagt noch absolut in Ordnung...
Gruß AGE
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 27 Feb 09 21:42:27 Titel: |
|
Ich häng mich hier mal an!
Bei meinem 3 Liter America ist die Spannrolle vom Zahnriemenspanner hinüber. Alle Versuche eine neue zu finden sind gescheitert!
Jetzt werde ich wohl auf den mechanischen Spanner umrüsten müssen.
Hat jemand schon mal umgerüstet? Gibts was zu beachten?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 27 Feb 09 21:50:01 Titel: |
|
Ja, ich habe umgebaut.
Weiter zu beachten is nix.
Das der Zahnriemen wir vorher geschrieben deshalb überspringt, schließe ich aus. Das muss einen anderen Grund gehabt haben.
Aber wenn der Zahnriemen nur um einen Zahn überspringt, geht ja noch nix kaputt. Der Motor geht dabei allerdings aus, und läßt sich nur schwer wieder starten, um dann auch wieder auszugehen.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 27 Feb 09 23:05:49 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Ich häng mich hier mal an!
Bei meinem 3 Liter America ist die Spannrolle vom Zahnriemenspanner hinüber. Alle Versuche eine neue zu finden sind gescheitert!
Jetzt werde ich wohl auf den mechanischen Spanner umrüsten müssen.
Hat jemand schon mal umgerüstet? Gibts was zu beachten?
Schöne Grüße
Stefan |
zu dem Thema mal ein alter Beitrag vom Chris:
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Du meinst sicher die thermomechanische Variante? Lieber nicht. Der spannt nur in eine Laufrichtung. Wenn der Motor "rückwärts" läuft, kann der Zahnriemen überspringen. Entweder das "siffende O-Teil" immer wieder abdichten, oder den hydraulischen auf "starren" Spanner umbauen -> siehe z.b. Seite von Pedi Merk. |
Inwiefern ist die Spannrolle hinüber? Sifft die nur?
Meine Busso´s hatten schon lange dieses Problem nicht mehr - damals gabs die noch.
Versuche doch mal über Deinen Club Kontakt zu Reiner Mörch in Sinsheim aufzunehmen - evtl kann der Dir helfen.
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 28 Feb 09 01:23:25 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
zu dem Thema mal ein alter Beitrag vom Chris |
Den hab ich auch gelesen. Hilft mir aber nicht wirklich weiter, denn umbauen wollen tu ich eh nicht, aber es hilft halt nichts.
werner hat Folgendes geschrieben: |
Inwiefern ist die Spannrolle hinüber? Sifft die nur? |
Die Rolle dreht sich nicht mehr und es drückt ihr das Fett raus.
Nur um es nochmal zu verdeutlichen. Ich meine nicht den kompletten Spanner. Nur die Rolle die da drauf sitzt. Der Spanner war halt undicht. Das Problem hätte ja der Dichtsatz gelöst.
werner hat Folgendes geschrieben: |
Versuche doch mal über Deinen Club Kontakt zu Reiner Mörch in Sinsheim aufzunehmen - evtl kann der Dir helfen. |
Ja, versuch ich mal. Was macht der, daß er evtl. helfen kann?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
|