Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 12:15:06 Titel: schraubensicherung |
|
hi,
für die schwungscheibenschrauben, kardanwelle und kurbelwellenriemenscheibe möchte ich schraubensicherung von loctite verwenden.
nur da gibt es ja zig verschiedene...
kennt sich jemand damit aus?
welches brauche ich?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 12:32:26 Titel: |
|
Eigentlich gibt es nur zwei Schraubensicherungen die für uns in Frage kommen:
Loctite 243 -> mittelfeste Schraubensicherung -> Farbe blau
Loctite 2701 ( früher 270 ) -> hochfeste Schraubensicherung ( kann man auch Lagersitze wie z.B. den Käfig für das DeDion-Lager bei der Transe mit verkleben ) -> Farbe grün.
Im Regelfall wird Loctite 243 verwendet.
Ich habe aber auch noch eine rote Schraubensicherung von Förch im Regal stehen. Hierbei handelt es sich aber eher um so eine Art Siegellack für Schrauben. Die Festigkeit ist eher gering.
Hier mal noch eine Übersicht der gängigen Mittel von Loctite mit Anwendungsbeschreibung: http://www.loctite.de/int_henkel/loctite_de/loctite_content.cfm?verityspider=0&layout=4&productline=AAM1010&path=Autopflege
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 12:37:18 Titel: Re: schraubensicherung |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
für die schwungscheibenschrauben,
|
Hier würde ich fast 2701 (grün) verwenden. Wobei 243 (blau) eigentlich auch reichen sollte.
Die Muttern sind schon selbstsichernd. Entweder neue Muttern verwenden, oder 243 verwenden.
Zitat: |
kurbelwellenriemenscheibe
|
Die Mutter hat normalerweise eine Sicherungsnase die mit der Kurbelwelle verstemmt wird. Wenn nicht, dann prüfen ob die Mutter konisch ist. Wenn das so ist, reicht 243 auch -> zur Sicherheit. Ansonsten unbedingt 2701 verwenden. Ggf. im Werkstatthandbuch nachsehen was Alfa seinerzeit vorgeschrieben hatte.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Maxx Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 12:40:11 Titel: |
|
Für KW Schrauben und Gewinde verwenden wir immer Loctite®2701
Flüssige Schraubensicherung für hohe Festigkeiten bei Gewinden bis M 20,
Losbrechmoment 38 Nm, Funktionsfest nach ca. 6 Stunden, dauerbeständig bis +150°C. 2701 ist ein verbessertes 270.
Geeignet für alle Gewindeverbindungen aus metall, inklusive passive Materialien wie z.B. hochkegierter Stahl.
Ideal für stark vibrations- und schlagbeanspruchte Gewindeverbindungen, z.B. Stehbolzen an Motoren oder Pumpen etc.
Merkblatt:
http://65.213.72.112/tds5/docs/2701-DE.pdf
Cu,
Maxx
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 12:40:32 Titel: |
|
ah super danke
gruß
ben
ps: gehts wieder besser? schade, dass du/ihr nicht dabei wart
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 13:32:13 Titel: |
|
hätte noch eine frage bzgl. der schwungscheibenschrauben:
sollte ich da neue nehmen? oder kann ich die alten wieder verwenden?
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 14:14:10 Titel: |
|
Da kannst Du die alten Schrauben ohne Probleme wieder verwenden. Sind ja keine Dehnschrauben.
Vor Auftragen der Schraubensicherung die Schrauben reinigen und fettfrei machen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 12 Jun 07 14:20:19 Titel: |
|
ok danke
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|