Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Aug 07 10:37:59 Titel: |
|
Hallo Jan,
also ich denke wenn die Teileversorgung vor allem mit Blech beim 33er so gut wäre (ist/was ich nicht beurteilen kann) wie z.b. bei den 105er Modellen, würde ich mir das überlegen, denn alle diese Bleche selbst anfertigen und einschweißen ist richtig viel Arbeit. Vor allem dann, wenn es nicht nur so reingebraten sein soll, sondern was Gescheites.
Dennoch wäre es selbst dann noch eine rein idealistische Sache, denn der Zeitwert eines 33ers (vor allem als 1.4 l) ist nahe null...
Ergo: ich denke manschmal muß man sich ggf. auch trennen können!!
Gute 33er sind selten, das stimmt, aber trotzdem hoffnungslos unterbewertet!
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 März 08 17:41:35 Titel: |
|
Puh. Der hat bis jetzt ganze Arbeit geleistet. Hatte auch mal einen 33er aus der ersten Serie. Der hatte solchen Stellen nach 15 Jahren und 300k km nicht. Den stellst du aber nicht mehr in dieser Scheune ab. gelle.
Hatte eine aehnliches Thema mit meinem 75er. Die Scheune hatte im Torbereich unten eine ca 10 cm hohe Oeffnung und draussen war eine Wiese. Hier kam wohl feuchte Luft rein und mein 75er ist nur von unten gegammelt.
Ich war froh, dass ich da wieder draussen war.
Hatte mal eine Alfa Sammlung in Norddeutschland, die zum Verkauf stand, besichtigt. Autos von oben eigentlich ganz gut, aber unten gammlig. Habe dann eine Halle in D gebaut und darauf geachtet, dass ein guter Beton zum Einsatz kommt, der nicht wasserdurchlaessig ist. Solche Bedingungen lassen sich recht gut ueber das Anrosten der Bremsscheiben beobachten.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 März 08 22:28:47 Titel: |
|
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Den stellst du aber nicht mehr in dieser Scheune ab. gelle.
|
Nee, die Scheune gibt es so nicht mehr. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht mehr ganz sicher, ob es nun in dieser Scheune oder aber in der (abgeschlossenen) Garage zuvor die schlimmsten Rostschäden gegeben hat.
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Hatte mal eine Alfa Sammlung in Norddeutschland, die zum Verkauf stand, besichtigt. Autos von oben eigentlich ganz gut, aber unten gammlig. Habe dann eine Halle in D gebaut und darauf geachtet, dass ein guter Beton zum Einsatz kommt, der nicht wasserdurchlaessig ist.
|
Ja, darauf achte ich mittlerweile auch mehr, zumal ja auch der 75 ein adäquates Winterquatier benötigt!
Meinen 905er hat's witzigerweise ebenfalls weniger schlimm befallen. Der stand aber auch nicht über Jahre nutzlos rum.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 04 Apr 09 23:44:40 Titel: |
|
Geniales Wetter und mal drei Tage am Stück Zeit, was zu machen. Also den Teppich aus dem Regal genommen und wieder an die neuen -also die geschweißten- Umstände angepasst. Seltsam, dass so ein Teppich, der gut 14 Jahre an Ort und Stelle gesessen hat, nicht mehr wirklich passte... Man, man... Teppichverleger werde ich mit Sicherheit nicht mehr. Das nervt ja elendig. Mal hier zu viel, mal da zu wenig... Gut, er liegt nun mittlerweile.
Dann das Cockpit wieder montiert (alte 33-Regel: einmal Schraube raus, wieder rein, trotzdem locker). Also, wo's ging, immer ne Schraube genommen, die 'ne Nummer größer war. Süditalien ist halt doch noch etwas anderes, als die Transen aus dem Norden.
Schlussendlich Gurte wieder montiert, Kofferraumausbau eingepasst, hintere Sitzbank rein, dann vordere Sitze montiert. Interieur ist also wieder zusammen.
Als nächstes wartet die Technik (Zahnriemen, alle Öle, alle Filter, neuer Tank, neue Abgasanlage, Dämpfer, Bremsen und sicher auch einige Fahrwerkgummis). Dazu ist auf einmal der Behälter der Bremsflüssigkeit und der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit leer. Wehe, wenn da ne Maus dran rumgeknabbert hat...
Überrascht war ich dennoch ein um's andere Mal. Da alle Kabelverbindungen gekappt waren, musste ich alle wieder verbinden. Um zu gucken, ob alles ordnungsgemäß funktioniert, gab ich seit Jahren mal wieder Saft auf die Leitungen und -siehe da!- alle Leuchten funktionieren, die Spritpumpe läuft an, Fensterheber verrichten ihren Dienst, Scheibenwischer schruppt über die Scheibe und selbst die Hupe tut's einwandfrei!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Apr 09 12:59:25 Titel: |
|
Du willst damit also sagen, daß dir dieses Lenkrad gefällt?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Apr 09 13:16:39 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Du willst damit also sagen, daß dir dieses Lenkrad gefällt?
|
Nee, nicht wirklich. Erinnert mich zu sehr an Mercedes; in denen findet man das des öfteren mal. Aber da er ja wieder so werden soll, wie er einmal war, muss das zwangsläufig (erstmal) drinbleiben.
Mein Zender-Heckflügel mit dritter Bremsleuchte ist prinzipiell auch nicht mehr mein Geschmack... Wenn man mal bedenkt, dass ich so Zeugs mal teuer bezahlt habe...
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
|