Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Plattfuß Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 März 08 19:21:51 Titel: Kupplungsnehmerzylinder 116.08 gleich Alfa 75 |
|
Hallo zusammen,
ich hab am Wochenende den KNZ in meiner Alfetta getauscht. Nach den Entlüften hatte ich komischerweise nicht genug Druck drauf, d.h. ich konnte nicht kuppeln und entsprechend keinen Gang einlegen.
Wir haben dann am Kupplungspedal den Pedalweg geändert sodaß wir hier einen Ausgleich hatten...die Gänge ließen sich sauber einlegen, nur war das Kupplungsgefühl etwas seltsam. Ich hatte einen ganz langen Pedalweg, bis sich was tat. Ich bin jetzt eine ganze Ecke so gefahren und habe das Gefühl, als ob es immer besser wird. Kann natürlich auch sein, dass ich mich daran gewöhnt hab.
Nach der langen Vorgeschichte meine Frage: kann es sein, dass ich einen falschen KNZ besorgt habe, der zuwenig Druck aufbaut? Auf dem Lieferschein steht drin, dass er bei den Modellen Alfetta, 75 und 90 passt. Ich bin davon ausgegangen, dass es hier keinen Unterschied gibt.
Danke schonmal an alle und viele Grüße
Ciao
Ertan
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 März 08 23:46:48 Titel: |
|
Hast Du auch den Kupplungsschlauch getauscht? Eventuell ist dieser von innen zugequollen und erlaubt keine richtige Entlüftung.
Wie habt ihr entlüftet?
Gruß
Chris
Zuletzt bearbeitet von Chris am Di 11 März 08 10:16:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 10:13:47 Titel: |
|
...oder die Entlüftungsschraube sitzt nicht oben; ist also verdreht (wie auf dem Foto). Dann bleibt logischerweise immer etwas Luft im System - egal wie fleißig Du entlüftest.
ciao a presto
Werner
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
97.83 KB |
Angeschaut: |
1550 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Plattfuß Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 20:44:37 Titel: |
|
Plattfuß hat Folgendes geschrieben: |
Ich hoffe, wir haben nix falsch gemacht
|
Kupplungshydraulik sollte immer auf Druck entlüftet werden. Nie durch Pumpen.
Läßt sich der lange Pedal-(leer?)-weg denn durch "aufpumpen" verändern?
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Plattfuß Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 21:15:44 Titel: |
|
Plattfuß hat Folgendes geschrieben: |
Anfänglich hatte ich beim Entlüften auch gepumpt, bis unterm Auto der Hinweis kam "Nicht pumpen, nur runterdrücken!"
|
Normalerweise wird nur der Pedal aufgeumpt, dann der Druck abgelassen und wieder aufgepumpt - Druck abgelassen.
Zu Anfang muß man es von Hand machen, da kein Gegendruck da ist.
Zitat: |
Mit "aufpumpen" meinst Du bestimmt, das Kupplungspedal zu pumpen...das hab ich noch nicht ausprobiert. Spielt es eine Rolle, ob der Motor läuft?
|
Genau, das Pedal mehrmals "pumpen". Wenn sich dann der Weg verändert, ist entweder noch Luft im System oder igendwas defekt. Um das festzustellen noch einmal entlüften und schauen ob alles OK ist. Wenn auch nach wiederholtem Entlüften der Weg immer wieder länger wird, ist noch etwas defekt. Sollte sich das Pedal nicht aufpumpen lassen, ist das Problem auf der mechanischen Seite zu suchen. Zum einen kann der Pedalweg bedingt eingestellt werden. Oliver hat es in den Anleitungen beschrieben. Es kann kann aber auch sein das an der Hebelmechanik der Kuppungsbetätigung Verschleiß vorliegt. Da kann man dann eigentlich nur versuchen damit zu leben, oder tauscht alle beweglichen Teile aus.
Motor muß dazu nicht laufen. Aber um zu sehen ob sich der Druckpukt verändert, solltest Du probieren anzufahren. Also doch Motor an...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Plattfuß Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 21:29:14 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Plattfuß hat Folgendes geschrieben: |
Anfänglich hatte ich beim Entlüften auch gepumpt, bis unterm Auto der Hinweis kam "Nicht pumpen, nur runterdrücken!"
|
Normalerweise wird nur der Pedal aufgeumpt, dann der Druck abgelassen und wieder aufgepumpt - Druck abgelassen.
Zu Anfang muß man es von Hand machen, da kein Gegendruck da ist.
Zitat: |
Mit "aufpumpen" meinst Du bestimmt, das Kupplungspedal zu pumpen...das hab ich noch nicht ausprobiert. Spielt es eine Rolle, ob der Motor läuft?
|
Genau, das Pedal mehrmals "pumpen". Wenn sich dann der Weg verändert, ist entweder noch Luft im System oder igendwas defekt. Um das festzustellen noch einmal entlüften und schauen ob alles OK ist. Wenn auch nach wiederholtem Entlüften der Weg immer wieder länger wird, ist noch etwas defekt. Sollte sich das Pedal nicht aufpumpen lassen, ist das Problem auf der mechanischen Seite zu suchen. Zum einen kann der Pedalweg bedingt eingestellt werden. Oliver hat es in den Anleitungen beschrieben. Es kann kann aber auch sein das an der Hebelmechanik der Kuppungsbetätigung Verschleiß vorliegt. Da kann man dann eigentlich nur versuchen damit zu leben, oder tauscht alle beweglichen Teile aus.
Motor muß dazu nicht laufen. Aber um zu sehen ob sich der Druckpukt verändert, solltest Du probieren anzufahren. Also doch Motor an...
Gruß
Chris |
Alles klar! Danke für die Tipps. Ich hab gerade auch die Beschreibung von Oliver im Werkstattbereich entdeckt. Schande über mich, dass ich da nicht vorher reingeschaut habe .
@Oliver: passt super, was Du geschrieben hast. Einbau insgesamt leicht, Entlüftung zum verzweifeln
Ich berichte, wie es mir ergangen ist...
|
|
Nach oben |
|
|