Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 28 März 08 09:37:19 Titel: |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
(der heute 17 Stunden Autofahren& -aufladen hinter sich hat - aber der V8- Sound des Montreal lässt einen das alles vergessen ) |
Hast Du einen? Ich finde ehrlich gesagt den Sound etwas enttäuschend, da schreit und brüllt kein Tier, da tosen keine Orkane und gehen keine akustischen Naturereignisse einher. Ist zu leise, zumindest innen. Aber dafür geht der, der macht auf der Geraden jeden Transaxle nieder nach Strich und Faden (auch den SZ...). Bei jeder Drehzahl, in jedem Gang Vortrieb
Wenn man daran zangelt, sollte man sich Zeit und Muße und Ruhe nehmen und einen Assistenten mit sehr schlanken Fingern...und ja nichts kaputtmachen...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 28 März 08 10:51:51 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Eh, aber ich stellte mir original mehr vor...aber als Vergaserumbau klingt es auch schon anders
|
Ja, Original etwas dürftig. Vergaser klingt immer besser und nach mehr - hat aber dadurch nicht gleich mehr Leistung. Es sei denn die akustischen PS zählen auch. ( dann hat Werners 1600er zur Zeit mindestenst 356 PS )
Zitat: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Bei der einen Sache kann beim Transaxle nachgeholfen werden, |
Beim Montreal muß man nicht nachhelfen - obwohl es einige Dreiliterumbauten gibt...
|
Ein gut gemachter V6 - leistungsmäßig auf Augenhöhe - macht das eigentlich nicht viel schlechter. Allerdings haben die Transaxleautos etwas Verlust im Antrieb. Daher wird es nie so sein wie beim V8.
Zitat: |
Gibt auch schon genug Fahrwerksmodifikationen, eigenen Montrealfedern etc. Werde ich absehbar wissen fürchte ich...
|
Sicher, aber es bleibt ein 105er. Da kann man soviel modfizieren wie man will. Der Reiz am Monti kommt vom Motor. Und natütrlich der Karosserie...
Zitat: |
Nun, es gibt immer irgendwo schlimmeres. Aber Du kannst gerne mal zB den Fensterhebermechanismus tauschen. Der hat ACHT Umlenkrollen...und alleine bis die Türverkleidung herunten ist, habe ich bei einem 75er den gesamten Hebemechanismus schon getauscht und alles wieder zusammen...
|
Ich könnte jetzt seitenweise schreiben was an welchem Auto so oder so gut oder schlecht zu schrauben ist. Fakt ist, es war eine andere Zeit als das Teil entwickelt und "zusammenschustert" worden ist...
Zitat: |
Und ich tauschte auch den Heizungskasten. Da muß man man überhaupt draufkommen, wie oft und wo das mehrteilige Armaturenbrett verschraubt ist. Immerhin ist es 1:1 der Kasten von Spider/Bertone/Giulia/Berlina.
|
Die Vorgabe war sicher: "Ihr dürft bauen was ihr wollt, nur die Heizung muß von der 105er Baureihe sein.
Zitat: |
Das Auto ist extrem aufwendig und verschachtelt aufgebaut. Muß ein heftiger Verlust gewesen sein jedes Stück trotz des damals sehr hohen Preises (mehr als ein 911er...)
|
Wie gesagt, ich könnte jetzt seiteweise Beispiele aufführen...
Ansonsten stimme ich Oliver - was das Getriebe und damit das eigentliche Thema des Threads angeht - vollkommen zu.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 28 März 08 14:40:53 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du einen? Ich finde ehrlich gesagt den Sound etwas enttäuschend, da schreit und brüllt kein Tier, da tosen keine Orkane und gehen keine akustischen Naturereignisse einher. Ist zu leise, zumindest innen. Aber dafür geht der, der macht auf der Geraden jeden Transaxle nieder nach Strich und Faden (auch den SZ...). Bei jeder Drehzahl, in jedem Gang Vortrieb |
Jein, wir haben einen
Ich hab mit 17 die Alfetta GTV entdeckt und wollte unbedingt eine. Mein Dad hat dann gemeint ich soll lieber nach nem Montreal suchen, die haben wenigstens Leistung...
Ende der Geschichte war dass ich ne Alfetta GT gekauft hab und mein Dad nen Montreal
Den Montreal haben wir dann (eigentlich aus Platzmangel) verkauft, aber nachdem der Käufer blöd gemacht hat (incl. Anzeige und Gerichtstermin!) haben wir ihn gestern wieder zurückgeholt
Zum originalen Sound kann ich nix sagen, unsrer hat die hinten das klassische 105er Donnerrohr (also 2 davon ) - klingt wunderschön!!
Ich hab auch mal versucht wie er sich ohne den Deckel vom Luftfilter anhört... macht schön Krach, aber nervt nach 10 km
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Gibt auch schon genug Fahrwerksmodifikationen, eigenen Montrealfedern etc. Werde ich absehbar wissen fürchte ich... |
Hast du da schon nen Anbieter gefunden? Weil wir werden wohl auch einiges am Fahrwerk tauschen...
Ich könnte natürlich auch den Monti schlachten und den Motor in meine GT packen *duck-und-weg-lauf*
- - - - - - - - - - -
zurück zum Topic (hab grad nachgeschaut wo wir waren )
Für vorne bräuchten wir also am besten die Lager vom 75er V6, weil die GTV6- Lager sind ja die für die alte Schaltstange.
Dann muss ich bei Hanel mal anrufen, für die neue Schaltstange haben die nur ein Lager im Angebot...
Naja, werd denk ich mal anrufen und fragen - die sollten da ja auch bisl Überblick drüber haben!
Gruß und Mercie!!
AGE
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 28 März 08 15:17:16 Titel: |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab auch mal versucht wie er sich ohne den Deckel vom Luftfilter anhört... macht schön Krach, aber nervt nach 10 km  |
Muß ich mal testen...ich habe noch einnen übrigen Deckel, den könnte man ja perforieren...
Age hat Folgendes geschrieben: |
Hast du da schon nen Anbieter gefunden? Weil wir werden wohl auch einiges am Fahrwerk tauschen... |
zB http://www.histo-tec.de
Da kaufe ich meistens (Volker Hauser ist nicht unbekannt in der Szene), da gibt es eben eigene Montrealfedern - original Alfa ab Werk waren das ja die Federn der Berlina 2000...sonst auch die Kunststoffbuchsen der einschlägigen englischen Händler. Alfa 6 Vierkolben-Bremssättel vorne etc, da gibt es genug was man um/aufrüsten kann...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|