'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Vierkant Rohr sägen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 14:33:37    Titel: Vierkant Rohr sägen

Hallo Leute,
ich müsste ein paar vierkant Rohre 30*30*1,5mm aus Stahl zuschneiden
und wollte dazu meine Kappsäge verwenden finde aber kein geeignetes
Sägeblatt. Jetzt keimt in mir der Verdacht das das damit gar nicht geht Crying or Very sad
Ich möchte das aber nicht mit der Hand sägen Evil or Very Mad

Hat jemand eine Idee?

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 15:05:18    Titel:

Also ich hab das immer mit der Flex gemacht. Vernünftig in den Schraubstock gespannt und durch.......
Wenn es besonders genau auf Maß sein soll, dann mit etwas Überstand schneiden und danach mit der Schrubbscheibe aufs Maß abtragen.

Sollte ganz easy gehen.

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 15:17:56    Titel: Re: Vierkant Rohr sägen

frogall hat Folgendes geschrieben:
Hallo Leute,
ich müsste ein paar vierkant Rohre 30*30*1,5mm aus Stahl zuschneiden
und wollte dazu meine Kappsäge verwenden finde aber kein geeignetes
Sägeblatt. Jetzt keimt in mir der Verdacht das das damit gar nicht geht Crying or Very sad
Ich möchte das aber nicht mit der Hand sägen Evil or Very Mad

Hat jemand eine Idee?

Frank


Hallo Frank , die Kappsäge läuft dafür zu schnell , das Sägeblatt würde
überhitzen . Metallsägen haben eine Kühlung mit Flüssigkeit und angepasste
Drehzahl . Hat jede Metallschlosserei , die würden Dir sicher die Rohre
ablängen .
Andererseits schneide ich die Stützfüße für Küchentresen seit langem
mit einem feingezahnten Widiablatt auf der Tischkreissäge . Die Materialstärke liegt hier auch bei 1,2 - 1,5 mm . Mit Schutzbrille !! und Gefühl geht das problemlos ... die Berufsgenossenschaft darf´s aber nicht sehen Wink

Gruß Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:11:23    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:
Also ich hab das immer mit der Flex gemacht. Vernünftig in den Schraubstock gespannt und durch.......
Wenn es besonders genau auf Maß sein soll, dann mit etwas Überstand schneiden und danach mit der Schrubbscheibe aufs Maß abtragen.


An die Flex habe ich auch schon gedacht, wollte das aber winklig hinbekommen was ja mit der Flex in der Hand nicht ganz so einfach ist.

Alfa75 hat Folgendes geschrieben:

Andererseits schneide ich die Stützfüße für Küchentresen seit langem
mit einem feingezahnten Widiablatt auf der Tischkreissäge . Die Materialstärke liegt hier auch bei 1,2 - 1,5 mm . Mit Schutzbrille !! und Gefühl geht das problemlos ... die Berufsgenossenschaft darf´s aber nicht sehen Wink


Die Kreissäge läuft doch ähnlich schnell wie die Kappsäge oder?
Widiablatt was ist darunter zu verstehen? Hab bisher nur Blätter bis
maximal NE-Metalle gefunden.

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
KZAC
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:29:07    Titel:

Die Metallbauer haben in der Tat Spezialsägen. Ich denke aber auch für en Obulus in die Kaffekasse machen die das schon.
Oder mit nem Trennständer für die Flex geht das auch.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:33:16    Titel:

frogall hat Folgendes geschrieben:


Die Kreissäge läuft doch ähnlich schnell wie die Kappsäge oder?



Eben , die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch , das wird dann schnell zu heiß . Ist sicher nicht die perfekte Lösung , aber es geht schon .
Langsam zuführen mit wenig Druck und ein möglichst fein gezahntes
Sägeblatt verwenden . Aber die BG darf´s nicht wissen !

frogall hat Folgendes geschrieben:

Widiablatt was ist darunter zu verstehen? Hab bisher nur Blätter bis
maximal NE-Metalle gefunden.


Widia = Hartmetallbestückt , sind fast alle Sägeblätter . Es gibt eben zig-
verschiedene Zahnformen und Zahnanzahlen , ein Metallsägeblatt wäre
immer mit vielen Zähnen bestückt . Du findest für Deine Säge nur NE -
Blätter , weil sie eben zu schnell für Eisen oder Stahl läuft . Bei Weichmetallen wird das Sägeblatt nicht zu heiß , bei zu hoher Drehzahl
verschmiert es aber das Sägeblatt ( weil es auch wieder zu heiß wird ).

Hast Du keine Schlosserei in BERLIN ? Ich wüsste eine in Spandau ,
ne rechteSeitenstraße von der Pichelsdorfer ...

Gruß Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:34:44    Titel:

KZAC hat Folgendes geschrieben:

Oder mit nem Trennständer für die Flex geht das auch.


Das ist auch gut . Wir bauen uns jetzt ja alle unsere Auspuffanlagen
nach Werners Bildern nach ... Wink

Gruß Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:35:48    Titel:

WieDiamant = geeignet auch für härtere Materialien.

Einfach und elegant ist sicher die "Kaffeekassenmethode"

Aber auch mit der Flex geht manches Kunstwerk - zur Not halt nachfeilen.
Was solls denn werden, wenns fertig ist?

ciao a presto
Werner

edit: Matthias war schneller.......... Rolling Eyes


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:40:14    Titel:

Alfa75 hat Folgendes geschrieben:
Das ist auch gut . Wir bauen uns jetzt ja alle unsere Auspuffanlagen
nach Werners Bildern nach ... Wink


na prima! Aber warum nimmt Frank dann kein rundes Rohmaterial??? Ist doch eine Heidenarbeit das dann nachträglich rund zu klopfen Shocked

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 16:51:08    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:

Was solls denn werden, wenns fertig ist?


Ein rollbares Gestell für meinen GTV.

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 17:28:45    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:


na prima! Aber warum nimmt Frank dann kein rundes Rohmaterial??? Ist doch eine Heidenarbeit das dann nachträglich rund zu klopfen Shocked



... vielleicht ist er Ostfriese ... Shocked

Gruß Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 20:39:01    Titel:

Alfa75 hat Folgendes geschrieben:
werner hat Folgendes geschrieben:


na prima! Aber warum nimmt Frank dann kein rundes Rohmaterial??? Ist doch eine Heidenarbeit das dann nachträglich rund zu klopfen Shocked



... vielleicht ist er Ostfriese ... Shocked

Gruß Matthias


Ihr macht das so? Shocked

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
r_v2
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 Jul 08 22:36:45    Titel:

el. Kappsägen sind für Stahl nicht geeignet. Ich nehm für sowas bei Kleinserie die klassische Gehrungsäge mit Handbetrieb. Dafür gibt es HSS Sägeblätter und die Schnittgeschwindigkeit ist auf im grünen Bereich. Es überhitzt jedenfalls nie das Sägeblatt ... Und dann wirds meisten sogar winklig.

Grüsse
Ralph


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 08 Jul 08 09:30:27    Titel:

r_v2 hat Folgendes geschrieben:
el. Kappsägen sind für Stahl nicht geeignet. Ich nehm für sowas bei Kleinserie die klassische Gehrungsäge mit Handbetrieb. Dafür gibt es HSS Sägeblätter und die Schnittgeschwindigkeit ist auf im grünen Bereich. Es überhitzt jedenfalls nie das Sägeblatt ... Und dann wirds meisten sogar winklig.

Grüsse
Ralph


Genau das wollte ich vermeiden Wink
Bisher mache ich es so allerdings mit Holzleisten. Very Happy

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 08 Jul 08 11:11:53    Titel:

frogall hat Folgendes geschrieben:
Alfa75 hat Folgendes geschrieben:
werner hat Folgendes geschrieben:


na prima! Aber warum nimmt Frank dann kein rundes Rohmaterial??? Ist doch eine Heidenarbeit das dann nachträglich rund zu klopfen Shocked



... vielleicht ist er Ostfriese ... Shocked

Gruß Matthias


Ihr macht das so? Shocked

Frank


Gut aufgepasst ! thumbup Aber leider nur fast richtig !
WIR nehmen ein Loch und biegen das Blech drum herum ... Wink

Gruß Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr