Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 15:05:18 Titel: |
|
Also ich hab das immer mit der Flex gemacht. Vernünftig in den Schraubstock gespannt und durch.......
Wenn es besonders genau auf Maß sein soll, dann mit etwas Überstand schneiden und danach mit der Schrubbscheibe aufs Maß abtragen.
Sollte ganz easy gehen.
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 16:11:23 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Also ich hab das immer mit der Flex gemacht. Vernünftig in den Schraubstock gespannt und durch.......
Wenn es besonders genau auf Maß sein soll, dann mit etwas Überstand schneiden und danach mit der Schrubbscheibe aufs Maß abtragen.
|
An die Flex habe ich auch schon gedacht, wollte das aber winklig hinbekommen was ja mit der Flex in der Hand nicht ganz so einfach ist.
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
Andererseits schneide ich die Stützfüße für Küchentresen seit langem
mit einem feingezahnten Widiablatt auf der Tischkreissäge . Die Materialstärke liegt hier auch bei 1,2 - 1,5 mm . Mit Schutzbrille !! und Gefühl geht das problemlos ... die Berufsgenossenschaft darf´s aber nicht sehen Wink
|
Die Kreissäge läuft doch ähnlich schnell wie die Kappsäge oder?
Widiablatt was ist darunter zu verstehen? Hab bisher nur Blätter bis
maximal NE-Metalle gefunden.
Frank
|
|
Nach oben |
|
KZAC Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 16:29:07 Titel: |
|
Die Metallbauer haben in der Tat Spezialsägen. Ich denke aber auch für en Obulus in die Kaffekasse machen die das schon.
Oder mit nem Trennständer für die Flex geht das auch.
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 16:33:16 Titel: |
|
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Die Kreissäge läuft doch ähnlich schnell wie die Kappsäge oder?
|
Eben , die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch , das wird dann schnell zu heiß . Ist sicher nicht die perfekte Lösung , aber es geht schon .
Langsam zuführen mit wenig Druck und ein möglichst fein gezahntes
Sägeblatt verwenden . Aber die BG darf´s nicht wissen !
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Widiablatt was ist darunter zu verstehen? Hab bisher nur Blätter bis
maximal NE-Metalle gefunden.
|
Widia = Hartmetallbestückt , sind fast alle Sägeblätter . Es gibt eben zig-
verschiedene Zahnformen und Zahnanzahlen , ein Metallsägeblatt wäre
immer mit vielen Zähnen bestückt . Du findest für Deine Säge nur NE -
Blätter , weil sie eben zu schnell für Eisen oder Stahl läuft . Bei Weichmetallen wird das Sägeblatt nicht zu heiß , bei zu hoher Drehzahl
verschmiert es aber das Sägeblatt ( weil es auch wieder zu heiß wird ).
Hast Du keine Schlosserei in BERLIN ? Ich wüsste eine in Spandau ,
ne rechteSeitenstraße von der Pichelsdorfer ...
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 16:34:44 Titel: |
|
KZAC hat Folgendes geschrieben: |
Oder mit nem Trennständer für die Flex geht das auch. |
Das ist auch gut . Wir bauen uns jetzt ja alle unsere Auspuffanlagen
nach Werners Bildern nach ...
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 16:35:48 Titel: |
|
WieDiamant = geeignet auch für härtere Materialien.
Einfach und elegant ist sicher die "Kaffeekassenmethode"
Aber auch mit der Flex geht manches Kunstwerk - zur Not halt nachfeilen.
Was solls denn werden, wenns fertig ist?
ciao a presto
Werner
edit: Matthias war schneller.......... 
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 16:51:08 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Was solls denn werden, wenns fertig ist?
|
Ein rollbares Gestell für meinen GTV.
Frank
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jul 08 22:36:45 Titel: |
|
el. Kappsägen sind für Stahl nicht geeignet. Ich nehm für sowas bei Kleinserie die klassische Gehrungsäge mit Handbetrieb. Dafür gibt es HSS Sägeblätter und die Schnittgeschwindigkeit ist auf im grünen Bereich. Es überhitzt jedenfalls nie das Sägeblatt ... Und dann wirds meisten sogar winklig.
Grüsse
Ralph
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|