Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Dez 08 23:27:39 Titel: vergaser twin spark |
|
guten abend,
ich überlege, meine alfetta durch einen doppelvergasenden twin spark etwas zu beschleunigen. mal abgesehen vom ansaugkrümmer, scheinen mir da noch probleme im bereich der einlaßnockenwelle (phasensteller) und der zündanlage (keine motronic-kein kennfeld) aufzutreten. hat jemand von euch erfahrungen mit solch einem umbau?
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 30 Dez 08 11:35:45 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
oder hast Du die Weber im Regal liegen? |
es müssen ja auch nicht unbedingt weber sein. und delortos oder solex hat man zur genüge rumliegen.
ich zumindest von den geschlachteten giulietten usw..
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 30 Dez 08 13:23:20 Titel: |
|
Die einfachste Alternative wäre sicher, auf den 2 Liter Vergasermotor von der Alfetta 2.0 L umzurüsten.
Da sollte mit schärferen Nocken, anderen Kolben, Vergasereinstellung und Schwungerleichterung doch noch einiges rauszuholen sein. Mit 2-3000 Euro bist du da aber bestimmt auch dabei.
Aber vor allem müßte der Motor leichter in deine Alfetta passen als der TS. Wenns nicht sowieso Plug and Play geht. Und das H-Kennzeichen wäre damit auch drin, weil das als zeitgemäßer Umbau durchgeht. Ob das mit dem TS-Motor geht?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 31 Dez 08 18:09:24 Titel: |
|
Ich habe ja auch so eine alte Alfetta und daher auch nachgedacht, was im Falle des Falles zu tun sei.
Ich persönlich würde entweder:
a) einen 2000er Alfetta/Giulietta /GTV Vergasermotor aus dem Regal nehmen und den einbauen. Ich kenne meine Gebrauchtmotore, daher rein damit und im Falle des Falles bei Leistungswunsch dann zylinderkopfmäßig aufrüsten - das ist kein Mehraufwand, den ausgebaut oder nicht ausgebaut abzunehmen.
b) Twin Spark einbauen, aber dann gleich mit Einspritzung und Kat. Nachdem ich das Spiel schon einmal durch hatte, wird es beim zweitenmal kaum schwieriger sein.
Vorteil Variante a)
- die originale Optik bleibt erhalten
- der Umbau geht einfach und mühelos (theoretisch zumindest )
Vorteil Variante b)
- vermutlich eine gewisse Mehrleistung zu Variante a)
- ökoligisch besser und zukunftssicherer, möglicherweise sogar wertsteigernd
Nachteil Variante b)
- Umbau ist aufwendiger (na gut, den Aufwand tut man sich nur einmal an)
- sinnvollerweise übernimmt man auch Bremsen (evtl. Getriebe) vom 75er.
Was ich täte, wäre eine Momententscheidung, weil das Material habe ich für alle Fälle liegen.
Ich persönlich würde in keinem Fall einen TS Motor mit Vergasern verwenden, viel zu aufwendig. Diese Art von Alfetta ist (zumindest in meinen Augen) doch kein Hardcoreheizergerät, wo es auf die letzten 5 PS ankommt. Ich weiß nicht wie Deine geht, aber meine rote hat ausschließlich Brauereipferde unter der Haube, da hat sich kein einziger Araber hin verirrt. Dafür sind sie trinkfest, von allen Vierzylindern nimmt sie deutlich am meisten und gibt deutlich am wenigsten...Also gute 100 PS, mehr nicht.
Wenn ich da einen gesunden gutgehenden 2000er mit halbwegs ehrlichen 125 PS drin hätte, der mehr Biß, Drehfreude und Drehmoment hat, reichte mir das. Und eine 1200-1500€ Zylinderkopfkur bringt 25 PS!!! Das wären dann ehrliche 140 -150 PS bei guten Manieren - das sollte reichen, mir zumindest täte es das.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 31 Dez 08 18:46:49 Titel: |
|
Zitat: |
.......ist das schön! Kreative Findungs- und Planungsphase! |
ich hoffe nur, diese auch bei zeiten zu verlassen...
man wird sehen.
Zitat: |
Ich weiß nicht wie Deine geht, aber meine rote hat ausschließlich Brauereipferde unter der Haube |
bin mit der leistung eigentlich ganz zufrieden. von einem serienmäßigen 2000er kann man, denk ich, auch nicht mehr erwarten.
was den aufwand des ts motorumbaus angeht, sehe ich nur in bezug auf die zündung schwierigkeiten, die mit entsprechendem, aber zu vermeidendem finanziellen aufwand durch einen schon erwähnten einkauf bei formula gt, gelöst werden können.
wenn ich da eine günstigere möglichkeit finde, würd ichs schon gern ausprobieren.
grüße und guten rutsch kai
|
|
Nach oben |
|
|