Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Mai 09 14:03:09 Titel: Steuergerät Alfetta Injection |
|
Hallo da draussen, vorab erstmal zwei Fotos von meiner kürzlich erworbenen 2.0 Liter Alfetta Injection.
Nun aber schon zu meinem Anliegen und ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausdrücke und es einen Elektrikspezialisten im Forum gibt.
Ich habe bei der Alfetta folgendes Problem.
Ich habe keinen Zündfunken.
Dank Oliviero (Dank nochmals nach „A“) habe ich einen Schaltplan der Motornic bzw. Steuergerät von Bosch.
Folgendes habe ich überprüft und habe leider keine Problemlösung parat. Ausser das dass Steuergerät defekt sein könnte. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas.
Ich habe an der Zündspule nach Einschalten der Zündung Spannung auf der
Klemme 15 und
Klemme 1 der Zündspule. Von Klemme 1 geht ein Kabel an den Drehzahlmesser und eins zum Steuergerät.
Kann das Steuergerät den Zündfunken verhindern?? Ich dachte eigentlich, dass dieses doch schon etwas betagte Gerät noch nicht in die Zündung eingreift. Die Zündspule ist nicht defekt und eine andere (Neue) hatte ich auch schon probiert. Selbst das anschließen einer Stroboskoplampe zeigte nichts an.
Zweite Merkwürdigkeit ist:
Im Motorraum gibt es die Leiste mit den Relais (ähnlich wie beim 75er).
Diese Relais haben die Anschlüsse
85
86
30 und
87
Die Alfetta hat 3 Relais = Hauptrelais, Pumpenrelais und Steuerzeitenrelais
Die Relais bekommen über Anschluss 86 Spannung, Anschluss 85 ist praktisch Masse und ziehen dann das Relais an. Über Anschluss 30 bekommt dann der Anschluss 87 bzw. Verbraucher die Spannung weitergeleitet.
Das Hauptrelais hat den Anschluss 85 Masse direkt mit einem Masseanschluss an der Karosserie verbunden. Die beiden anderen Relais des Anschlusses 85 (Masse) gehen zum Steuergerät.
Und hier ist die Merkwürdigkeit.
Das Hauptrelais funktioniert bestens. Die beiden anderen Relais bekommen keine Masse freigeschaltet vom Steuergerät???????. Lege ich an beiden Relais Masse direkt an die Karosse funktionieren auch diese beiden und die Benzinpumpe usw. spricht an.
Kann oder gibt das Steuergerät wirklich Masse frei oder ist das Steuergerät nicht richtig mit Masse verbunden bzw. muss es das überhaupt. Habe ich hierdurch auch keinen Zündfunken????Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Wollte noch ein wenig warten und ausprobieren, bevor ich das Steuergerät zum Überprüfen abschicke.
Dank im Voraus
Gruß
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
203.47 KB |
Angeschaut: |
1828 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.34 KB |
Angeschaut: |
1763 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Mai 09 20:49:51 Titel: Re: Steuergerät Alfetta Injection |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo da draussen, vorab erstmal zwei Fotos von meiner kürzlich erworbenen 2.0 Liter Alfetta Injection.
Nun aber schon zu meinem Anliegen und ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausdrücke und es einen Elektrikspezialisten im Forum gibt.
Ich habe bei der Alfetta folgendes Problem.
Ich habe keinen Zündfunken.
Dank Oliviero (Dank nochmals nach „A“) habe ich einen Schaltplan der Motornic bzw. Steuergerät von Bosch.
Folgendes habe ich überprüft und habe leider keine Problemlösung parat. Ausser das dass Steuergerät defekt sein könnte. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas.
Ich habe an der Zündspule nach Einschalten der Zündung Spannung auf der
Klemme 15 und
Klemme 1 der Zündspule. Von Klemme 1 geht ein Kabel an den Drehzahlmesser und eins zum Steuergerät.
Kann das Steuergerät den Zündfunken verhindern?? Ich dachte eigentlich, dass dieses doch schon etwas betagte Gerät noch nicht in die Zündung eingreift. Die Zündspule ist nicht defekt und eine andere (Neue) hatte ich auch schon probiert. Selbst das anschließen einer Stroboskoplampe zeigte nichts an.
Zweite Merkwürdigkeit ist:
Im Motorraum gibt es die Leiste mit den Relais (ähnlich wie beim 75er).
Diese Relais haben die Anschlüsse
85
86
30 und
87
Die Alfetta hat 3 Relais = Hauptrelais, Pumpenrelais und Steuerzeitenrelais
Die Relais bekommen über Anschluss 86 Spannung, Anschluss 85 ist praktisch Masse und ziehen dann das Relais an. Über Anschluss 30 bekommt dann der Anschluss 87 bzw. Verbraucher die Spannung weitergeleitet.
Das Hauptrelais hat den Anschluss 85 Masse direkt mit einem Masseanschluss an der Karosserie verbunden. Die beiden anderen Relais des Anschlusses 85 (Masse) gehen zum Steuergerät.
Und hier ist die Merkwürdigkeit.
Das Hauptrelais funktioniert bestens. Die beiden anderen Relais bekommen keine Masse freigeschaltet vom Steuergerät???????. Lege ich an beiden Relais Masse direkt an die Karosse funktionieren auch diese beiden und die Benzinpumpe usw. spricht an.
Kann oder gibt das Steuergerät wirklich Masse frei oder ist das Steuergerät nicht richtig mit Masse verbunden bzw. muss es das überhaupt. Habe ich hierdurch auch keinen Zündfunken????Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Wollte noch ein wenig warten und ausprobieren, bevor ich das Steuergerät zum Überprüfen abschicke.
Dank im Voraus
Gruß |
hi rafael,
so ein ähnliches problem hatte ich damals auch. das steuergerät hat einfach keine masse geschaltet. nach einem tausch war dann der zündfunke da und die einspritzdüsen haben ebenfalls getaktet.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Mai 09 21:19:08 Titel: |
|
Hallo Ben,
erstmal Danke. Werde morgen mal mit Hitzing und Peatzold telefonieren und dann sicher einschicken. Werde berichten wie es ausgegangen ist.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Mai 09 21:20:52 Titel: |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Ben,
erstmal Danke. Werde morgen mal mit Hitzing und Peatzold telefonieren und dann sicher einschicken. Werde berichten wie es ausgegangen ist.
Gruß |
was für eine motronic steckt denn da drin?
wäre ein umbau auf eine motronic ml 4.1 nicht günstiger/sinnvoller?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Mai 09 08:08:13 Titel: |
|
Ich hätte möglicherweise noch ein Steuergerät liegen und eine Bananenkiste mit Motronicteilen. Auch müßten noch 2 komplette Motore da sein und diverse Motorteile. Wollte ich aufheben für meine als Originalteile, aber leihweise zum Testen könnte ich es Dir eventuell geben, damit Du den Fehler findest.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
twinschpark Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Mai 09 10:32:43 Titel: |
|
hallo!
würde auf jeden fall auch mal alle masseverbindungen checken. aber nachdem du 12V auf Kl.15 und bei der Zündspule hast, könnte doch auch das problem beim zündverteiler liegen.
meines wissens nach muss dort irgendwo ein hallgeber sitzen (zumindest bei der späteren ML4.1). vielleicht funktioniert ja der nicht mehr.
oder wie siehts mit der lage des zündverteilers aus. wenn der komplett verstellt ist, tut sich der zündfunken auch schwer mit dem überspringen.
vielleicht kannst du in dieser ecke einmal suchen. halt uns am laufenden.
mfg
twinschpark
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Di 05 Mai 09 10:35:25 Titel: |
|
Hallo Ihr zwei,
Ben = es ist eine Bosch Motronic ML 2.1 Bosch-Nr. 0 261 200 044. Ich wollte noch nicht umbauen auf Motronic ML 4.1 des 75er TS. Denn ich gehe davon aus, dass es wirklich nur das Steuergerät ist und der Wagen dann normal starten und auch gut laufen müsste. Zumal ich mir erst einen Teilespender suchen müsste und für das Geld kann ich auch die Motronic reparieren lassen. Wenn gar nichts geht werde ich umbauen. Oliviero hat ja den Umbau im Werkstattbereich schon sehr gut beschrieben.
Oliviero = würde gerne auf Dein Angebot zurückgreifen. Bist Du Dir sicher, dass das Steuergerät noch i. O. ist?? Wenn ja würde ich es mir gerne ausleihen. Andere Teile Geber am Schwungrad usw. hätte ich noch zum testen.
Im Gegenzug schicke ich Dir einen Verteiler von einem GTV 6.
Werde Dich im laufe des Tages mal anrufen.
Vorab schon mal Danke
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 05 Mai 09 12:13:41 Titel: |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Ihr zwei,
Ben = es ist eine Bosch Motronic ML 2.1 Bosch-Nr. 0 261 200 044. Ich wollte noch nicht umbauen auf Motronic ML 4.1 des 75er TS. Denn ich gehe davon aus, dass es wirklich nur das Steuergerät ist und der Wagen dann normal starten und auch gut laufen müsste. Zumal ich mir erst einen Teilespender suchen müsste und für das Geld kann ich auch die Motronic reparieren lassen. Wenn gar nichts geht werde ich umbauen. Oliviero hat ja den Umbau im Werkstattbereich schon sehr gut beschrieben.
Oliviero = würde gerne auf Dein Angebot zurückgreifen. Bist Du Dir sicher, dass das Steuergerät noch i. O. ist?? Wenn ja würde ich es mir gerne ausleihen. Andere Teile Geber am Schwungrad usw. hätte ich noch zum testen.
Im Gegenzug schicke ich Dir einen Verteiler von einem GTV 6.
Werde Dich im laufe des Tages mal anrufen.
Vorab schon mal Danke |
moin,
teste vorher auch mal den ot-geber. wenn der nicht funktioniert, wird ebenfalls nicht eingespritzt und es gibt keinen zündfunken.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Mai 09 12:17:33 Titel: |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Bist Du Dir sicher, dass das Steuergerät noch i. O. ist?? |
Nein, leider. Auto hatte ich vor Jahren zerlegt, es hatte viele Jahre im Freien gestanden und völlig tot blechmäßig. Aber die Chance ist relativ groß daß es geht würde ich sagen. Dort war keine Durchrostung, wo Wasser eindringen hätte können (wie bei meiner eigenen, was seinerzeit mein Steuergerät tötete)
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Andere Teile Geber am Schwungrad usw. hätte ich noch zum testen. |
Mußt überlegen was Du noch brauchst, ich bilde mir ein noch eine Kiste mit Motroniczeugs zu haben.
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Im Gegenzug schicke ich Dir einen Verteiler von einem GTV 6. |
Der hat sich derweil beruhigt, aber zur Probe wäre ich dankbar...
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Werde Dich im laufe des Tages mal anrufen. |
OK, gerne
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Mai 09 09:54:05 Titel: |
|
So nun läuft die Alfetta und es lag nicht am Steuergerät. Danke nochmal an Oliviero für sein geliehenes Steuergerät, das dadurch auch gleich getestet bzw. geprüft wurde und ohne Defekt ist.
Um es kurz zu machen es lag am Iduktiv-Geber für die Drehzahl.
Der Motor hat am Schwungrad zwei dieser Geber (Bosch-Nr. 0 261 210 001). Einmal für den OT und einmal für die Drehzahl. Ich hatte an beiden mal Ohm (Wert 1,01) gemessen und festgestellt, das einer nichts anzeigte bzw. schwangte. Da ich Ersatz hatte und dieser auch einen Wert von 1,01 anzeigte, hatte ich diesen angeschlossen, aber nicht eingebaut. Erst die Hilfe eines alten KFZ-Meisters (69 Jahre alt) brachte dann die Lösung. Der Geber muss eingebaut sein. Es reicht in diesem Fall nicht aus, dass er mit dem Stecker verbunden ist und auf Masse gelegt wird. Und siehe da, es war sofort ein Zündfunke vorhanden und dass Steuergerät hat dann auch die Masse (Klemme 85) der beiden Relais für die Steuerzeiten und die Benzinpumpe freigegeben.
Tja die liebe Elektronik. Hätte nicht gedacht, dass die damaligen Steuergeräte schon so weit in die Technik eingreift bzw. abriegelt, nur weil ihm ein Wert eines Gebers fehlt.
Gruß, in der Hoffnung nun endlich Kilometer zu machen
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 21 Mai 09 01:38:19 Titel: |
|
passt dir das? schenk ich dir fur ein gutes deutsches bier, leider weiss ich nicht ob es funktioniert
ml 3.3
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
66.35 KB |
Angeschaut: |
1638 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Mai 09 22:10:32 Titel: |
|
Hallo Superfly,
ja das Steuergerät nehme ich gerne. Es gehört zwar zum Alfa 90 aber es soll angeblich auch bei der Alfetta (Boschnummer 0 261 200 044) funktionieren. Schicke Dir eine PN zwecks Adresse. Danke im voraus.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|