Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Jun 09 22:08:31 Titel: Bremsrubbeln - unregelmäßig |
|
Plötzlich machen meine Bremsen Zicken.
Erster Fall Ende letzten Jahres: plötzlich Schlag auf vorderer rechter Scheibe. Lokalisiert, getauscht, OK
Heuer:
Schleif - und Knarzgeräusch beim Bremsen, wie bei abgefahrenen Belägen wenns am Kreuz ansteht. Lokalisieren oft schwierig, hier aber einfacher, weil bei während der Fahrt betätigter Handbremse tauchte es jedesmal auf. Wie im TT09 Thread geschrieben, verbogenden Haltestift der Beläge lokalisiert und getauscht, dazu neue Qualitätsbeläge hinten verbaut.
Momentan bei der ersten Probefahrt war Ruhe, jetzt taucht es wieder auf:
Rubbeln und Knarzen, bei Handbremsbetätigung spürt man es bis in den Schalthebel. Aber leider unregelmäßig, manchmal nicht, manchmal sehr stark, manchmal ein bissel. Wenns wenigstens konstant wäre...
Die Brembo-Scheiben hinten sind ca 5.000 km alt. Könnten aber bei der Haltestift-Aktion gelitten haben? Da aber das Unwucht-Problem unregelmäßig ist, schließe ich eher die Scheibe aus und tendiere zum Sattel. Unregelmäßig heißt manchmal tadellos, manchmal furchtbar. besonders nach Betätigung der Handbremse, vielleicht hängt der Einsteller. Kolben sind schön leichtgängig.
Gibt es vielleicht andere Theorien? Sonst würde ich eben zumindest den rechten Sattel tauschen und die Scheibe und hoffen
Danke, Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 02 Jun 09 07:48:44 Titel: |
|
Hallo Oliver
das komische knarzen an der hinterachse hatte ich auch bei der Alfetta.
Letzte Woche hab ich die Sättel komplett überholt ....
Seit dem ist Ruhe.
kanns sein dass sich hi und da ein kolben verkantet ?
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 03 Jun 09 13:28:24 Titel: |
|
Habe den Sattel gegen einen vertrauensfähigen getauscht, funktioniert jetzt zumindest wunschgemäß bei der ersten Probefahrt. Beim alten waren die Beläge leichtgängig und auch sonst machte der einen tadellosen Eindruck...jedenfalls 3 Stunden i.A., ich brauchte über eine Stunde um einen gebrauchten einsatzbereit zu machen, alle ausgebauten waren schlecht und so mußte ich sie von Getrieben abbauen.
2x Händewaschen und immer noch nicht sauber
Neue sind bis zum Wochenende nicht zu kriegen und ab Mo/Di will ich nimmer experimentieren...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 Jun 09 19:09:39 Titel: |
|
hallo oliviero
hinter sättel kann ich die im tausch bieten ,macht eine firma für mich in italien mit neuen innereien .
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 Jun 09 21:43:56 Titel: |
|
Danke, ich habe mal jetzt gebrauchte gute eingebaut gehabt, jetzt ist es zumindest mal für die TT09 ok.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 Jun 09 15:41:52 Titel: |
|
Carsten GTV hat Folgendes geschrieben: |
hallo oliviero
hinter sättel kann ich die im tausch bieten ,macht eine firma für mich in italien mit neuen innereien .
mfg carsten gtv |
Hallo Carsten!
Was würde denn ein Satz hinterer Bremszangen bei dir kosten?
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|