Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Dez 09 15:59:16 Titel: |
|
75 romeo hat Folgendes geschrieben: |
auch aber in unserer Sprache |
nau sehr supa des hob i ma eh glei denkt !
jetzt ist es schon UNSERE sprache
aber keine Angst wir haben eh selber UNSERE KRONE die auch in die Richtung agiert
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Dez 09 16:10:24 Titel: |
|
azzuro75 hat Folgendes geschrieben: |
Die Scheinwerfer sind immerhin leichter zu putzen als die Einzelaugensammlung vom 159...aber auch langweiliger ja, sieht aus wie vom MiTo |
Eben! Das ist auch das Problem beim MiTo. Der gefällt mir auch ziemlich gut, nur diese Scheinwerfer.........
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Dez 09 16:14:13 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
azzuro75 hat Folgendes geschrieben: |
Die Scheinwerfer sind immerhin leichter zu putzen als die Einzelaugensammlung vom 159...aber auch langweiliger ja, sieht aus wie vom MiTo |
Eben! Das ist auch das Problem beim MiTo. Der gefällt mir auch ziemlich gut, nur diese Scheinwerfer.........
ServuStefan |
Aber komisch, ich find sie am 8c klasse und hier bei der Giulietta finde ich sie auch ok! Am Mito dagegen, gehen die gar nicht... hat evtl. was mit den Proportionen des Autos zu tun?
Ciao sagt
Christian der sich kaum noch traut hier was zu schreiben, ist ja eh zuviel und dann auch noch in unserer Sprache...
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Dez 09 17:02:44 Titel: |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
Christian der sich kaum noch traut hier was zu schreiben, ist ja eh zuviel und dann auch noch in unserer Sprache... |
Lesen geht ja noch, hören ist schlimmer *duck_und_weg*
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Dez 09 17:52:48 Titel: |
|
Bäh
Diese riesigen Scheinwerfer. Der besteht ja nur noch aus Scheinwerfer von vorne. Mich kotzt dieser Trent zu diesen Scheinwerferautos an 
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Dez 09 19:14:53 Titel: |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
azzuro75 hat Folgendes geschrieben: |
Das war auch nicht nur auf die aktuelle Namensgebung gemünzt...Nur wenn ich sehe das aktuelle "Sportwagen" nahe an die 2t-Marke kommen und die Golf-Klasse gut über 1,5t wiegt, ist die Fahrdynamik eines 33 näher an einem Tipo 33 als einigen Neuwagen... |
Wie wahr, wie wahr, die ja mit optimistischen 132 Pferden rein von der Papierform eigentlich nichts zu melden haben dürfte... Aber Papier ist geduldig...
Er war danach völlig geschockt und meinte nur, das könne ja nur daher kommen, dass man so leicht vergesse, wie agil und sportlich die alten Autos so fuhren...
"Ach", sagte ich da: "Ich nun grad nicht!"
Jedenfalls war anschließend meiner einer sehr zufrieden...
Ciao
Christian |
Somit haben wir die Gelegenheit die "nuova-nuova Giulietta mit der Giulietta 116 zu vergleich.
Die Giuliette 116 2.0 hatte 1980 130 PS bei einem Gewicht von knapp 1100 kg und musste somit ca. 8.64 Kg/pro PS mit sich schleppen.
Wir wissen noch nicht wie schwer dieses neue Auto ist, wird aber sicher min. 1'400 kg auf die Waage bringen. Somit steht die 170 PS Version Leistungsmässig kaum besser da als seine 30 Jahre ältere Namenschwester.
Mariani
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Do 03 Dez 09 01:30:09 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
8,5 bis 9 Liter |
aber geh bitte !
dass so ein auto im drittelmix wenig braucht is eh klar ist ja nur ein 2/3 motor
gruss andreas
PS.: Früher hätt ich bei der Frage "wieviel brauchst auf hundert ?" geantwortet 6 sec.....heute sag ich 6 l im drittelmix (c) Roland Düringer 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Dez 09 09:47:07 Titel: |
|
Wenns wen interessiert, ich habe es gerade zugeschickt bekommen und ehrlich gesagt nicht durchgelesen:
Sehr geehrte Damen und Herren.
Bitte finden Sie anbei die Presseaussendung „Alfa Romeo Giulietta Weltpremiere“ als pdf Dokument sowie nachstehend als Textversion.
Alfa Romeo Giulietta: Weltpremiere
Wien, 02.12.2009. Auf dem nächsten Genfer Autosalon findet die Weltpremiere des neuen Alfa Romeo Giulietta statt, der im späten Frühjahr 2009 auf dem österreichischen Markt angeboten wird. Er verleiht der Marke Alfa Romeo in einem der wichtigsten Segmente Europas einen wesentlichen Impuls.
Zum heuer stattfindenden hundertjährigen Jubiläum der Marke wird der Name nicht nur für Alfa Romeo zum Tribut an einen Mythos unter der Automobilen. In den fünfziger Jahren begeisterte die Giulietta Generationen von Autofahrern und zum ersten Mal konnten viele ihren Traum, einen Alfa Romeo zu besitzen, verwirklichen und nicht nur ein technisch hervorragendes Auto fahren, sondern auch eines, bei dem Wirtschaftlichkeit und Bequemlichkeit in vollem Einklang standen.
Das Centro Stile Alfa Romeo stellt heute die neue Giulietta vor: ein sportliches Fahrzeug mit extremer Wendigkeit auf anspruchsvollen Strecken, bei dem aber auch Geräumigkeit und Komfort für den Alltagseinsatz nicht zu kurz kommen.
Perfektes Handling und Wendigkeit mit einem Maximum an Komfort und Sicherheit
Der neue kompakte Alfa Romeo erfüllt die Anforderungen hinsichtlich eines dynamischen und leistungsbetonten Fahrstils als auch die Ansprüche nach einer eleganten Limousine mit gehobenem Komfort.
Die Giulietta präsentiert beim Debüt eine komplett neue Konstruktion, die selbst die anspruchsvollsten Kunden in punkto Straßenlage, Wendigkeit und Sicherheit überzeugen wird. Das Fahrzeug garantiert nicht nur außergewöhnliche dynamische Performance, sondern auch hohen Komfort; dies ist den innovativen technischen Lösungen für die Federung, einem Lenksystem der neuesten Generation, der steifen und leichten Struktur (u. a. aus Aluminium) und den zukunftsweisenden Produktionstechnologien zu verdanken.
Fahrvergnügen und Komfort können über die Fahrdynamikregelung Alfa DNA individuell angepasst werden. Dieses System ermöglicht die Anpassung des Fahrzeugverhaltens auf Grundlage unterschiedlicher Fahrstile oder verschiedener Straßenbedingungen. Die neue Konstruktion des Alfa Romeo Giulietta ist entsprechend ausgelegt, um die verschiedenen Systeme des Fahrzeugs bestens zu verbinden sowie die drei Setup-Funktionen (Dynamic, Normal und All Weather), die über Alfa DNA angewählt werden, zu optimieren. Die serienmäßig auf der gesamten Baureihe des neuen Modells installierte Fahrdynamikregelung erlaubt die Änderung der Betriebsparameter des Motors, des Getriebes, des Lenksystems, des elektronischen Differentials Q2 und der Verhaltenslogik des dynamischen Stabilitätskontrollsystems (VDC).
Sportlichkeit und Komfort im italienischen Stil
Die Giulietta ist eine perfekte Synthese aus Sportlichkeit und Eleganz, ein Weg, der mit dem „Supercar“ 8C Competizione eingeschlagen wurde - einerseits durch Rückgriff auf die Errungenschaften der legendären Vergangenheit der Marke, andererseits durch eine visionäre Umsetzung technologischer und emotionsbezogener Werte.
Die Front entwickelt sich ausgehend von einer Neuinterpretation des Alfa Romeo Scudetto, das im vorderen Stoßfänger zwischen den Luftansaugöffnungen eingebettet ist. Dies bestimmt die gesamte Linienführung des Fahrzeugs, das eine aggressive Persönlichkeit mit einer ausgesuchten Formschönheit in sich vereint. Für die vorderen Scheinwerfer kommt die LED-Technologie mit der Funktion „Tagfahrlicht“ (DRL) zur Anwendung, um die aktive Sicherheit im Straßenverkehr noch weiter zu verbessern.
Auch das Profil des Alfa Romeo Giulietta besticht durch die individuelle Note und unterstreicht das agile und solide Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Dies ist in erster Linie der seitlichen Verglasung, aber auch den versteckten hinteren Türgriffen zu verdanken, die an ein Coupé erinnern und die Dynamik und den Formenfluss hervorheben. Die Seitenpartie akzentuiert den dynamischen Charakter der Limousine, während die gestreckten, am Heck auslaufenden Linien die „Keilform“ der Karosserie bestens zum Tragen kommen lassen.
Das Heck ist, wie die Frontseite und die Seitenpartien, stilistisch stark aufgewertet, um den Eindruck eines kraftvollen Fahrzeugs mit optimaler Bodenhaftung intensiver zu vermitteln. Analog zu den vorderen Scheinwerfern sind auch die Rücklichter mit innovativer LED-Technologie ausgeführt. Sie tragen nicht nur zum ästhetischen Erscheinungsbild bei, sondern verbessern auch die aktive Sicherheit.
Der Innenraum besticht durch die dynamische und leichte Linienführung; das horizontal ausgerichtete Armaturenbrett weist Aluminium-Elemente auf. Die Bedienelemente am Lenkrad erinnern an das Modell 8C Competizione. Die Sorgfalt in der Auswahl jedes Details und die hohe Qualität der verwendeten Materialien sind der höchste Ausdruck des unverwechselbaren Stils „Made in Italy“.
Die Abmessungen des neuen Modells zeichnen eine kompakte, dynamische Form und garantieren gleichzeitig Geräumigkeit im Innenraum und einen großzügigen Kofferraum (350 Liter): Länge 4,35 m; Höhe 1,46 m; Breite 1,80 m; Radstand 2,63 m.
Innovative und umweltfreundliche Motoren für maximales Fahrvergnügen
Der Alfa Romeo Giulietta gewährleistet Performance und Technologie für höchste Ansprüche, wie die Baureihe der Motoren beweist, die an Technik, Leistungen und Umweltverträglichkeit jede Konkurrenz hinter sich lassen. Mit der Einführung des Modells stehen 4 Turbomotoren zur Auswahl, die alle die Euro-5-Anforderungen erfüllen und serienmäßig mit dem System „Start&Stop“ zur Reduzierung des Verbrauchs und der Schadstoffemissionen ausgestattet sind: zwei Benziner (1.4TB mit 120 PS und 1.4TB MultiAir mit 170 PS) und zwei Diesel (1.6 JTDM mit 105 PS und 2.0 JTDM mit 170 PS, beide der zweiten Generation der JTDM Triebwerke zugehörig). In der Folge wird die Baureihe durch den brillanten 1750 TBi mit 235 PS in Verbindung mit der exklusiven Ausstattung „Quadrifoglio Verde“ erweitert.
Klassenbester bei Sicherheit und Fahrdynamik
Der Alfa Romeo Giulietta ist ausgelegt, um das zukünftige höchste Rating Euro NCAP zu erhalten und in diesem Sinne einen vollständigen Schutz für Fahrer und Fahrgäste anzubieten. Darüber hinaus wurden die Federungen, die Lenkung und die Bremsanlage so konzipiert, dass das Fahrzeug auch bei extremen Fahrmanövern stets beherrschbar bleibt.
Schließlich bietet der Alfa Romeo Giulietta serienmäßig die modernsten elektronischen Vorrichtungen zur Kontrolle und Steuerung der Dynamik: VDC (Vehicle Dynamic Control), DST (Dynamic Steering Torque), elektronisches Differential Q2 und die Fahrdynamikregelung Alfa DNA. Diese Systeme garantieren höchste Sicherheit beim Fahren, die Spritzigkeit des Motors und Leistungen, die man sich von einem echten Alfa Romeo erwartet.
Mit freundlichen Grüßen
Fiat Group Automobiles Austria GmbH
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Dez 09 09:49:57 Titel: |
|
Ehrlich, die Scheinwerfer sind sowas von elend....und innen hätte ich ihn gerne mal gesehen.
Der 159 ist wunderschön (vor allem als Kombi und von vorne ist das Auto eine Wucht).
So was fades wie die "Giulietta" zu präsentieren und diesen Namen so zu entweihen....wenns wenigstens den 156 Giulia genannt hätten, OK - der war ein Zeichen. Aber der neue Kübel....
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Do 03 Dez 09 10:10:21 Titel: |
|
Ehrlich gesagt stört mich massiv dass die Komiker die ganze zeit nur von der Giulietta aus den fünfziger jahren und über die erste neue Giulietta wenn dann nur als Missgeburt reden.
Obwohl "die" war wenigstens noch eine sie !
Die Gerschichte mit DER Giulietta ist glaub ich kein Druckfehler weil bei der alten wird auch SIE verwendet.
Das mit den Glupschaugen hat mich schon beim MiTo gestört.
Wäre meiner Ansicht nach besser gewesen die 159 front zu verwenden.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Dez 09 10:50:24 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Obwohl "die" war wenigstens noch eine sie !
Die Gerschichte mit DER Giulietta ist glaub ich kein Druckfehler weil bei der alten wird auch SIE verwendet.
Das mit den Glupschaugen hat mich schon beim MiTo gestört.
Wäre meiner Ansicht nach besser gewesen die 159 front zu verwenden.
gruss andreas |
In dem anderen (nicht immer lustigen) Forum hat jemand, wie ich fand recht witzig mal eine Übersetzung gewagt und die Frage gestellt, wie das wohl kommen würde, wenn der Giulietta auf deutsch
der Bärbel
hieße... ich hab mich weggeworfen...
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Dez 09 12:27:54 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
jetzt stufen sie den SZ als Rang 75 der hässlichsten Autos der Welt ein. |
Ja, wundert mich auch, daß der so weit hinten zu finden ist
Oder findet wer dieses Auto im klassischen Sinne schön???
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|