'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Fragen über Fragen zum 90
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 16:45:55    Titel: Fragen über Fragen zum 90

Hallo in die Runde,

so nach und nach tauchen bei mir einige Fragen auf, die ich einfach mal in die Runde werfen möchte:

Gibt es unterschiedliche 2.5 V6, so z.B. QV, QO, je nach Baujahr oder sind das alles die gleichen Modelle?
Welche Modlle sind bezüglich Bremsen und Fahrwerkslagern identisch? GTV oder eher Alfetta?
Hat jemand eine Reparaturanleitung o.ä. für den 90?
Oder Fiche?
Oder Prospekte (über)?

Hat jemand einen Koffer für mich toothy10
OK, das ist jetzt wirklich nicht akut Wink

Gruß
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 16:56:04    Titel: Re: Fragen über Fragen zum 90

reiner164TS hat Folgendes geschrieben:

Welche Modlle sind bezüglich Bremsen und Fahrwerkslagern identisch? GTV oder eher Alfetta?

Eigentlich musst dich bei Bremsensachen nur nach den 5-Loch orientieren.
Also 75 TS aufwärts und GTV6.
Fahrwerksbuchsen sollten eigentlich alle passen, aber wenn du dir nicht sicher bist, einfach hier die Suche durchwühlen oder die Werkstattseite bemühen.

Gruß
Manuel


Nach oben
Antworten mit Zitat
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 16:59:34    Titel:

OK - danke, werde ich denn mal tun!

Gruß
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 17:09:56    Titel:

Bremsenzangen hinten passen von allen, ausser vom SZ natürlich.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 17:13:40    Titel:

Die Rep.Anleitung kannst du dir hier kostenlos runterladen: http://shop.centrosessantaquattro.ch/index.php?act=viewProd&productId=17
Ist zwar englisch, aber besser als nichts! Wink

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 17:28:14    Titel:

QO oder QV bezeichnen in der Regel das jeweilige Topmodell, speziell hinsichtlich der Ausstattungsvarianten.....obs vom 90 überhaupt eine QV Ausführung gab, möchte ich mal in Frage stellen.

Grundsätzlich bist du bei Motor Technik und Fahrwerk in Bezug auf Gleichteile mit 75 2,5 und Gtv6 ganz auf der sicheren Seite. (in weiterer Folge aber auch 3,0 und TS) Da der 90 die 75er Bodengruppe hat (gabs den überhaupt mit alter Bodengruppe ?) bei Getriebefragen dann auch eher richtung 75 halten, alles ältere müsste adaptiert werden.
Buchsen Lager Gelenke sind zwar von allen 116/162 identisch, vereinzelt braucht es bei den V6 dann stärkere Teile wie z.B. hi Motorlager, Stabis etc....

Den 90 2,4 Diesel hatte zwar 5-Lochfelgen aber andere Vorderbremsen. Der 90 2,0 V6 hat nebst Kubatur motortechnisch einige Unterschiede (Einspritzung, Abgasanlage etc).......hier also aufpassen bzw. einen Bogen drum machen.

Karrosserie und Anbau/ Chromteile und grösstenteils Interieur sind unique und passt nichts von den anderen. Kann u.U. teuer werden. Tauchen immer wieder billige Einzeleile auf, ein kleines "angespartes" Reservelager schadet da nie. (wobei ich ein Lager kenne, wo bis zur Decke Alfa90 Teile verstopft sind Wink )

Rep Anleitung des 90 kenne ich keine, brauchst auch nicht weil du hast
a) dieses Forum hier Wink und
b) greife bei Technik zu o.a. Modellen zurück.

ciao
martin


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 18:07:30    Titel:

Doch gabs es Rep.-Anleitungen:

http://cgi.ebay.de/Alfa-Romeo-Alfa-90-Dealer-workshop-MANUAL-1984_W0QQitemZ370232504752QQcmdZViewItemQQptZUK_CarParts_Vehicles_Manuals_Litterature_ET?hash=item563393b1b0

Evtl hier was dabei:

http://www.motorbooks.at/index.php//content/advancedsearch?SearchText=alfa

generell gute 90er Seite:

http://www.alfa90register.info/page/History+Alfa+90

ciao
martin


Nach oben
Antworten mit Zitat
AR75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 19:57:30    Titel:

Hallo Reiner

Ich kann Dir folgendes Prospekt für 10.- Euro inkl. Versand anbieten!
Falls interesse besteht einfach melden Wink

Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen

Gruss
Lui


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 20:42:48    Titel:

Und somit ist eigentlich auch schon alles gesagt Wink

matt hat Folgendes geschrieben:
Der 90 2,0 V6 hat nebst Kubatur motortechnisch einige Unterschiede (Einspritzung, Abgasanlage etc).......hier also aufpassen bzw. einen Bogen drum machen.
Auf so ein Steuergerät (CEM) bin ich letztens in dem duchwühlten Teilehaufen in Italien quasi draufgetreten. Tut zwar hier nix zur Sache - ich wollte nur damit sagen, es gibt nix was nicht zu bekommen ist........
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen
Ich darf mal subsummieren:
- Teilelager gibt es in einem glücklichen Land, wo nicht nur echte Berge, sondern auch ricambi-Berge in den Himmel wachsen.
- Rat und Tat liefert das völkerverbindende Internet im Allgemeinen und die hier versammelte eingeschworene Transenbagage im Speziellen.
- das passende Objekt ist ja seit gestern auch in Deiner Obhut.

passt! Very Happy

Ich bin beim 90 nicht ganz so firm, aber versuche mich seit einem halben Jahr (aus bekanntem Grund) in die Materie einzuarbeiten......
Nachdem der 90 ja nur kurz gebaut wurde, wurde auch nicht allzuviel weiterentwickelt und verändert.
Das Ding muß ja noch brandneu gewesen sein, als man sich (noch bei Alfa selbst) entschieden hat, künftig eine völlig neue Plattform (164) zu verwenden. Eine Evolution des 90 war somit sinnlos - erst recht ab 1986 unter Fiat.
Vorteil daraus heute: die baujahrsbedingten Modellunterschiede halten sich in ganz argen Grenzen.
Es gibt 2 Serien - Deiner sollte ein späteres Modell sein, wenn die Frontmaske original ist. Was hat er denn für eine Fgstnr?
"Campione" oder anders bezeichnete Versionen wurden auf Eigeninitiative einzelner Importeure kreiert - sind also eher was "halboffizielles".
Ansonsten, bei Deinem QO (und eine andere Version vom 90 2.5 wie QV oder so, gab es meines Wissens nie) läßt sich die Motor-Technik der anderen zeitgenössigen 2.5er Transaxle verwenden.
Aber genau da wirds schwierig. Denn finde mal einen 75 2.5QV (der ist ja noch wesentlich seltener) oder GTV6 (da ist der Markt ja von vielen Jägern schon recht lange beackert.........). Da erscheint es wohl durchaus realistischer, gleich einen 90 QO als Schlachter zu finden. Was durchaus Vorteile bezüglich der Blechteileversorgung hätte.
Ich habe im letzten halben Jahr festgestellt, das sich der 90er-Markt außerhalb Italiens sowieso fast ausschließlich um dieses Topmodell dreht.
Bei Fahrwerk und vielem anderen kannst Du Dich querbeet im Garten der Transaxle mit 5Lochachsen bedienen - wie ja schon oben beschrieben.

BTW: mich freut Dein Fang noch aus einem anderen Grund: Jetzt haben wir einen Anlaß mal das gesamte Forenwissen zum 90 zusammenzutragen und zu sammeln. Wink

ciao a presto
Werner




Zuletzt bearbeitet von werner am Mo 22 Feb 10 02:45:23, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Antworten mit Zitat
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 21:00:25    Titel:

Erstmal danke an Alle!

Die Werkstattseite hatte ich doch glatt übersehen Embarassed
Auf jeden Fall habe ich nach dem Durchlesen schon wieder ein besseres Gefühl.

Nun muß er erst noch zu mir kommen.

Danach berichte ich alles weitere und komme auch auf eventuelle Angebote zurück Wink

@werner: 3036

Grüße
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 21:23:16    Titel: Drehzahlniveau

Noch mal was anderes:
Ich habe eben mal die Daten einer Internetseite in eine Excel-Tabelle eingegeben.
Kann es sein, das der 90 2.5 bei 160 km/h nur 4.000 U/min. macht?


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 21:23:30    Titel:

reiner164TS hat Folgendes geschrieben:
Die Werkstattseite hatte ich doch glatt übersehen Embarassed

Laß das bloß nicht den Oliver hören! Wink

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 21 Feb 10 21:29:49    Titel:

Werner hat recht, 1 Schlachtauto spart einem eine Menge Geld, im Falle eines Teileengpasses. Kostet oft nicht mehr als 1 neuer Kotflügel, und beruhigt. Beim 90 geht es da ja vorwiegend um die gesamte Karosse und Blechteile, Interieur........wie bereits geschrieben, technisch gibt es im Baukastensortiment eh fast alles neu oder repro....

@ CEM

die CEM Einspritzung sieht zwar extrem unschön aus, ist aber aufgrund ihrer Einzeldrosselklappen in Tunerkreisen als Günstiglösung recht beliebt......





DSC02829.jpg
 Beschreibung:
cem nachbau
 Dateigröße:  72.17 KB
 Angeschaut:  1125 mal

DSC02829.jpg



DSC01255.jpg
 Beschreibung:
cem original
 Dateigröße:  341.28 KB
 Angeschaut:  1065 mal

DSC01255.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
Omawari_San
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 22 Feb 10 01:49:59    Titel:

@Mätt: Hast du mehr Infos zu den Einzeldrosselklappen?


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 22 Feb 10 02:25:58    Titel: Re: Drehzahlniveau

reiner164TS hat Folgendes geschrieben:
Noch mal was anderes:
Ich habe eben mal die Daten einer Internetseite in eine Excel-Tabelle eingegeben.
Kann es sein, das der 90 2.5 bei 160 km/h nur 4.000 U/min. macht?
Ja, das kommt schon hin.
Der 90QO hat einen (im Vergleich zum 75) deutlich komfortableren Charakter. Zum einen durch einige aufwändig/verspielte Details, die man am 75 eingespart hat. Allein die Türverkleidungen oder wie die Griffe in die Karosserie eingelassen sind. Viel liebevoller (natürlich ohne echten Nutzen)als beim 75.
Zum anderen ist er deutlich stärker gedämmt.
Und eben ellenlang übersetzt. Dagegen ist die verwunschene 75 3.0 America Übersetzung ja schon fast sportlich.......... Rolling Eyes

Zur Fgstnr:
frag mal beim Herrn Fazio nach den genauen Daten. Meiner ist die Nr 4460 - zwar EZ 06.86 aber ganz sicher aus der 1.Serie.
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehenKlick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen
Weiß eigentlich jemand (Mariani vielleicht ?) wann bzw bei welcher Fgstnr das Facelift am 90 kam?
ciao a presto


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr