Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ttcayetano Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Mai 10 09:55:21 Titel: Alfetta QO Einspritzer springt nicht an |
|
Hallo Leute, hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Meine Alfetta QO injection will nicht mehr. Der Motor lief einwandfrei, aber ich hatte den Wagen in der Lackiererei um ein paar Stellen auszubessern. Von dort hat er sich dann nicht mehr bewegt. Motor dreht, aber kein Zündfunken da. Zwischendurch funktionieren auch die Einspritzdüsen nicht. Habe Steuergerät ausgetauscht und nix. Kann man irgendwie die Relais überprüfen? Habe auch die Sensoren an der Glocke schon getauscht, aber auch nix. Hat jemand Rat wo noch suchen. Es wurde ja nichts am Motor getan, von daher vermute ich dass vielleicht irgendwo was durchgebrannt ist oder so wenn die in der Werkstatt die Batterie angeschlossen haben mit Zündung an oder so. Für jeden Rat bin ich dankbar.
Thomas
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Mai 10 07:53:15 Titel: Injection |
|
Hallo Thomas,
bei mir war es damals einer der Geber (Drehzahl oder OT) an der Glocke.
Hast Du deine getauschten oder die eingebauten mal auf Wiederstand/Ohm gemessen oder nur ausgetauscht?? Vielleicht liegt hier der Fehler. Denn dann kommt kein Zündfunke, aber alles andere funktioniert.
Evtl. ist bei den getauschten ja auch einer Defekt.
Die Relais sind normale Standartrelais (sitzen in fast jedem Fahrzeug oder neu bei jedem Boschhändler zu bekommen) .
Beim Einschalten der Zündung hörst Du sie arbeiten/klacken. Du kannst sie auch vorsichtig öffnen und dann beobachten.
Das Steuergerät ist selten defekt.
Wie sieht es mit der Zündspule aus? Schon mal durchgemessen bzw. ausgetauscht?
|
|
Nach oben |
|
ttcayetano Gast
Land:
|
Verfasst am: So 16 Mai 10 08:47:51 Titel: |
|
hallo Perle,
habe ja schon deinen alten Beitrag vorher studiert und alles unternommen; 5 geber gewechselt (wäre ja ein Ding wenn alle defekt) und nix passiert; Zündspule gewechselt und nix passiert; Steuergerät gewechselt und nix passiert; ich glaube da ist irgendwo in der Elektrik der Wurm drin; Relais sind ok, aber nur das Hauptrelais schaltet; wie Du schon mal erwähnt hattest: direkt Masse an Pumpenrelais, dann arbeitet die Pumpe durchgehend, sonst tut sich nix. Ich weiss nicht mehr wo noch suchen. Bin für jeden Tip dankbar.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Mai 10 00:22:55 Titel: |
|
Hallo,
hatte gerade am We eine ähnliche Odysee an meinem 75 1.8.
300 km von zu Hause lief fast nichts mehr.Erst ein irres stottern sobald unter Last, irgendwie mit 70 km/h zum Zielort und gesucht.Am Samstag 700 km mit einem Opel(grrr) nach Hause Ersatzteile geholt und getauscht wie ein großer.Nichts. Im dunkeln weitergeschraubt und siehe da es funkt irgendwo im Motoraum.
Es war das Massekabel zum Motor(und Steuergerät bekommt ja erst vom Motor Masse)das befindet sich beim 75 rechts über dem Lenkgetriebe.Da Alfetta ja in Grundzügen ähnlich ist würde ich dort mal schauen.
Ich habe mir mit meiner Rumbastelei dann auch noch das Steuergerät zerschossen.Beim nächstenmal schaue ich zuerst da nach.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
alfatifosi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Jun 10 16:57:46 Titel: |
|
[quote]Motor dreht, aber kein Zündfunken da. Zwischendurch funktionieren auch die Einspritzdüsen nicht. Habe Steuergerät ausgetauscht und nix.[quote]
OT-Geber (Sensoren) beinflußt den Zündfunken nicht die Kraftstoffpumpe.
Ich habe letzte Tage nach Zusammenbau des 1.8ie auch gestaunt. Vor der Demontage
funktionierte, bis auf defekte Kopfdichtung, alles einwandfrei. Danach kein Zündfunke und kein Sprit!
Die Versorgungsleitung (Stecker rechts im Motorraum) des Motronicsteuergeräts war auseinander.
Salute
Michael
|
|
Nach oben |
|
|