Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
italoparts.de Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Aug 10 23:19:52 Titel: |
|
Ist ja eher ein Pochen, was verschwindet sobald ihr Gas gebt.
Das ist ganz sicher nicht das ÖL.Auch das klingeln von Frühzündung hört sich ganz anders an , das ist ja auch eher unter Belastung zu hören und ein helles klingeln.
Hört sich doof an, aber ich würd ein Holz oder Stetoskop nehmen und horchen ob ich es auf oben oder unten begrenzen kann und dann horchen ob es auf einen Zylinder zu begrenzen ist.
Grüße aus dm Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 12:07:41 Titel: |
|
Das wurde bei mir gemacht und auf einen Kolbenkipper des 5. Zylinder getippt.
Allerdings ist der beim quer eingebauten Motor thermisch am meisten gefährdet.
Mittlerweile ist es aber nicht mehr aufgetaucht.......
Nimmt denn aber bei einem Kolbenkipper die Kompression nicht ab?
Was passiert, wenn Du nach dem Klopfen Kompression prüfst?
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 12:54:41 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Nimmt denn aber bei einem Kolbenkipper die Kompression nicht ab? |
Nicht zwangsläufig. Beim Kolbenkipper schlägt das Kolbenhemd an die Laufbuchse. Wenn man Glück hat, dichten die Kolbenringe zunächst trotzdem noch.
Willst Du etwa mit dem Wagen nach Zandvoort? 
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 17:35:39 Titel: |
|
Moin,
also Öl Temperatur liegt dann bei 80Grad. Der Druck etwas über Null steigt aber beim Gas.
Was immer noch komisch ist, dass sich die Motoren genau gleich verhalten, bzw verhalten haben.
An den Kerzen dürfte es ja auch nicht liegen oder? Dann müsste es ja auch im kalten Zustand so sein?
Müsste es beim Kolbenkipper nicht eigentlich mit steigender Temperatur "besser" werden, wegen der Ausdehnung?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 18:54:32 Titel: |
|
@ Video - klopfender V6
sofern ich es aus dem Video richtig interpretiere geht es um dieses dunkle, drehzahlabhängige "tocken". Es steigt mit der Drehzahl wird jedoch bald unhörbar, vom Motorengeräusch übertönt. Kommt aus dem Blockbereich.
Sowas habe ich auch am V6.
Letztes Jahr das erste Mal bemerkt, man hört es am Stand sogar deutlich im Innenraum. Dachte zuerst gleich an Lagerschaden. Bin seither aber einige 1000ekm gefahren ohne dass sich was veränderte. Also definitiv kein akuter Lagerschaden. Durch die Weiten des Netzes studiert und zur Erkenntnis gekommen, dass es sich um ein Axialspiel der Kurbelwelle handeln könnte. Gar nicht so selten an den Arese V6.
Bei mir tritt es allerdings total willkürlich auf....oft ist einen ganzen Tag da, dann für Wochen nicht. Neues 10W60 schien mir die Intervalle des Auftretens zu verringern, bei heisser Maschine ists dennoch, wenn auch seltener, wieder da. Wird natürlich abhängig von der Größe des Spiels sein
Gegenmassnahme - 1x extragrosses Revisionspaket KW oder fahren bis zum Exitus, der morgen oder in 10 Jahren eintreten könnte.
Soweit meine Erfahrung zum Klopfen - ohne Gewähr - nur das Video ähnelt sehr danach
ciao
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 19:15:25 Titel: |
|
Danke für die Infos.
Deckt sich komplett mit meinen Beobachtungen, incl. der Öl-Sache.
Die Frage, die bleibt, warum das bei beiden Motoren so ist, auch beim 3.0, der ja bei Ben noch lief .....
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 20:09:21 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Moin,
also Öl Temperatur liegt dann bei 80Grad. Der Druck etwas über Null steigt aber beim Gas.
Was immer noch komisch ist, dass sich die Motoren genau gleich verhalten, bzw verhalten haben.
An den Kerzen dürfte es ja auch nicht liegen oder? Dann müsste es ja auch im kalten Zustand so sein?
Müsste es beim Kolbenkipper nicht eigentlich mit steigender Temperatur "besser" werden, wegen der Ausdehnung?
Gruß
Jascha |
moin,
äh öltemperatur keine ahnung, aber jascha meint wasser...
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 08 Aug 10 20:16:26 Titel: |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
@ Video - klopfender V6
sofern ich es aus dem Video richtig interpretiere geht es um dieses dunkle, drehzahlabhängige "tocken". Es steigt mit der Drehzahl wird jedoch bald unhörbar, vom Motorengeräusch übertönt. Kommt aus dem Blockbereich.
Sowas habe ich auch am V6.
Letztes Jahr das erste Mal bemerkt, man hört es am Stand sogar deutlich im Innenraum. Dachte zuerst gleich an Lagerschaden. Bin seither aber einige 1000ekm gefahren ohne dass sich was veränderte. Also definitiv kein akuter Lagerschaden. Durch die Weiten des Netzes studiert und zur Erkenntnis gekommen, dass es sich um ein Axialspiel der Kurbelwelle handeln könnte. Gar nicht so selten an den Arese V6.
Bei mir tritt es allerdings total willkürlich auf....oft ist einen ganzen Tag da, dann für Wochen nicht. Neues 10W60 schien mir die Intervalle des Auftretens zu verringern, bei heisser Maschine ists dennoch, wenn auch seltener, wieder da. Wird natürlich abhängig von der Größe des Spiels sein
Gegenmassnahme - 1x extragrosses Revisionspaket KW oder fahren bis zum Exitus, der morgen oder in 10 Jahren eintreten könnte.
Soweit meine Erfahrung zum Klopfen - ohne Gewähr - nur das Video ähnelt sehr danach
ciao |
moin,
genau um dieses tocken geht es.
ich glaube, dass er einfach fahren sollte. in der zwischenzeit nehmen wir mal den alten 2,5er auseinander.
weil ohne die motoren auseinander zu nehmen, werden wir das problem ja eh nicht lösen können.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|