Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Antonello Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Jan 11 16:03:37 Titel: Ölempfehlung GTV 6 |
|
Hallo,
mich würde interessieren was ihr in eurem GTV6 Motor für ein Öl reinleert.
15 W oder 10 W.
und Marke
Danke für Tipps 
|
|
Nach oben |
|
alfa75milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Jan 11 16:37:36 Titel: |
|
hallo
ich gebe all meinen alfas agip sint ( 10W40 )
gruss christian
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Jan 11 19:14:02 Titel: |
|
EIN ÖLTHREAD !
Ravenol 10W60 vollsynth. , gibt´s im Ravenol-Shop 5Ltr. um 40 € .
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Jan 11 19:33:58 Titel: |
|
20W50 von Valvoline. Ohne Winterbetrieb.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Antonello Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Jan 11 20:34:58 Titel: |
|
hallo,
man hat mir abgeraten vom 10 w, solle lieber 15 w reinleeren.
10 w dei zu dünn für diesen motor 6c.

|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 15 Jan 11 21:47:04 Titel: |
|
wieso 15W? das ist eol fur traktoren und VW's.
10W40 ist ganz gut bei normaler fahrt. 10W60 bei vollgas ganze zeit. 5W30 oder 40 wurde ich abraten, ist dunn bei kalt.
|
|
Nach oben |
|
la_bestia Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Jan 11 12:39:23 Titel: |
|
ich habe mal in meinem 2 verschiedene ausprobiert
15w40 shell
10w40 agip sint 2000
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Jan 11 19:03:41 Titel: |
|
Meine Empfehlungen wären
für den Motor (Nordmotor sowie Busso V6)
- Castrol Edge 10W60
- Castrol TWS 10W60
Beide Öle sind schon beim Kaltstart sehr brauchbar und haben im Hochtemperaturbereich unheimliche Reserven. Wer damit nach längerer Vollgasfahrt im Leerlauf noch Probleme hat, der sollte seinen Öldruckgeber rausschmeißen oder die Maschine überholen.
und für´s Transaxle
- Castrol TAF-X
Mehr kann man für optimale Schaltbarkeit, insbesondere bei geringen Außentemperaturen und wenn die Karre noch kalt ist, nicht tun.
Alle Öle sind relativ einfach verfügbar und von herausragender Qualität.
Und zu guter letzt: Finger weg von irgendwelchen Ölzusätzen und immer schön die Wechselintervalle einhalten. 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Jan 11 19:07:53 Titel: |
|
Meine Empfehlung:
irgendein 10W40
ich kippe überall das selbe billige zeug rein !
obs jetzt der Turbo ist oder der V6 oder der normale Nord.
Hauptsache man wechselt es öfter und schaut dass genug drinn ist.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Jan 11 19:10:22 Titel: |
|
alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
gibt´s im Ravenol-Shop 5Ltr. um 40 € |
das ist ja edel öl !?!
mein Öl (mir fällt der "NO" name grade nicht ein" gibts für 110 euro -> 60 liter.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Jan 11 20:02:15 Titel: |
|
Bei mir gibts auch nur 10W40. Von OMV für 4,- €/l.
Steht ja so in der Bedienungsanleitung. Das kann nicht falsch sein!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mo 17 Jan 11 20:33:47 Titel: |
|
Apropos Ölzusätze:
Ich schwöre auf Slick 50 (Teflonzusatz)
ich hielt so Zeugs auch für Humbug und Geldmacherei und bin von Natur aus skeptisch. Als in der Oldtimer Markt damals (ca. 1995) ein Bericht war, habe ich es mal versucht. Mein 75 TS hatte damals ca. 100.000 km drauf.
Der Verbrauch ging um ca. 0,4 l zurück und da ich teilw. im Aussendienst bin und auf 35.000 bis 40.000 km/Jahr komme, kommt ganz schön was zusammen. Der TS hat nun rund 290.000 km drauf und läuft wie eine eins. Ich hab´ es mittlerweile in allen Autos.
Ansonsten fahre ich Fuchs 10 W 50
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 18 Jan 11 08:15:59 Titel: |
|
handelsübliches 10W40 reicht vollkommen aus.
Ausser bei der Hitze/Bergschlacht verwandt ich Castrol 10W60. Öldruck wesentlich stabiler und erholte sich auch rascher. Normaler Fahrbetrieb 10W40.
Faustformel: was unten rauskommt ist heute besser als das was man vor 25 Jahren oben reinkippte.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 18 Jan 11 12:00:13 Titel: |
|
Ich habe so ein wasweißichöl von der Fa. Eurol drin. Das Superhyperagipsint2000 von 1979 würde man heutzutage nicht mal seinem Rasenmäher mehr zumuten, also sage ich mal, jedes moderne Öl tut seinen Job...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 18 Jan 11 18:27:08 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe so ein wasweißichöl von der Fa. Eurol drin. Das Superhyperagipsint2000 von 1979 würde man heutzutage nicht mal seinem Rasenmäher mehr zumuten, also sage ich mal, jedes moderne Öl tut seinen Job...
Ciaoliviero |
*...voll zustimm...*
cap
m
|
|
Nach oben |
|
|