'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Giulietta Turbodelta
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 05 März 11 22:48:58    Titel: Giulietta Turbodelta

Bin heute über eine Giulietta Turbodelta gestolpert. Irgendwie würde mich das Teil ja schon reizen. Allerdings kenne ich mich weder mit dem Modell noch mit Turbomotoren aus. (Nicht dass ich mich mit anderen Modellen besonders gut aukennen würde...)

Der Innenraum ist ziemlich herunter geritten, die Karosserie hat einige Mängel aber auf den ersten Blick keine größeren Rostprobleme. Motor und Getriebe sind trocken. Allerdings ist er nicht angesprungen. Der Kofferraum ist verschimmelt. Einige Teile sind nicht original (Sitze, Felgen, Glashubdach...)

Trotzdem...

Worauf sollte ich bei einem eventuellen weitern Besuch achten, was testen?
Und vor allem, was darf so ein Auto kosten?

Grüße
Bernhard


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 05 März 11 23:07:18    Titel:

Matt Matt Matt Matt Maaaattt


Nach oben
Antworten mit Zitat
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 05 März 11 23:23:19    Titel:

manuel164 hat Folgendes geschrieben:
Matt Matt Matt Matt Maaaattt


Daran hatte ich auch schon gedacht... Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 06 März 11 00:11:44    Titel:

Wusste gar nicht daß es die in D gab, cool!


Nach oben
Antworten mit Zitat
HaRie
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 06 März 11 00:50:35    Titel:

Hallo Bernhard,

bin die Giulietta Turbodelta leider nie gefahren. Habe damals einiges über das Gerät gelesen. Die Giulietta Turbodelta muss ein geiles Teil. Ein Turbo mit Tritt in den Arsch. Nicht ungefährlich. Hätte ich gerne.
Hab mal einen Alfa 75 Turbo ein Wochenende getestet. Geil... Aber, schon nach ein paar tausend km, nach jeder Fahrt Öltropfen auf dem Boden. Könnte auch ein Problem der Giulietta Turbodelta sein.
Ich habe einige Jahre eine milde Giulietta 1,6, Baujahr 1977 als Winterauto gefahren. Hat mir damals viel Freude bereitet.
Die spezifischen Probleme der Turbodelta-Version sind mir nicht bekannt. Bei meiner Giulietta haben sich folgende Probleme gezeigt, die wohl typisch für Typ 116 sind:

1. im Kofferraum übler Kraftstoffgestank (vermutlich Ausdünstungen des Kunststofftanks)
2. hoffnungslos unterdimensionierte Bremsen (nach kurzer Hatzfahrt durch die Eifel übles Fading)
3. schwache Getriebesynchronisation
4. Durchrostungen (allerdings recht einfach behebbar):
- Befestigung des vorderen Querstabilisators an beiden Seiten
- Wagenheberaufnahme vorne links
- Befestigung des Fahrersitzes
- im Motorraum obere Längsträger neben der Motorhaubenaufhängung links und rechts (habe damals die Kotflügel abgeschraubt, auf beiden Seiten die Träger von der Radhausseite aus aufgetrennt und die Durchrostungen saniert, vom TÜV akzeptiert)
5. Unterrostungen der PVC-Masse am Unterboden (schlecht erkennbar)
6. Fahrersitz durchgesessen (Schaumstoffpolsterung nicht lange haltbar)

Erstaunlicherweise waren die Türen vollkommen rostfrei.
Bei meiner Giulietta hatte sich die Tachowelle vom Tacho gelöst. Insofern würde ich der anzeigten km-Leistung nicht unbedingt trauen...
Vermutlich sind die spezifischen Ersatzteile für die Turbodelta-Version rar und teuer. Würde ich prüfen.
Viele, viele Grüße
Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 06 März 11 09:50:35    Titel:

Leider kenne ich mich mit dem Wagen auch wenig aus, deswegen wäre ein Anschauungsobjekt in der Garage ja auch mal nützlich Wink

Als erstes gilt es fest zu stellen, ob es eine originale Autodelta ist, oder Nachbau mit GTV Turbo oder 75 Turbo.
Blick in die Papiere, matching Numbers (auch Motor!) und Recherche.
Am Objekt solltest du es sofort zB an der Bremsanlage erkennen können, vorne Doppelsattel hinten innenbelüftet alá SZ.

Ist das erledigt, gilt es die Karrosse zu checken. Glashubdach Shocked lässt schon mal das Schlimmste vermuten, dass die Gute in ihrer Jugend durchmachen musste. Wertet das Fahrzeug meiner Meinung immens ab.
Schimmliger Kofferraum ? Nimm die Innenverkleidung der Heckbleche weg.....ich bin mir sicher das untere Heckblech ist an/weggegammelt, sieht man von aussen absolut nicht da der Stossfänger drüber ist.
Ansonsten eben transaxletypische Rostherde beachten.

Ob du was testen sollst bei einem weiteren Besuch ? Ja ! Nämlich wie das Ding fährt Wink danach wird sich deine Einstellung dazu grundlegend ändern Wink
Ok, springt nicht an. Entweder der Verkäufer sorgt für eine tadellose Probefahrt oder du vergisst es.
Technisch kapriziös und anspruchsvoll, Ersatzteile weniger als Null, und wenn gefunden, dann Preise gleich Gold, Unterlagen dafür nicht existent.
Die paar TD Besitzer die ich kenne, sind passionierte Schrauber und/oder machen es sogar beruflich. Und selbst da laufen die Karren die halbe Zeit nicht. Aber weniger wegen Unkenntnis sondern mehr aus finanziellen Gründen.
Finde mal zB eine gute 1300er Auslasswelle, ausser bei mir Wink

Natürlich unlösbar ist nichts, viele Basteln, fertigen nach oder behelfen sich aus dem 75 Regal....wobei das bei 361 produzierten Wägen eigentlich nicht sein sollte.
Desweiteren ist das am Leben halten der Lockheed- Bremsanlage kein finanzielles Honiglecken, Teile für das verstärkte Fahrwerk gibts nimmer, das Problem der TRX Bereifung stellt sich hier nicht.
Die fehlende Innenausstattung (fehlen die orig. Türpappen auch ? orig. Lenkrad ? orig. Armaturenträger ?) wertet das Fahrzeug natürlich noch mal stark ab, da die Sitze ein uniques TD Merkmal sind. (Ich weiss zwar Sitze zum Verkauf, aber preislich indiskutabel)

Was soll man dafür zahlen ?
Deine Beschreibung macht es schwer.
Ich gehe mal von einem originalen Stück, komplett bis auf die IA, aus.
Ich unterscheide da mal in mehrere Kategorien:

-der Spekulant: Bringt das Fahrzeug zum laufen, schminkt es und wirft es nach dem Motto alles was glänzt ist Gold, auf den Markt. Wird fast nix zahlen wollen.
-der Freak: Holt den Wagen, räumt ihn aus und wirft ihn auf die Rennstrecke......passionierte legen dafür auch gerne mal was hin dafür.
-der Teileschacherer: Weiss um die Ersatzteillage Bescheid und holt das Fahrzeug um grossen Gewinn aus Ersatzteilen zu generieren....gut möglich bei dem Auto, zahlt je nach verwertbaren Teilen.
- Der Benützer: Wie Du und ich....wollen einfach Spass haben an dem Teil, aber keinen Plan von der Materie Wink Zahlt nach Giersyndrom, hat die höchsten Folgekosten und daher auch das höchste Risiko.

Die Marktpreise bewegen sich zwischen 10-15000 Euro. Stabil seit mehreren Jahren. Da es real aber fast niemand bezahlen will, stagniert die Obergrenze. Hierbei handelt es sich aber mitunter um Modelle im neuwertigen Zustand, mit einer km Leistung, schon gesehen, um die 30tsd. Technisch angeschlagene gehen im Rahmen von 5-8k Euro her, sind dann aber auch entsprechend schnell vergriffen.
zB Eine komplette TD mit langer Standzeit, gebraucht aber komplett und unverbastelt, stand vor einiger Zeit um 3000 inseriert, war nach 2,5 Std. nach Inseratstart weg.....gut, ich habe wenigstens nachgefragt Wink

Deine Beschreibung lässt den Preis schwer kategorisieren, vor allem - WARUM läuft die Maschine nicht ?? Bringt der VK das Ding ans Laufen und drückt die dann auch wirklich gut an, wirkt sich das natürlich gewichtig auf den Preis aus (zu deinem Nachteil leider)

Ich persönlich in meiner schizophrenen Funktion würde als "Fahrer und Benützer & Erhalter" dafür fast nichts bezahlen wollen, weil die Folgekosten nicht abschätzbar wären für mich......als "Teileschacherer" möcht ich einiges mehr dafür hinlegen, dankbare Abnehmer wüsste ich einige Wink

Nun sind wir zwar fast gleich klug wie vor meinem Roman, wenn es für dich allerdings kein großer Umstand ist, fahr nochmal hin und inspiziere das Ding genauer.....alleine meiner Neugierde wegen Wink .....eine Checkliste könnte ich dir bei Bedarf machen.......


ciao
martin

PS- Wäre gespannt wieviele Mails dich von "anonymen Mitlesern" erreichen


Nach oben
Antworten mit Zitat
Ing. Milano
ist oft hier


Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: bei Hamburg
Land:

BeitragVerfasst am: So 06 März 11 22:10:17    Titel:

matt hat Folgendes geschrieben:
Die Marktpreise bewegen sich zwischen 10-15000 Euro

Anfang der 90er wurde mir eine gute TD für 6.000 DM (entspricht 3.000 EUR) angeboten, und ich Hirsch habe nicht zugegriffen! violent1 Dafür ist die Kohle dann in der "New Economy" den Bach runtergegangen.... pottytrain5
Der Verkäufer hatte sich seinerzeit übrigens sehr schwer damit getan, den Karren an den Mann zu bringen.

Wenn Du den Platz hast, würde ich versuchen, den Karren zu bekommen. Solche Angebote sind mittlerweile sehr rar und weniger wert wird das alte Zeug bestimmt nicht.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 06 März 11 23:13:23    Titel:

@manuel: so wie ich die DIVERSEN Aufkleber interpretiere kommt der Wagen aus Frankreich.

@Matt:
Vielen Dank für die offenen, etwas ernüchternden Zeilen.


matt hat Folgendes geschrieben:

Als erstes gilt es fest zu stellen, ob es eine originale Autodelta ist, oder Nachbau mit GTV Turbo oder 75 Turbo.
Blick in die Papiere, matching Numbers (auch Motor!) und Recherche.
Am Objekt solltest du es sofort zB an der Bremsanlage erkennen können, vorne Doppelsattel hinten innenbelüftet alá SZ.


Die Bremsen hatte ich schon angeschaut. Danach müsste es ein Original sein. Allerdings stimmt nach den Bildern die ich gesehen habe die Lackierung nicht. Ich glaube auch der Frontspoiler stimmt nicht, muss ich aber noch mal vergleichen. Papiere habe ich noch nicht gesehen. Welche Typnummer sollte die Karosse haben? Hast Du zufällig einen Tip wo ich die Übereinstimmung von Fahrgestell- und Motornummern prüfen kann? (Wo finde ich bei dem Motor eigentlich die Motornummer? :-/

Zitat:

Ist das erledigt, gilt es die Karrosse zu checken. Glashubdach Shocked lässt schon mal das Schlimmste vermuten, dass die Gute in ihrer Jugend durchmachen musste. Wertet das Fahrzeug meiner Meinung immens ab.
Schimmliger Kofferraum ? Nimm die Innenverkleidung der Heckbleche weg.....ich bin mir sicher das untere Heckblech ist an/weggegammelt, sieht man von aussen absolut nicht da der Stossfänger drüber ist.
Ansonsten eben transaxletypische Rostherde beachten.


Glasdach, diverse Dellen, mieser Lack, alte Aufkleber, usw. Sad Den Teppich im Kofferraum hatte ich an den Leuchten schon mal abgehoben. Da habe ich nichts vom Gilb gesehen. Auch ansonsten sah es rostmäßig eigentlich ganz gut aus. Wagenheberaufnahmen, Radläufe, Stehwände im Motorraum und Unterboden sehen gut aus, soweit man ohne Hebebühne sehen kann..
Aber für eine Checkliste wäre ich sehr dankbar...

Zitat:

Ob du was testen sollst bei einem weiteren Besuch ? Ja ! Nämlich wie das Ding fährt Wink danach wird sich deine Einstellung dazu grundlegend ändern Wink
Ok, springt nicht an. Entweder der Verkäufer sorgt für eine tadellose Probefahrt oder du vergisst es.


Das werde ich mal anfragen, Er meinte die Vergaser sollten mal gereinigt werden. Stand halt schon eine ganze Weile...Dann soll er das mal machen. Wink

Zitat:

Technisch kapriziös und anspruchsvoll, Ersatzteile weniger als Null, und wenn gefunden, dann Preise gleich Gold, Unterlagen dafür nicht existent.
Die paar TD Besitzer die ich kenne, sind passionierte Schrauber und/oder machen es sogar beruflich. Und selbst da laufen die Karren die halbe Zeit nicht. Aber weniger wegen Unkenntnis sondern mehr aus finanziellen Gründen.
Finde mal zB eine gute 1300er Auslasswelle, ausser bei mir Wink


Das will ich alles gar nicht hören. Wink

Zitat:

Die fehlende Innenausstattung (fehlen die orig. Türpappen auch ? orig. Lenkrad ? orig. Armaturenträger ?) wertet das Fahrzeug natürlich noch mal stark ab, da die Sitze ein uniques TD Merkmal sind. (Ich weiss zwar Sitze zum Verkauf, aber preislich indiskutabel)


Gab es spezielle Türpappen für den Turbo? Ansonsten sind es originale (ohne Lautsprecherausschnitte! Das Lenkrad ist nicht original, auf dem Armaturenträger ist ein Zusatzinstrument aufgeschraubt.

Zitat:

Was soll man dafür zahlen ?

Die Marktpreise bewegen sich zwischen 10-15000 Euro. Stabil seit mehreren Jahren. Da es real aber fast niemand bezahlen will, stagniert die Obergrenze. Hierbei handelt es sich aber mitunter um Modelle im neuwertigen Zustand, mit einer km Leistung, schon gesehen, um die 30tsd. Technisch angeschlagene gehen im Rahmen von 5-8k Euro her, sind dann aber auch entsprechend schnell vergriffen.

Deine Beschreibung lässt den Preis schwer kategorisieren, vor allem - WARUM läuft die Maschine nicht ?? Bringt der VK das Ding ans Laufen und drückt die dann auch wirklich gut an, wirkt sich das natürlich gewichtig auf den Preis aus (zu deinem Nachteil leider)


Das werde ich, sollte es konkret werden, noch einmal diskutieren müssen...

Zitat:

Ich persönlich in meiner schizophrenen Funktion würde als "Fahrer und Benützer & Erhalter" dafür fast nichts bezahlen wollen, weil die Folgekosten nicht abschätzbar wären für mich......

Nun sind wir zwar fast gleich klug wie vor meinem Roman, wenn es für dich allerdings kein großer Umstand ist, fahr nochmal hin und inspiziere das Ding genauer.....alleine meiner Neugierde wegen Wink .....eine Checkliste könnte ich dir bei Bedarf machen.......



Tja, das alles bremst meine Euphorie etwas. TRotzdem werde ich noch mal genauer nachfragen. Vor allem eine Probefahrt sollte näheren Aufschluss bringen.
Wie bereits angemerkt, eine Checkliste wäre echt eine große Hilfe.

Zitat:

PS- Wäre gespannt wieviele Mails dich von "anonymen Mitlesern" erreichen
Neutral Rolling Eyes
[/quote]

Bislang null. Wink




Zuletzt bearbeitet von wellenkonsument am Mo 07 März 11 21:35:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Antworten mit Zitat
Ing. Milano
ist oft hier


Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: bei Hamburg
Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 März 11 09:46:47    Titel:

wellenkonsument hat Folgendes geschrieben:
Den Teppich im Kofferraum hatte ich an den Leuchten schon mal abgehoben. Da habe ich nichts vom Gilb gesehen.

Ursächlich könnte auch ein durchgegammelter Heckscheibenrahmen sein. Insbesondere die unteren Ecken gammeln gerne weg. Effekt ist, dass das Wasser dann in den Kofferraum läuft - mit den von Dir festgestellten Folgen. Am besten mal bei der nächsten Besichtigung die Scheibendichtung anheben und von der Kofferrauminnenseite das Blech checken.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 März 11 21:25:56    Titel:

wellenkonsument hat Folgendes geschrieben:
Wo finde ich bei dem Motor eigentlich die Motornummer?
Sicher wo sie alle 4zylinder haben, beim hintersten Auspuffkrümmer ganz unten wo das Getriebe angeschraubt wäre wäre eins da. Nummer weiß ich nicht, aber 1655 wäre der Beginn der normalen 2000er Nummer

wellenkonsument hat Folgendes geschrieben:
auf dem Armaturenträger ist ein Zusatzinstrument aufgeschraubt.
Zwischen den Lüftungsdüsen ist ein zusätzliches, das wäre original.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Ing. Milano
ist oft hier


Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: bei Hamburg
Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 März 11 21:33:42    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Nummer weiß ich nicht, aber 1655 wäre der Beginn der normalen 2000er Nummer

Der originale Turbodelta-Motor sollte die Nummer AR01699 haben.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 07 März 11 21:40:36    Titel:

@ing milano: Merci, dann werde ich mal nachschauen.

@oliver: die Ladedruckanzeige in der Mitte hatte ich gesehen. Es gibt aber noch ein zusätzliches Ölthermometer in Übergröße...


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 08 März 11 11:17:50    Titel:

wellenkonsument hat Folgendes geschrieben:
zusätzliches Ölthermometer in Übergröße...


Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes

Shiftlight in 60iger Rohrdimension fehlt dann noch, dann wärs perfekt.


Nach oben
Antworten mit Zitat
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 09 März 11 22:22:51    Titel:

Tja,

nach den vielen guten Tips und die warnenden Worte im Hinterkopf war ich noch mal vor Ort. Bei Licht betrachtet ein Desaster.
Das Ergebnis zuerst: Es ist eine normale Giulietta der die Technik der Turbodelta eingepflanzt wurde. Die Motornummer konnte ich an der angegebenen Stelle zwar nicht finden, aber das Typenschild war noch da.

Eine Probefahrt hätte ich trotzdem noch gemacht. Leider lief der Motor nach dem Anlassen nur auf drei Zylindern. Nach einiger Zeit ist er dann mangels Zündfunken ganz aus gegangen.Das hatte aber gereicht um eine ansehnliche Pfütze brauner Brühe auf den Boden zu drücken. Außerdem konnte man mit ansehen, wie das Öl den Motorblock herunter lief... Kühlwasser ist auch herumgespritzt. Aber er hat sich gut angehört mit dem kaputten Endtopf. Wink.

Hier ist übrigens noch das angesprochene Ölthermometer... Typisch für das ganze Auto Crying or Very sad

Grüße und Danke allen hier im Forum, die mit Tips und Warnungen geholfen haben.

Bernhard





08032011149.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  519.12 KB
 Angeschaut:  1254 mal

08032011149.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 09 März 11 22:32:25    Titel:

Würden gerne das Disaster im Motorraum sehen, hast davon auch Fotos gemacht?
Waren die Doppelbremszangen vorne auch nicht vorhanden?
Schade, vielleicht klappts ja beim nächsten Turbo!


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr