Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 13:32:06 Titel: Kompressor |
|
Hallo Reiner,
es ist immer die Frage was Du damit vorhast.
Um die 16 bis 20 Schrauben der Felgen zu lösen reicht der Kompressor aus.
Wenn Du aber mal einen kleinen Stabschleifer anschließen willst, ist dein ausgewählter schon überfordert.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 13:38:33 Titel: |
|
Hallo Rafael,
welche Kriterien soll ich denn beachten?
Im wesentlichen brauche erstmal ich einen Luftdruckerzeuger für die Ablaßvorrichtung der Hebebühne.
Aber wenn man so ein Ding erstmal hat, finden sind natürlich vielfältige Anwendungsmöglichkeit ......
Ist wußte gar nicht, daß so ein Stabschleifer soviel Druck braucht
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 14:00:35 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
welche Kriterien soll ich denn beachten? |
Eigentlich mußt du nur beachten, daß er für das was du vorhast oder noch vorhaben wirst, eine ausreichende Luftmenge liefert.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 14:12:24 Titel: |
|
Auf jeden Fall:
- Schlagschrauber
Eventuell:
- Ratsche
- Schleifer
- Poliergerät
- Lackpistole
Eher nicht:
- Karosserie-Werkzeuge
Sehe ich das richtig:
Ich schaue, wieviel mein Werkzeug in der Minute an Litern verbraucht und kaufe einen Kompressor, der bei 7 bar etwas mehr Liter/Minute liefert.
Ist dann Hersteller und Kesselgröße eher zweitrangig?
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 14:23:30 Titel: |
|
Hallo Reiner,
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Rafael,
welche Kriterien soll ich denn beachten?
...... Ist wußte gar nicht, daß so ein Stabschleifer soviel Druck braucht
Gruß
Reiner |
Der Druck ist da eigentlich nicht das entscheidende, sondern die Fördermenge auf der Druckseite.
Und dann wird es bei Baumarktware eng. Dort ist meistens auch nur die Ansaugmenge angegeben.
Ein Kompressor mit 2 Zylinder sollte es schon sein.
Ohne Werkzeugbetrieb reicht auch ein kleiner aus.
Gruß Micha
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 16:36:14 Titel: |
|
So - nachdem ich mir erstmal den Preisschock bei Hornbach und Praktiker geholt habe, war ich bei ebay unterwegs.
Für Güde-Kompressoren hier mal eine Preisübersicht (jeweils das günstigste):
250 l/min 260 € einfacher Kolben
270 l/min 360 €
302 l/min 400 €
100 € für 20 l/min mehr ist Blödsinn.
Aber 140€ mehr für 52 l/min?
Bitte mal um Meinungen.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
chemiker Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 19:59:33 Titel: |
|
Meine Meinung: Wenn es für den gelegentlichen Bedarf ist und Du nicht lackieren oder schleifen willst, also alles, was man über eine längere Zeit macht, reicht der kleine aus. Ich würde eher auf die Kesselgröße achten, definitiv nicht unter 50 l, damit dem Schlagschrauber nicht zu schnell die Luft ausgeht.
@Stefan: Mit Deinen 173 l/min kannst Du meinen Schlagschrauber mit 1800 Nm Lösemoment betreiben. O.K.. eigentlich 176 l/min, aber das dürfte nichts machen. Aber wenn DAS nicht für verrostete Schrauben reicht, muss wohl die Flex ran.
Wichtiger ist, dass Du entsprechend dicke Schläuche nimmst, also keine 6mm, mindestens 8mm, besser mehr, und dann bloss keinen Spiralschlauch vor den Schlagschrauber!
Grüße
Holger
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 20:34:46 Titel: |
|
Ist es so, daß die angeschloßenen Geräte mehr Luft "verbrennen" je billiger sind sind - bei gleicher Arbeitsleistung?
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 20:47:18 Titel: |
|
Zumindest bei Schlagschraubern scheint das so zu sein.
Irgendwo muß ja der Mehrpreis verbaut sein. Also bestimmt auch bei der Umsetzung von Luft in Kraft.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Isus Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 21:52:47 Titel: |
|
diesen hat mein Kumpel in seiner Werkstatt.
Im Gebrauch seit 3 jahren JEDEN TAG. Für Schlagschrauber, Lackierpistole, stabschleifer.
Nachteile:
Laut
Kleine Kapazität.
3, 2, 1, DEINS!
|
|
Nach oben |
|
|