Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 10:43:54 Titel: Drehzahlmesser hüpft beim TS |
|
Hallo Jungs,
bei mir geht der Drehzahlmesser ständig auf und ab.
Von 800 auf 1200, mal mehr mal weniger.
Kann man bei dem Leerlaufsteller die Funktion prüfen bzw. etwas einstellen?
Zweites Problem:
Der Motor hat im niedrigen Drehzahlbereich (von 1000 bis 3500) viele Fehlzündungen und Leistungslöcher. Ab 3500 tadellos.
Drittes Problem:
Wenn ich voll ins Gaspedal steige höre ich ein komisches Klingeln aber erst ab 4000 U. Könnten das die Hardyscheiben sein? Der Vorbesitzer sagte er habe alle gewechselt?
Gruß
Drago
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 11:48:54 Titel: |
|
moin,
prüf mal auf nebenluft und die zünd relevanten sachen.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 19:35:15 Titel: |
|
Also ich hatte auch Zündaussetzer und habe jetzt mal die Zündkabel getauscht. Jetzt läuft er wieder tadellos. Mach mal im dunkeln die Haube auf und lass ihn laufen, wenn die Kabel durchschlagen, siehst du es Funken. War bei mir so. Obenraus lief er auch relativ normal.
Und ein Rasseln habe ich auch, meine Hardys sehen noch gut aus, die vorderste ist neu. Gefunden hab ich es noch nicht. Man hört es aus der Gummimanschette am Schalthebel raus bei mir. Auch ohne eingelegten Gang ab cq 3500Umdrehungen.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 21:27:07 Titel: |
|
Servus,
Habe mir die Zündung heute angesehen.
Bei dem dicken Kabel gehen 4 Kleinere raus.
Ich habs mit Kabelstrang 1 und 2 bezeichnet.
Beim Kabelstrang 2 geht das Hauptkabel raus und zwei dünne .
Das weiße Kabel ist niergens angeschlossen.
Weiters habe ich die Zündkerzen der reihe nach abgesteckt.
Beim ersten Kabel hat sich nichts getan (Kabel wieder drauf.
Beim gleichen Zylinder das zweite Kabel abgesteckt und Motor fast abgestorben.
Ich vermute das ein Zündkreis gar nicht funktioniert!
Wo gehört den das weiße Kabel angesteckt???????
Gruß
Drago
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 22:36:02 Titel: |
|
Alfa for ever hat Folgendes geschrieben: |
Das weiße Kabel ist niergens angeschlossen. |
Das weiße Kabel gibt das DZM-Signal. Es muß nur von einer Zündspule angeschlossen werden. Das andere ist unnütz.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 22:45:23 Titel: |
|
??????????
Kein Wort verstanden 
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 22:57:33 Titel: |
|
An jeder Zündspule ist ein weißes Kabel. Über dieses bekommt der Drehzahlmesser sein Signal.
Da du aber nur einen Drehzahlmesser hast brauchst du auch nur ein Signal und darum muß nur von einer Zündspule das weiße Kabel angeschlossen sein. Das andere ist eben übrig.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 23:07:51 Titel: |
|
mist
keine gute Nachricht!
Jetzt steh i wieder am Anfang 
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Mai 11 09:28:30 Titel: |
|
Fliehkraftregler im Verteiler im Eimer
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Mai 11 10:25:12 Titel: |
|
Bin mir ziemlich sicher, dass der keinen Fliehkraftregler im Verteiler hat. Verstellung wird über die Motronic gemacht. Der Verteiler ist nurnoch dazu da, den Zündfunken zu verteilen, quasi die letzte Ausbaustufe in ders noch nen Verteiler gab.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Mai 11 14:18:11 Titel: |
|
Servus,
hab heute die ganzen Komponenten durchgemessen.
Bin schlussendlich draufgekommen das es die Zündverteilerkappe oder der Finger sein müssen.
Werde nächste Woche beide Kappen und Finger Tauschen.Bin gespannt.
Danke
|
|
Nach oben |
|
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Mai 11 16:11:42 Titel: |
|
Ich kann echt nicht glauben das ich den ganzen Tag nach Verteilerfinger suche!
Hat jemand einen Tipp wo man die Dinger herbekommt.
Bei Bertelsbeck bekommt man den Finger alleine.
Benötigt man die Welle auch neu, wenn der Finger verschlissen ist?
Danke
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Mai 11 18:29:15 Titel: |
|
Es kommt auf die Gewalt an, die man beim Aus- und Einbau anwendet. Normalerweiße reicht der neue Finger.
Die Welle sollte natürlich keine Beschädigung haben.
Also mein Finger ging letzt auch kaputt und siehe da habe ihn im Ersatzteilladen um die Ecke als Neuteil bekommen für schlappe 5eur!
|
|
Nach oben |
|
Alfa for ever Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Mai 11 08:17:13 Titel: |
|
Da hattest aber Glück!
Beim FORSTINGER nix beim STAHLGRUBER nix beim BIRNER nix bei ALFA nix im Internet fast nix .......
Werde heute nach Allerheiligen fahren zum Alfa Ambros, der dürfte was haben.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Gerhard Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Mai 11 09:08:06 Titel: |
|
Alfa for ever hat Folgendes geschrieben: |
Da hattest aber Glück!
Beim FORSTINGER nix beim STAHLGRUBER nix beim BIRNER nix bei ALFA nix im Internet fast nix .......
Werde heute nach Allerheiligen fahren zum Alfa Ambros, der dürfte was haben.
Gruß |
Ich habe den Verteilerfinger vor 1-2 Jahren problemlos beim Forstinger bekommen, darfst halt nicht nach dem 75er fragen. Der vom 164er oder so passt, findest aber sicher irgendwo hier im Forum welcher genau.
|
|
Nach oben |
|
|