Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Jan 11 13:33:21 Titel: |
|
Ich kann auch noch mit ein paar Fotos dienen!
ServuStefan
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
178.26 KB |
Angeschaut: |
1283 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.86 KB |
Angeschaut: |
1203 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.03 KB |
Angeschaut: |
1252 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
73.78 KB |
Angeschaut: |
1242 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Jan 11 16:44:50 Titel: |
|
hallo carabo,
der rote kombi ist die turbo version,..........dieses foto hatte ich auch mal irgend wo
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Jan 11 18:43:06 Titel: |
|
@Carsten: Ich weiß!
Turbowagon heißt er dann. Das Bild findet man oft. Gibt auch eines von vorne, aber das find ich nicht auf meinem Rechner. Der hatte auch nen anderen Grill.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Jan 11 08:24:23 Titel: |
|
hallo carabo,
da gabs auch mal einen bericht in irgend einer zeitschrifft mit mehreren foto,also auch von vorn
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 06:42:16 Titel: |
|
Schaut aus wie der von dem schwarz-weißen Werksfoto. Der hat auch die Turboverbreiterungen und die Farbe könnte auch passen.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 07:54:02 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Schaut aus wie der von dem schwarz-weißen Werksfoto. Der hat auch die Turboverbreiterungen und die Farbe könnte auch passen.
ServuStefan |
und auf 5-loch Achsen wurde auch umgebaut
lg
Daniel
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 08:11:45 Titel: |
|
Tatsache!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
transaxlefan Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 11:51:52 Titel: |
|
[/quote]
Leider übersetzt Babel Fish das Russisch nicht. Hat jemand eine alternative, damit ich mal versteh was dort steht bzw. kanns uns übersetzten?
Zitat: |
Ich werde mein Frauchen fragen, wegen der Übersetzung.... |
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Mai 11 21:59:07 Titel: |
|
Es ist jammer schade dass diese Autos nicht in Serie gebaut wurden, das wäre ein wirklicher "Ur-Ahn" des "Sport-Kombi" gewesen!!
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 20 Mai 11 17:22:06 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
.......ich hab mal wieder einen Kombi im Netz aufgespürt. |
Dazu mal die Antwort eines "Informanten"
"THE car in the picture is an Alfa 75 SW produced as a prototype in a single copy, it is currently located in the Museum Alfa Romeo in the field is not visible to the public."
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
janini Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Mai 11 10:16:17 Titel: |
|
transaxlefan hat Folgendes geschrieben: |
Hat jemand eine alternative, damit ich mal versteh was dort steht bzw. kanns uns übersetzten? |
Welchen Teil der Seite möchtest du übersetzt haben? Den Teil vom 75er? (Alles ist zu viel)
|
|
Nach oben |
|
janini Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 18 Jun 11 14:08:19 Titel: |
|
Liegt zwar schon ein paar Tage zurück, ich habe allerdings trotzdem mal die Initiative ergriffen und da versprochen, den Teil vom 75 SW des russischen Artikels ins Deutsche übersetzt. Und, nein, das ist nicht das Überbleibsel meines Schulwissens. Familiäre Gegebenheiten erlaubten mir, diese Zeilen weiterzugeben...
Ende 1985 warf die Chef-Etage von Alfa Romeo die Frage auf, ob im Zusammenhang mit dem Erfolg des
33er Giardinetta ein Fahrzeug (Universal)
auf der Grundlage des 1985 herausgebrachten Alfa Romeo 75 gebaut werden sollte. Wie in solchen Fällen
üblich, wurde der Auftrag an eine lokale
Carrozzeria übergeben. Es handelte sich um die Firma Rayton Fissore in Cherasco, die bekannt wurde durch
den Geländewagen Fissore Magnum.
Anfangs gab es die Überlegung, 75 Wagen mit 2-l-Motoren (162 BF), 1,8 Turbo (162 B1C), 2,5 l V 6 (162 ?).
Insgesamt wurden sieben oder acht Fahrzeuge
Gebaut, einige mit einem 2-l-Motor, einige mit einem1,8 Turbo, höchstens eines mit einem 2,5 V 6. Die
Fahrzeuge waren äußerlich unterschiedlich, zum
Beispiel hatte hatte das rote Fahrzeug (Turbowagon) einen anderen Kühlergrill. Diese Fahrzeuge wurden zu
Versuchszwecken eingesetzt. 1986 wurde bei Alfa Romeo
entschieden, das Projekt nicht fortzusetzen und sich auf die Produktion des 33er Giardinetta zu
konzentrieren.
1987 wurden beim Genfer Autosalon am Stand von Alfa Romeo 2 Alfa Romeo 75 mit der Karosserie des
Universal (ein grau-metallic und ein roter) ausgestellt.
Das graue Fahrzeug war mit einem Benziner mit 1962 ccm, 128 PS, 5400 Umdrehungen/Minute ausgestattet.
Das Drehmoment betrug 18,3 kpm bei 4000
Umdrehungen/Minute Das Fahrzeug wurde am Stand präsentiert mit der Bezeichnung Alfa Romeo 2,0
Sportwagon. Zum ersten Mal in der Geschichte von
Alfa Romeo wurde die Bezeichnung Sportwagon verwendet. Das rote Fahrzeug war ein Alfa Romeo 1,8
Turbo. Der Motor hatte 155 PS, 5800 Umdrehungen/Minute,
Drehmoment 23 kpm bei 2600 Umdrehungen/Minute. Es wurde auch ein entsprechender Name gewählt: Alfa
Romeo 75 Turbowagon.
Sie werden nun fragen, was wurde aus all diesen Fahrzeugen? Zwei davon (mit welchem Motor ist nicht
bekannt) stehen gegenwärtig in der Garage der Leitung
des Museums von Alfa Romeo. Was ist mit den anderen? Nachdem das Projekt nicht weitergeführt wurde,
wurden sie als Servicefahrzeuge im Werk von Alfa
Romeo in Arese genutzt. Eines davon ist noch in Betrieb, die übrigen stehen auf dem Schrottplatz. Sie
werden niemals verkauft, sondern einfach nur verschrottet
werden.
|
|
Nach oben |
|
|