Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Jul 08 11:08:38 Titel: Spureinstellung GTV6 |
|
Hallo!
Hab jetzt neue Spurstangenköpfe verbaut und muss noch die Spur einstellen.
Vorher hatte das Auto extreme Nachspur, war flott in den Kurven, doch Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten lies einen ganz schön am Lenkrad arbeiten.
Möchte vorne max. 1-2mm Nachspur geben, wenn nicht komplett neutral.
Mit welchen Werten an der Vorderachse fährt ihr eure GTV6?
Spur, Sturz, Nachlauf?
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Jul 08 06:17:25 Titel: |
|
Hallo Frank!
Fahre zur Zeit 195/50-15 vorne, möchte aber demnächst 205er montieren.
Hab gestern mal das Auto auf die Drehplatten gefahren und die Spur auf 0 gestellt. Hatte neue Spurgelenke verbaut.
Vorher hatte das Auto extreme Nachspur [toe out] (ca. 2-3mm Unterschied von Nabe zu Horn), war in den Kurven äusserst flott, nur beim Anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten musste ich sehr viel am Lenkrad korrigieren damit das Auto nicht ausbricht, zog in alle Seiten.
Werde jetzt noch die gesamte Vorderachse neu machen inkl. Zugstrebengelenken, hoffe dann wird das Ergebnis noch straffer, die Gummis in der Zugstrebe sind auch nicht mehr die Besten.
Was mir noch aufgefallen ist, daß das Auto trotzdem noch hinten ein wenig nervös hin und her tänzelt wenn ich so ab 120 stark herabbremse. Schätze daß das Auto hinten doch extrem leicht wird und dann hoch steigt, somit weniger Druck auf der Hinterachse hat. Sollte ihn vielleicht hinten auch noch ein wenig tiefer legen.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Jul 08 23:01:12 Titel: |
|
Hallo Manuel,
beim Spureinstellen misst man immer vom vorderen zum hinteren
Horn, nie vom Horn zur Radnabe.
Jetzt zum Ausfeden hinten beim Bremsen:
1. Das Fahrzeug sollte vorne und hinten etwa gleich hoch sein,
1cm Unterschied ist zu tolerieren, am besten an den Wagenheber
Aufnahmen messen. 4- 5cm mehr Fahrzeuhöhe hinten bewirken
eine Radlastverschiebung nach vorn von ca. 150-200KG.
2. Haben die Stoßdämpfer eine zu weiche Zugstufe federt das
Fahrzeug beim Bremsen hinten zu weit aus.
3. Den Ausfederweg kann man ala Giulia mit einem Fangseil
auf 6-8cm begrenzen, wenn man das Geld für andere Dämpfer
nicht ausgeben will.
0 mm Spur halte ich für falsch da bei einem Serienfahrwerk beim
Bremsen immer tow out von ca. 3-5mm entsteht.
Das führt zu einer zum Eigenleben neigenden Vorderachse.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Jul 08 06:29:15 Titel: |
|
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Manuel,
beim Spureinstellen misst man immer vom vorderen zum hinteren
Horn, nie vom Horn zur Radnabe. |
Hallo Frank,
habe natürlich von Horn zu Horn gemessen, tow out war ca. 5-6mm
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt zum Ausfeden hinten beim Bremsen:
1. Das Fahrzeug sollte vorne und hinten etwa gleich hoch sein,
1cm Unterschied ist zu tolerieren, am besten an den Wagenheber
Aufnahmen messen. 4- 5cm mehr Fahrzeuhöhe hinten bewirken
eine Radlastverschiebung nach vorn von ca. 150-200KG. |
Das Fahrzeug steht jetzt zwar schön im Keil, jedoch fahrtechnisch nicht unbdedingt das was ich mir vorstelle, wobei ich mit der 0 Spur Einstellung an der Vorderachse jetzt ein viel neutraleres Brems- und Fahrverhalten habe als vorher.
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
2. Haben die Stoßdämpfer eine zu weiche Zugstufe federt das
Fahrzeug beim Bremsen hinten zu weit aus. |
Koni gelb sind ja nur in der Druckstufe zu verstellen?
Werde aber dennoch schauen, daß das Fahrzeug vorne und hinten auf ziemlich gleiche Fahrzeughöhe kommt.
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
0 mm Spur halte ich für falsch da bei einem Serienfahrwerk beim
Bremsen immer tow out von ca. 3-5mm entsteht.
Das führt zu einer zum Eigenleben neigenden Vorderachse.
Gruß Frank |
Wie wäre dein Tip für die Vorderachseinstellung?
Werde demnächst die Vorderachse komplett überholen, beide Traggelenke, Zugstrebengelenk von der Giulia, und das Silentlager vom oberen Querlenker erneuern.
Koppelstange ist schon neu bestückt und 25mm Stabilisator.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Jul 08 07:18:28 Titel: |
|
Hallo Manuel,
die Koni Dämpfer sind nur in der Zugstufe einstellbar.
Ich würde sie aber nur etwa halb zudrehen.
Die Bilstein B6 sind etwas homogener und passen m.E.
besser zum Transalfa.
Die Tragarm Gelenke braucht man nur Tauschen wenn sie
spiel haben.
Jetzt zur Acheinstellung:
Sturz 1,5
Spur 2mm
Nachlauf 2,5°
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Jul 08 22:34:53 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Werde demnächst die Vorderachse komplett überholen, beide Traggelenke, Zugstrebengelenk von der Giulia, und das Silentlager vom oberen Querlenker erneuern.
Koppelstange ist schon neu bestückt und 25mm Stabilisator.
|
Es macht natürlich überhaupt keinen Sinn den zweiten Schritt vor dem ersten zu tun.
Normalerweise sollte erst instandgesetzt und dann eingestellt werden...
Das mit den Dämpfern sehe ich Frank. Konis sind zwar nicht schlecht - aber Bilstein sind ausgewogener. Kommt natürlich immer darauf an was man möchte...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 18 Jul 08 03:32:21 Titel: |
|
ich denke das die bilstein dickere drehstabe brauchen um die volle leistung zu bekommen. bei konis braucht man sie nicht(ware aber besser). hab eine TS mit bilstein probiert un eine 2.4TD auf konis. die gehen gleich durch die kurven. der unterschied ist das die TD tiefer ist und die dampfen and den stossgummis liegen, zugstufe auf max gedreht. also wie minimorris. das auto neigt sich fast nicht. der TS ist hoher und neigt sich viel mehr. ich sehe das so. falls serien fahrwerk dann koni, falls dickere drehstabe und feder besser bilstein.
damit es nicht subjektiv aussieht, wir sind von rijeka nach zagreb gefahren, jeder in seinem auto. durch die kurven konnte der TS nich abhauen, einmal wollte sogar der TD in der kurve uberholen. ich war hinter den beiden und konnte fast nicht mithalten. die gingen wie auf schienen. vorne hab ich koni zugedreht auf so 80% und hinten skoda dampfer.
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 21 Okt 11 11:14:49 Titel: |
|
Hab mich jetzt ein wenig mit der Vorderachsgeometrie beschäftigt.
Da meine GTV6 vorne tiefergelegt ist, hab ich beim Einfedern anständiges bump steer.
Radlasten gehen so halbwegs bei 1170 Gesamtgewicht.
Wie habt ihr das Problem gelöst?
Die Lenkstange steht jetzt ordentlich nach oben......
Gruß
manuel
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Fr 21 Okt 11 13:26:32 Titel: was habt Ihr gemacht |
|
Hi,
wieder etwas höher, dicker Stabi, Dämpfer zu, 2,3`negativer Sturz...........
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
|