Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 12:06:57 Titel: Haftung bei Scheibenreparaturen |
|
Hallo,
ich bitte mal um Meinungen:
Ich habe versucht meine Scheibe mit der Reparatur-Harz-Methode flicken zu lassen.
Dabei ist die Scheibe gerissen!
Das passiert wohl öfter mal.
Da die Sache meist über eine Abtretungserklärung läuft, wird dann einfach eine neue Scheibe eingebaut und die entstehende Selbstbeteiligung ausgebucht.
Das will ich aber nicht, denn die Reparatur wird mit 115 € abgerechnet, die neue Scheibe mit 930 €.
Wie dann meine Schadenquote aussieht, kann man sich denken und das im ersten Jahr bei dieser Gesellschaft
Wer haftet denn eigentlich für so einen Schaden?
Oder ist das mein allgemeines Lebensrisiko?
Viele Grüße
Reiner
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 13:17:27 Titel: |
|
Ich bin jetzt nicht der Versicherungsexperte, aber wenn der Schaden über Teilkasko läuft, wirst Du nicht hochgestuft. Wenn das aber über eine Vollkasko abgerechnet wird, dann kann es sein, dass dafür der Versicherungsabeitrag steigt.
viele Grüße
Benno
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 13:24:19 Titel: |
|
Die Sache ist, ich will den Schaden nicht über die TK abrechnen, da ich für 3 Autos insgesamt für Haftpflicht und Kasko pro Jahr nur 800 € zahle und nicht schon im ersten Jahre eine Schadenquote von über 100 % haben will.
So schnell kannst Du gar nicht schauen, wie Du da wieder raus fliegst.
Außerdem ist der Schaden ja durch den Reparaturversuch entstanden, so daß ich mich frage, ob es nicht eine Sache für die Betriebshaftpflicht ist.
Es geht ja nicht um vergammelte Schrauben, die abreißen oder so.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 13:32:44 Titel: |
|
Wahrscheinlich steht auf dem Vertrag in sehr kleiner Schrift, dass es Dein
Risiko ist, wenn die Reparatur fehlschlägt. Die werden sich da schon
abgesichert haben.
viele Grüße
Benno
|
|
Nach oben |
|
janini Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 15:21:28 Titel: |
|
Hallo Reiner,
wie immer im Leben sollte der erste Blick auf den Auftrag gehen. Hast du etwas Schriftliches in der Hand?
Wenn nein, bist du vorher über das Risiko aufgeklärt worden?
Wenn ja, steht dort der explizite Hinweis?
In den AGB steht er:
CARGLASS gewährleistet eine dem Stand der Technik entsprechende ordnungsgemäße Ausführung der Reparaturen. CARGLASS weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Reparatur von Fahrzeugverglasung nach der „Glass Medic“-Methode die Möglichkeit besteht, dass die Reparatur sichtbar bleibt und/oder während oder nach der Reparatur das beschädigte Glas spontan weiter reißt. Gewährleistungsansprüche des Kunden bestehen in diesem Fall nicht. Beauftragt der Kunde infolgedessen CARGLASS mit dem Austausch der Scheibe, so erfolgt dieser auf Kosten des Kunden. CARGLASS erstattet in diesem Fall etwaige vorab gezahlte Kosten der „Glass Medic“ Reparatur an denjenigen, der die „Glass Medic“ Reparatur bezahlt hat.
Jetzt könntest du natürlich versuchen, den Passus als unwirksam zu erklären, da er gegen §305-310 BGB (früher AGBG) verstößt. Ob man damit jedoch im Bestreitensfalle durchdringen kann, wüsste ich jetzt nicht mit Sicherheit zu sagen.
Ich würde versuchen, unter Verweis auf Verstoß gegen §305-310 BGB zur Nacherfüllung aufzufordern und sofort anzudrohen, nach fruchtlosem Fristablauf Ersatzvornahme zu machen. Die entsprechenden Kosten würde ich androhen, im Zuge der Klage als Schadenersatz einzufordern.
Hast du jemanden, der dir ein entsprechendes Schreiben aufsetzen kann?
Gruß Jan3
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 15:46:25 Titel: |
|
Hallo Jan3,
da ich in dieser Werkstatt bisher immer gut bei weg gekommen bin, möchte ich nicht gleich die juristische Keule schwingen.
Da würde nämlich einiges an bisherigem Entgegenkommen wegfallen.
Ich habe das Auto erst einmal wieder bekommen und es nicht mal geschafft den Riß zu fotografieren, da recht unauffällig.
Die Scheibe dort oder bei ATU, Carglas o.ä. einzubauen, würde rund 930 € kosten, die ich zwar einklagen könnte, aber siehe oben.
Mein Problem ist nun:
1. Gibts nicht mal mehr die Dichtung für die Scheibe und
2. wer baut mir eine privat gekauft Scheibe ein, die ich für sehr kleines Geld bekommen könnte? - Das Interessante ist, daß sie beheizbar ist !
Achso: Nicht Carglass - AR-Werkstatt!
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
janini Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 16:05:25 Titel: |
|
Das ändert Einiges...
muss jetzt weg. Schreibe später noch mal.
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 25 Nov 11 20:02:35 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
2. wer baut mir eine privat gekauft Scheibe ein, die ich für sehr kleines Geld bekommen könnte? - Das Interessante ist, daß sie beheizbar ist |
Hallo Reiner, der Scheibeneinbau ist keine Hexerei, da habe ich einmal zugesehen und dann konnte sogar ich es... hilfreich ist eine (elektrische)
Kartuschenpresse, damit die Dichtmasse schön gleichmäßig hoch wird,
es geht aber auch zur Not von Hand. Material für eine Scheibe (Kleber,
Primer, Draht etc. ) kostet keine 50 ,- €. Die Saughalter zum Einsetzen
kann Du Dir ausleihen ( beim Glaser fragen ).
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
janini Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 26 Nov 11 12:57:43 Titel: |
|
Moin Reiner,
hatte versprochen, ncoh mal Meldung abzugeben.
Rechtliche Situation:
Wenn du vorab nicht auf die eventuellen Folgen und den Haftungsausschluss diesbezüglich hingewiesen worden bist, hat die Werke eigentlich den schwarzen Peter. Sie müssen natürlich für den entstandenen Schaden haften.
Meine Meinung, keine Rechtsberatung...
Scheibeneinbausituation:
Du brauchst ein Scheibeneinbauset, bestehend aus Keramikprimer, Scheibenkleber und eine gute (!) und stabile Kartuschenspritze. Die für 5,00 EUR aus dem Baumarkt brauchst du nicht zu probieren...
Scheibensauger brauchst du nicht unbedingt. Die Scheibe wird zuerst unten auf die Plastikhalter aufgesetzt und dann nach oben hin an den Rahmen geklappt. Die Halten vorher etwas runter stellen. Wenn die Scheibe drauf ist die Hallter ausrichten, also nach oben schieben, bis korrekter Sitz erreicht ist. Dann rundum leicht andrücken und fertig.
Der Draht zum Ausschneiden der alten Scheibe ist eine Plackerei und man beschädigt den Lack und meist auch die Finger. Für soetwas gibt es Scheibenschneidemaschinen.
Meine liegt derzeit ca 45 km von dir entfernt, bei einer hier ebenfalls angemeldeten Person. Soll ich fragen?
Gruß Jan3
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 03 Dez 11 19:17:19 Titel: |
|
Moin Reiner,
hast du eine Scheibe bei dem in Köln gekauft?
Fahre dort einfach hin und lass dir die Scheibe dort einbauen.Ich glaube ich habe für den Einbau samt allem Material(Kleber,Dichtung)40€ bezahlt.
Von Hannover ist es ja nochmal ne Ecke kürzer dorthin.
Übrigens haben die die Scheibe mit einem Draht rausgetrennt.Auf meine Frage warum nicht mit irgendeiner Maschine, sagten die nur das es mit Draht immer noch am besten,schnellsten,schonensten und billigsten geht.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 03 Dez 11 19:31:01 Titel: |
|
Hallo Jan2,
nein, ich habe zum einen noch nicht gekauft und zum anderen wäre es Nähe Bremerhaven.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jan 12 23:31:55 Titel: |
|
komm nach HR und lass dir eine neue scheibe fur 100€ einbauen 
|
|
Nach oben |
|
|