Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Di 10 Apr 12 21:08:46 Titel: AR 90 Diesel |
|
Hallo Zusammen,
habe zwei Fragen an die Experten.
Bei dem 90er Diesel werde ich das Gefühl nicht los, dass irgendetwas mit dem Drehzahlmesser nicht stimmt.
Hier nun Frage eins bzw. Aufgabe:
Da der Diesel keine Zündanlage hat, wird der Drehzahlmesser über die Klemme (W) an der Lichtmaschine betrieben. So steht es im Werkstatthandbuch und ist auch so bei mir verkabelt.
Ich hatte noch im Keller einen alten Zübehör-Drehzahlmesser (MotoMeter) aus den 80ern für Dieselmotoren liegen, den ich nun, anstelle des originalen angeschlossen hatte um eine zweite Prüfung vorzunehmen.
Und siehe da, der Zübehör-Drehzahlmesser zuckt nur aber der originale, eigentlich ohne Anschluss, dreht noch.
Wieso geht der originale Drehzahlmesser noch. Woher bekommt er sein Signal, bzw. wo oder wie kann man/n bei einem Diesel ein weiteres Signal für den Drehzahlmesser abnehmen.
Wie kann ich den Anschluss (W) messen??? Mit welcher Kriterium??? Ohm, Volt, Amp???
Ich hatte leider noch keine Zeit das Armaturenbrett zu zerlegen, um nachzusehen wie der Drehzahlmesser angeschlossen ist, bzw. ob hier etwas verändert wurde.
Frage zwei:
Der Diesel hat normal einen Ölmessstab, wo der Ölstand gemessen wird und ans Alfa Control gemeldet wird.
Bei meinem ist leider der Ölmessstab gegen einen normalen ohne Anschluss ausgetauscht worden.
Deshalb meldet das Alfa Control zu wenig Öl.
Den dazugehörigen Stecker habe ich nach langer Suche gefunden und dachte mir, wenn ich diesen Stecker mit einem Kabel überbrücke, geht die Fehlermeldung aus.
Leider tut sie es aber nicht.
Was muss ich tun, damit die Fehlermeldung erlischt??
Der Stecker (mit zwei Anschlüssen) hat zwei Kabel beides mal mit den Farben Rot/Grau. Eines davon hat 12 Volt, dass andere nicht.
Fehlt hier ein Widerstand??
Ich hoffe mich verständlich genug ausgedrückt zu haben.
Vorab Danke für Hinweise
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 10 Apr 12 21:17:19 Titel: |
|
Der Ölstandgeber kann nicht gebrückt werden, sondern Du mußt einen Widerstand dazwischen setzen.
Frag bitte nicht, welchen
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 10 Apr 12 21:33:42 Titel: |
|
Ob es Dir jetzt nützt ist eher fraglich, aber:
Aus reinem Spieltrieb habe ich am 75 Vergaser mal einen 75 2.0TD-Tacho eingebaut - bei Zündung an ging der Drehzahlmesser sofort auf Anschlag...
Evtl. holt er sich noch ein Signal darüber!?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 13:45:51 Titel: AR 90 Diesel |
|
Nach einiger Suche im WWW, konnte ich lesen, dass es bei einem AR 33 auch einen Ölmessstab gegeben haben soll, der den Ölstand messen soll und somit auch ein Signal an das Alfa Control weitergeben hat.
Hat jemand so einen Ölmessstab für mich oder kann mir sagen in welchem AR 33 diese anzutreffen sind??
Danke
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 14:46:23 Titel: |
|
Der 164 auch!
Evtl. paßt der von VM-td eher.
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 16:16:58 Titel: Re: AR 90 Diesel |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Nach einiger Suche im WWW, konnte ich lesen, dass es bei einem AR 33 auch einen Ölmessstab gegeben haben soll, der den Ölstand messen soll und somit auch ein Signal an das Alfa Control weitergeben hat.
Hat jemand so einen Ölmessstab für mich oder kann mir sagen in welchem AR 33 diese anzutreffen sind??
Danke |
Da kann ich nur eine Aussage bzgl. der Serie 3 treffen (90 bis 94), bei früheren Modellen fehlt mir das nötige Wissen, mit denen hab ich mich nie beschäftigt.
Modelle mit 1.4er Motoren kannst du ausschließen. Mein Tip sind die 1.7er mit 8 Ventil Motor, da sollte sich sowas finden lassen. Ob es die Check Control im 16V gegeben hat ?? ,
bei den 4 Exemplaren die durch meine Hände gegangen sind war jedenfalls nie eine verbaut.
Peter
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 18:29:22 Titel: Re: AR 90 Diesel |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Nach einiger Suche im WWW, konnte ich lesen, dass es bei einem AR 33 auch einen Ölmessstab gegeben haben soll, der den Ölstand messen soll und somit auch ein Signal an das Alfa Control weitergeben hat.... oder kann mir sagen in welchem AR 33 diese anzutreffen sind??Danke |
Mein zweitserien 33er 1.7ie BJ 1989 hatte diesen Meßstab.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 18:32:21 Titel: |
|
Ich hatte meinen 33 umgebaut auf den Ölstab mit Anzeige.
Habe das aber nie angeschlossen, weil ich wieder zurückrüsten wollte,da ein ablesen des Ölstandes nur beim dritten hinschauen möglich ist.
Ich würde dir davon abraten den vom 33 zu nehmen.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 18:35:34 Titel: |
|
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
,da ein ablesen des Ölstandes nur beim dritten hinschauen möglich ist. |
Ja stimmt, das war doch auch wieder so eine Fehlkonstruktion.... 
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 18:38:23 Titel: |
|
Diesen Messstab mit dem obendrauf gesetzten Stecker gab es bei allen Alfa 33 mit AR-Control. Beim 907 also beim 1700 8V und 16V. Wie Peter schon schrieb, gab es den 1300/1400 nicht mit ARC, also auch nie mit dem Messstab. Beim 1500 weiß ich grad nicht. Der spielt aber hierzulande eigentlich eh keine Rolle.
Ich hab leider keinen, könnte aber die Adresse von jemandem aus Wilhelmshaven raussuchen, der u.U. einen haben könnte. Müsste den Kaufvertrag mit seiner Adresse / Telefonnummer noch irgendwo haben! Sag einfach Bescheid, wenn das interessant ist.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 19:40:27 Titel: |
|
Servus Zusammen,
mein 33er, den ich vom Jan bekommen habe, hat so einen el. Öl-Messtab. Der ist richtig bescheiden zum ablesen, also Abend´s an der Tanke schnell mal den Ölstand ablesen ist gar nicht so einfach ohne Flutlicht !!
Wenn mir jemand einen normalen Ölstab für meinen 33 er 1.4 ie besorgt, würde ich den el. Ölmesstab abgeben!
Grüße
Tom
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 20:46:32 Titel: |
|
Tomboy: Tut mir wirklich leid das du das dähmliche Ding von mir geerbt hast.
Hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel.
War nicht ein anderer Peilstab dabei?Mir fehlte immer die Hülse.Leider sieht es auch auf den Schrottplätzen mit 33 eng aus.
Aber ich weiß noch wo einer steht,fahr ich morgen mal vorbei.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Apr 12 21:26:54 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Servus Zusammen,
mein 33er, den ich vom Jan bekommen habe, hat so einen el. Öl-Messtab. Der ist richtig bescheiden zum ablesen, also Abend´s an der Tanke schnell mal den Ölstand ablesen ist gar nicht so einfach ohne Flutlicht !!
Wenn mir jemand einen normalen Ölstab für meinen 33 er 1.4 ie besorgt, würde ich den el. Ölmesstab abgeben!
Grüße
Tom |
Da kann ich nur zustimmen, der totale Mist in Punkto Ablesbarkeit! Bei meinem funktioniert der Dreck mit der Anzeige schon lange nimmer.
Peter
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 06:14:57 Titel: AR 90 Diesel |
|
Wenn jemand so einen elektr. Ölmeßstab hat , dann nehme ich ihn gerne.
Mir geht es darum die Kontrolllampe im Alfa Control auf normalem Wege auszuschalten.
Natürlich könne ich auch die Glühlampe entfernen, aber das möchte ich nicht.
Oder, vielleicht kann mir jemand mal den Widerstand von dem Schalter messen, dann würde ich versuchen einen Widerstand einzubauen.
Danke
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 11:58:40 Titel: |
|
Servus Zusammen,
ach das mit dem Ölstab ist kein Thema für mich, hauptsache der Boxer schnurrt wie eine Nähmaschine.
Ich schaue mal nach dem Peilstab den mir der Jan eingepackt hat, wenn ich fündig geworden bin melde ich mich wieder. Auf deb el. Peilstab lege ich keinen großen Wert, sobald der "mechanische" Ölstab verfügbar ist gebe ich den el. Messtab gerne ab!
Wegen "messen" des Wiederstandes, am besten nimmst Du ein Poti 100 kOhm schliesst das an die Drähte an, und drehst vonlinks nach rechts. Wenn es klappt geht die Öl Kontrollanzeige aus, den Widerstand mit Ohm meter am Poti Messen und Kohlschicht Widerstand einbauen.
Grüße
Tom
|
|
Nach oben |
|
|