Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 29 März 06 19:16:40 Titel: Motorkabelbaum 75 TS |
|
Ich zerlege geraden einen 75 TS und möchte mir den Motor einbaufertig ausbauen, also die Peripherie inkl Kat schonend und systematisch konservieren.
Ich habe zwar alles beäugt, aber sicherheitshalber:
Der mit dem Motor ausbaubare Kabelbaum betrifft Zündung und Einspritzung und ist ein Stück. Nebenäste, die in den Innenraum gehen, betreffen nur Armaturen und sonstiges wie Hupe, Scheinwerfer etc.
Der Kabelbaum, der am Motor abgebildet ist, müßte also reichen (geht bis zum Stecker Steuergerät. Ich werde den Anschluß, wo ich den Stecker trennte, zum Innenraum noch weiter verfolgen, aber es sollte so reichen, oder?
Was im Motorraum verblieben ist, kann ich prinzipiell kübeln, ja?
So müßte der Motor theoretisch einbaufertig für eine Alfetta (idealerweise iniezione) etc sein, sage ich mal. Einspritzung möchte ich drauflassen.
Danke, Ciaoliviero
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.48 KB |
Angeschaut: |
1653 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.86 KB |
Angeschaut: |
1712 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 06 15:28:09 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ist das jetzt alles eine Feststellung oder fragst Du ob das so richtig gedacht ist? So quasi als virtuelles Selbstgespräch?  |
eine virtuelle Diskussion quasi Außerdem zZ so weig los hier, da muß man doch was schreiben...
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Motorkabelbaum ist schon richtig so. Die einzigen echten fahrzeugseitigen Verbindungen sind die Plus-Verbindungen auf der linken Seiten. |
OK, so hoffte ich es
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ob man die anderen Kabelbäume rausmachen sollte? Wenn ich Zeit habe nehme ich sie mit raus. |
Naja, habe keinen TS, von daher...
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Wo ich gerade noch einmal über das untere Bild schaue: Der Bremskraftverstärker solltest Du noch ausbauen, ebenso die Servopumpe. |
Klaro, der ist lange noch nicht fertig, mir ging es nur um Motor/Peripherie. Servo kommt mit Achsen als letztes raus, weil er bewegt sich so leichter . Heute kommt Innenraum und Scheiben, FH, Spiegel etc. Türen bleiben drin, weil ich habe 12 schwarze am Dachboden...dann räume ich das Lager auf, da fliegt sicher mal einiges, das kommt dann rein. 16 leere Reifen warten schon als Füllung. Montag dann Achse vo und Lenkung ausbauen, auf die Schlepachse. HA ist schon handfest gelockert, wenn er am Kran schwebt, kommt die weg.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 März 06 22:23:51 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ob man die anderen Kabelbäume rausmachen sollte? Wenn ich Zeit habe nehme ich sie mit raus. |
Naja, habe keinen TS, von daher...
|
Das macht dem Kabelbaum nichts ob er in seinem nächsten leben nun in einen TS, einen 1,8er oder V6 reinkommt. Sind alle mehr oder weniger identisch.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Apr 06 09:46:39 Titel: VA - Drehstäbe |
|
Weil wir gerdae so reden: ich habe die 5loch-VA ausgebaut, aber die Drehstäbe sind noch drin. Passen zufälligerweise die der Alfetta? Die 75er schauen aber dicker aus. Weil der Drehstab an sich ist anders, nur die Verzahnung ist vorne vielleicht ident? Wenn ich mal die Alfetta in einem Anfall von Fadesse auf 5-loch umbauen sollte, könnte ich die VA komplett einbuchsen und tauschen. Sonst halt nur den Achsschenkel, wäre auch nicht so schlimm.
bzgl. Stabis: die sind unteschiedlich TS und 3.0V6, oder? DeDion ist ident bis auf Halterungen des ABS bei Alfetta / TS 7 V6, richtig?
Danke, Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Apr 06 12:26:19 Titel: Re: VA - Drehstäbe |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Weil wir gerdae so reden: ich habe die 5loch-VA ausgebaut, aber die Drehstäbe sind noch drin. Passen zufälligerweise die der Alfetta?
|
Eigentlich passen die nicht.
Zitat: |
Die 75er schauen aber dicker aus. Weil der Drehstab an sich ist anders, nur die Verzahnung ist vorne vielleicht ident?
|
Die Drehstäbe vom 75 sind dicker, sie sind kürzer und meines Wissens ist auch die Verzahnung etwas anders.
Zitat: |
Wenn ich mal die Alfetta in einem Anfall von Fadesse auf 5-loch umbauen sollte, könnte ich die VA komplett einbuchsen und tauschen. Sonst halt nur den Achsschenkel, wäre auch nicht so schlimm.
|
Soweit ich sagen kann, reicht es wenn Du die Achsschenkel nimmst. Dickere passende Drehstäbe für die Alfetta liefert ein GTV6.
Zitat: |
bzgl. Stabis: die sind unteschiedlich TS und 3.0V6, oder? DeDion ist ident bis auf Halterungen des ABS bei Alfetta / TS 7 V6, richtig?
|
Der vordere Stabi vom V6 ist dicker als der vom TS. Der TS hat 22mm Durchmesser, der V6 hat als 3,0er 24mm - die 2,5er haben ebenfalls 22m.
Hinten sind die Stabis von V6 und TS mit 21mm Durchmesser identisch. Nur die kleinere Vierzylinder sind mit 19mm Durchmesser dünner (vorne ebenfalls 22m) .
Interessant wären die Stabis von der Ausführung 970, die haben vorne 26 und hinten 24mm.
Hier gibt es aber mehr als genügend Möglichkeiten über einen der Tuner dickere Stabis zu erstehen.
Vorne passen die Stabis vom 75 in die Alfetta. Hinten gibt es teilweise andere Anlenkungen. Ein Koplettumbau ist aber möglich.
Das ganze macht natürlich zuerst Sinn, wenn die Alfetta über den "richtigen" Motor verfügt.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: So 09 Apr 06 13:09:40 Titel: |
|
Hallo oliviero
hast du von dem wagen noch die spritpumpen?
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 Apr 06 18:22:48 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
hast du von dem wagen noch die spritpumpen? |
Ja, aber die sind reserviert...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 Apr 06 22:59:05 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Taugt die was ?
|
Keine Ahnung. Aber die vergleichbare Boschpumpe kostet z. B. bei Sandtler 165,- EUR.
Eine gebrauchte hätte ich aber auch noch rumliegen.......
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 10 Apr 06 08:34:41 Titel: |
|
chris hat Folgendes geschrieben: |
Eine gebrauchte hätte ich aber auch noch rumliegen....... |
was willst denn inkl.porto nach österreich dafür haben ?
|
|
Nach oben |
|
|