Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nakidei Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Jul 13 11:31:54 Titel: |
|
Oh, ein Diepholzer. Nicht weit weg von mir. Dann mal viel Vergnügen mit dem Auto!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 11 Jul 13 11:49:23 Titel: |
|
Die 2 leeren Stecker auf dem einen Foto sind die Vorverkabelung für die elektrischen optionalen Fensterheber.
Die Autos sind alle schief, dass es einer Sau graust. Nur merkt man optisch ein paar cm nicht ohne Messen. Ich vermesse meine Autos immer. Hatte mal Montreals gemessen, der Spitzenreiter hatte 6cm Differen zwischen rechts und links...von 6 Montreals war keiner gerade, nur als Beispiel. Ebensowenig meine Alfetta und meine GTV6.
Ich stelle meine Autos so ein, dass sie links ca 2 cm höher sind als rechts, damit sie gerade sind wenn ich drin sitze, da ich meist alleine fahre. Dann passt das.
Entweder Du tauscht hinten dei Federn (können ermüdet sein, gebrochen weniger) oder Du legst etwas unter, so habe ich es gemacht. Es passen hierfür so halbwegs die Aluringe, die die 105er im vorderen Federteller haben. Besser wäre sich eine passende Auflage zu drehen, aber ich habe keine Drehbank.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 11 Jul 13 12:47:52 Titel: |
|
Servus Zusammen,
mein Spezl hat 2 Alu Ringe unter seinem GTV6 gefunden, die passten genau auf die Auflageflächen der Federteller drauf. Im Moment wird geprüft ob eine Reproduktion der Unterlegscheiben möglich ist und was das kosten würde. Die Scheiben sind etwa 2,5 cm dick.
Falls interesse besteht kann ich bescheid geben.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Do 11 Jul 13 15:35:26 Titel: Ringe |
|
Hallo,
diese Ringe hat es orig. in verschiedenen Stärken gegeben. So wurde ab Werk die "Fertigungstoleranz" ausgeglichen. Habe einige aus diversen Schlachtungen. Eine weitere Möglichkeit ist oben einen angefertigten Ring
zwischen Karrosserie und Gummiauflage der Feder zu legen. Vorteil hierbei ist 1. die einfache Herstellung, da grdes Teil 2. nachher nicht sichtbar.
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Jul 13 13:08:30 Titel: Re: Ringe |
|
GTV1000 hat Folgendes geschrieben: |
oben einen Ring zwischen Karrosserie und Gummiauflage der Feder zu legen. Vorteil hierbei ist 1. die einfache Herstellung, da grdes Teil 2. nachher nicht sichtbar. |
sag ich ja...
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Es passen hierfür so halbwegs die Aluringe, die die 105er im vorderen Federteller haben. Besser wäre sich eine passende Auflage zu drehen, aber ich habe keine Drehbank. |
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|