Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
discovolante war schon öfter hier

Anmeldedatum: 05.01.2012 Beiträge: 139 Wohnort: Milano Land:
|
Verfasst am: Fr 16 Mai 14 14:39:04 Titel: helpful hints |
|
Olivero hat es wie immer am Besten ausgedrueckt...
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=1341
Wichtig ist immer vorne wie hinten die Verzahnung zu veraendern...
ich wuerde vorne rechts(Beifahrerseite) absenken dh Drehstab vorne die Vorspannung um ensprechende Zahne entlasten Drehstab hinten um die gleiche Anzahl Vorspannung erhoehen.
(duerfte vorne aber weniger als 1,5 cm sein...orientiere Dich bei gleichem Luftdruck, halben Tank, Reserverad und Batterie am Platz an der Distanz Boden>Radhaus im vorderen Fahrer-Radhaus)
Ich meine auf you tube gibt es auch einen NL Kollegen mit Alfa Overall der den gleichen Job an einer Berlinetta durchfuehrt jedoch baut dieser auch das komplette Dreieck aus was nicht noetig ist...
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 17 Mai 14 23:47:24 Titel: |
|
Moin,
du hast mich überzeugt ich mache erst die Drehstäbe und schaue dann was ggf. hinten zu tun ist Ja der rote ist meiner, der Hund allerdings nicht.
Danke für den Hinweis dass man vorne und hinten verstellen muss um in 1,5mm Schritten zu verstellen. Das war mir vorher nicht klar, den Text von Olivero musste ich mehrfach lesen bis ich es verstanden hatte. Einen Gleithammer hätte ich zur Verfügung, mir ist nur nicht klar wie ich den an den Stäben ansetzen soll...
Den Niederländer mit dem Alfa Overall konnte ich leider bei YT nicht finden, hättest du da einen Link für mich?
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: So 18 Mai 14 02:04:31 Titel: |
|
Hinten ist in den den Drehstäben ein M10x1,25Gewinde.
Dort kannst du einen Abzieher oder auch deinen Gleithammer ansetzen.
Der Platz für einen Gleithammer könnte aber eng sein.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
discovolante war schon öfter hier

Anmeldedatum: 05.01.2012 Beiträge: 139 Wohnort: Milano Land:
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Mai 14 12:43:56 Titel: |
|
Danke für den Link. Wenn ich das in dem Video richtig sehe zählt der nicht um wie viel Zähe er die Drehstäbe verdreht. Sondern misst den Abstand vom Radkasten zum entlasteten Querlenker vorher und stellt diesen dann auf den neuen Wert ein. Denke das ist eine gute Möglichkeit zur Kontrolle bevor alles verschraubt ist.
Die Gewinde in den Drehstäben muss ich wohl übersehen haben. Hatte die kleinen Belche schonmal ab und habe präventiv WD 40 reingesprüht.
Die Tage habe ich erstmal mit dem Auspuff gekämpft und mich anschließend an Grundierung und Lack gemacht. Habe etwas Orangenhaut im Lack, da muss ich wohl nochmal ran... Zum Glück habe ich den Spoiler zum Profi gegeben und mich nicht auch noch selbst dran versucht. 
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 März 15 13:21:05 Titel: |
|
So Ausbau war echt easy Markierungen habe ich mir keine gemacht, denke die würden mir mit neuen Haltern nicht viel bringen. Der Kloz soll wahrscheinlich als Puffer zwischen Motor und Lenkung dienen wenn der Motor zur Seite kippt.
Ich wollte jetzt Blech besorgen. Welche Stärke verwendet Ihr an euren Alfas? 0,7mm?
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 März 15 20:22:14 Titel: |
|
Zitat: |
Da die Decke aber nur 2,55m ist hat die Hebebühne einen Eigenbau-Endschalter bekommen, damit diese nicht zur Autopresse wird |
Der ist aber nicht "redundant" ausgeführt, sprich Endschalter defekt - Auto gepresst - natürlich im worst case 
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 März 15 13:44:06 Titel: |
|
Ne redundant ist der nicht. Aber eigentlich ist der Endschalter auch eher die Sicherung. Wenn der Auslöst ist das Auto schon fast gepresst Ich fahre da eigentlich nicht ganz ran.
Von der Höhe gehts (zumindest beim GTV). Kann gut unter dem Auto auf einem kleinen Rollhocker im sitzen arbeiten.
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 24 Okt 15 23:07:59 Titel: |
|
So wie angekündigt auch mal wieder ein paar Bilder von mir. Aktuell und seit längerem beschäftige ich mich mit den Stehblechen. Langsam Arbeiten und wenig Zeit ist halt eine schlechte Kombination.
Die Beifahrerseite ist schon wieder zu und fahrerseitig ist heute das erste Blech reingekommen.
Ciao
Dan
|
|
Nach oben |
|
|