Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Apr 15 14:14:33 Titel: Welchen Kühlerfrostschutz? |
|
Moin
Nach meiner Vorstellung hab ich natürlich auch eine erste Frage.
Welche Sorte nimmt man für die alten Motoren?
meiner:2Ltr.1984
Ich habe gestern das erste Mal das Wasser ablassen müßen,es war immer noch die Originalfüllung aus Milano drin,aber das Thermostat hatte sich doch tatsächlich nach 30Jahren verabschiedet!
Was kipp ich rein?
Gruß,Rainer
|
|
Nach oben |
|
Ulrich75 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 30.10.2004 Beiträge: 115 Wohnort: 91257 PEGNITZ Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Apr 15 17:34:37 Titel: |
|
Servus Rainer ,
also ich nehm seit Jahr und Tag das gelbe Kühlerfrostschutzkonzentrat -
nie irgendwelche Probleme gehabt!
Mischungsverhältnis 1 Teil Frostschutz , 1,5 Teile Wasser ( - 25 Grad )
Gruß
Ulrich
Übrigens schöne Giulietta...
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Fr 17 Apr 15 23:19:41 Titel: |
|
Moin+danke,aber,gelbe Kühlerfrostschutzkonzentrat??
sagt mir garnix?Welche sollte das sein?
Gruß+schönes WE,Rainer
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 18 Apr 15 09:42:31 Titel: |
|
Moin und Hallo hier im Forum,
da du noch die Orginalbefüllung hattest vermute ich mal das es Silikathaltig war.
Es gibt eigentlich nur die zwei Unterschiede,mit Silikat(neuere) und ohne Silikat(ältere).
Mit Silikat ist grün,blau und ähnliche Farben.
Ohne Silikat ist dann rot,rosa,pink und so.
Mischen sollte man möglichst vermeiden(hören,sagen).
Ich habe auf Silikatfrei umgestellt mit dem Ergebniss mehrer Leckstellen.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 18 Apr 15 12:29:03 Titel: leckstellen |
|
..ich habe die gleiche Erfahrung mit dem roten gemacht. Hatte irgendwann mal von grünblau auf rosarot umgestellt, seitdem drückt sich das Zeug aus der Kopfdichtung.
Stelle deswegen auch gerade wiede rum auf blau. Fahre aber zwischendurch ein paar mal mit klarem Wasser da die beiden Sorten nicht gemischt werden dürfen. Beim mischen bilden sich Klümpchen.
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Sa 18 Apr 15 19:03:12 Titel: |
|
naja,hab ich wieder was gelernt,hatte ich nicht gewußt.
In meine alten Trecker,LKW hab ich das blaue reingekppt,aber weil das in der Postenbörse das billigste war!Das reicht ja dann für den Alfa auch!
Danke+Gruß,Rainer
Ps.so ein neues Thermostat wirkt wunder.Habe seit langem 10+mehr Jahre wieder schnell 80Grad,hat sonst immer ewig gedauert!Schade das es so teuer ist!
|
|
Nach oben |
|
|