Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 11 Mai 06 20:42:14 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
nützliche hinweise 75 turbo betreffend kannst du mir in jedem fall schicken egal welches problem.
da wäre ja sogar eine eigene techniksparte im forum nicht schlecht. |
meinst Du? Bis jetzt kann man die aufgeblasenen Typen doch noch an den Fingern einer Hand abzählen. Aber: Waldek ist ja auch schon angefixt, und ob unser oliviero dauerhaft so charakterstark ist, den Turbinen zu widerstehen, wage ich zu bezweifeln.
Aber zu deinem Problem habe ich noch was gefunden:
(Ich zitiere mal:)
"Der Drosselklappenpotentiometer gibt an das Zündsteuergerät ein elektrisches Signalab, das sich proportional zum Öffnungswinkel der Drosselklappen verhält. Zusammen mit der Drehzahl bestimmt dieses Signal die Steuerung des Überspeisungsdruckes."
Damit ist es logischerweise mit "alt raus- und neu reinschrauben" alleine nicht getan.
Das Potentiometer wird muß geeicht werden, und zwar bei geschlossener Drosselklappe. Es gibt zum Potentiometer hin einen Stecker (3-Polig)
Zwischen dem Pol 2 und 3 (links und rechts von der Nase) muß ein Widerstand von 1200 bis 1250 Ohm anliegen.
Nur nebenbei: Zusammen mit dem LMM und dem Temp.fühler bezieht auch die Jetronic diese Daten - als auch über die Zündanlage!
Wenn also ein defekter Potentiometer plötzlich chinesisch spricht, sollte das auch Auswirkungen auf das Gemisch beim Anlassen uvm haben.
Hilft Dir das weiter?
ciao
Werner
Zuletzt bearbeitet von werner am Fr 12 Mai 06 09:31:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Do 11 Mai 06 20:54:14 Titel: |
|
Hilft mir definitiv. Aber ich bastle die ganze zeit schon dran rum und das poti kann man leicht verdrehen. bei null gass hab ich 450 Ohm und bei vollgas 850. ohne den motor anzustellen. wenn der motor läuft hab ich bei nullgas 850 Ohm. wenn dein wert stimmt werde ich den bei leerlauf dann mal einstellen. Den Stecker hab ich rausgezwickt. Derhatte nen wackler. Aber so wie es jetzt ist läuft er eigentlich ganz gut. die blinkzeichen hast du nur dann wenn das poti überhaupt nicht geht. jetzt leuchtets nur hin und wieder kurz auf. Aber bevor ich den neuen chip reinstecke möchte ich sicher sein dass der motor ohne überhaupt die volle leistung hat. Der ladedruck geht jetzt immer auf 1,5 sogar ein wenig drüber. ich glaub dein bastelturbo wird ein ähnliches problem haben.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Nico Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Mai 06 07:36:39 Titel: |
|
Hallo,
ein Hinweis am Rand: das Potentiometer im Drosselklappenmodul gibts laut meiner Frau (arbeitet bei Bosch und baut die Dinger) nicht einzeln neu zu beziehen, sondern immer in Verbindung mit dem kompletten Steller (und ist daher immens teuer - zumindest neu).
Grüsse
Nico
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Mai 06 22:29:58 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
zufällig aus München?
|
keine ahnung auf alle fälle war er einer der ersten die sich mit chiptuning auseinander setzten(der heisst stefan).
Den in münchen den kenn ich glaub ich aber auch. zumindest vom mithöhren beim skypen. hat jedenfalls nen boarischen dialekt(der heisst martin).
|
|
Nach oben |
|
|