Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Plattfuß Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 23 Jun 06 16:05:22 Titel: Donnerrohr für Alfetta? |
|
Servus allemiteinand,
ich lese immer öfter von Donnerrohren, meistens in Verbindung mit Giulias und Spidern. Hat das einer von euch auch bei einer Alfetta drauf?
Ich hab zwar noch ne Ansa-Anlage mit Doppelendrohr rumliegen, will aber nicht so dick auftragen. Passt irgendwie nicht zum serienmäßigen Erscheinungsbild von meiner Alfetta...Und ein bisschen lauterer Klang kann nicht schaden
Danke schonmal und Grüße
Plattfuß
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Plattfuß Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 23 Jun 06 16:36:51 Titel: |
|
Aldo hat Folgendes geschrieben: |
ich glaub net dass es das für die alfetta schon gibt |
Hallo Aldo,
genau darauf bezog sich meine Frage...hab es bisher nämlich noch nie irgendwo gesehen.
Na ja, mal schauen...Vielleicht mache ich mir irgendwann mal die Mühe
Dankeschön!!
Ciao
Plattfuß
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 23 Jun 06 17:11:39 Titel: |
|
Ich würde an Deiner Stelle nciht das Auspuff- sondern das Ansauggeräusch optimieren .
Schraube mal den Deckel des Luftfilters weg und höre und staune! Man kann sich einen Ersatzdeckel organisieren und den entsprechend durchlöchern und mit einem feinen Gitter versehen. Wenns zu laut ist, ist das in 15 sec wieder "leise".
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 23 Jun 06 19:13:41 Titel: |
|
sorry ist wohl OT aber:
kann man nicht auch an die vergaser den runden lufikasten von giulia etc anbauen? zumindest bei meiner alfetta ist ja da son viereckiger plastikkasten dran, der unheimlich viel ansaugsound dämpft. die giulia etc mit dem runden blech-kasten haben einen viel kernigeren sound (eben mehr ansauggeräusch...)
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 23 Jun 06 20:54:53 Titel: |
|
Durchlöchern läßt sich alles
Klar kannst Du umbauen. Du mußt allerdings auch einen Lufikasten der ersten 2000er Alfetta nehmen (Unterteil ist egal, das ist immer ident), denn der sollte schon Anschluß an das Luftleitblech im Frontblech haben.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 23 Jun 06 21:26:12 Titel: |
|
ok danke für den hinweis, werde dann demnächst mal in den heiligen hallen nachsehen ob ich son passenden kasten finde hehe 
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 24 Jun 06 10:09:54 Titel: Re: Donnerrohr für Alfetta? |
|
Plattfuß hat Folgendes geschrieben: |
ich lese immer öfter von Donnerrohren, meistens in Verbindung mit Giulias und Spidern.
|
Ja, das sog. "Donnerrohr" wird gerne von der 105/115er-Fraktion zum Soundtuning benutzt. Denn Leistungsmäßig ist das eher ein Rückschritt. Wenn man nur einen Schalldämpfer hat, dann sollte der auch hinten und nicht in der Mitte liegen. Von daher, es klingt zwar gut, aber nimmt auch etliche Pferdestärken in der Spitzenleistung.
Zitat: |
Hat das einer von euch auch bei einer Alfetta drauf?
|
Gerner werden auf der Alfetta die Auspuffanlagen des Alfa 75 von der ohne-Kat-Version verwendet. Wichtig, es muß natürlich die letzte Serie sein. Haben diese doch einen größeren Querschnitt als die Alfetta ( ~60mm zu ~45mm ) und ermöglichen es sich bei den Sportendschalldämpfern der Alfa 75 zu bedienen.
Zitat: |
Ich hab zwar noch ne Ansa-Anlage mit Doppelendrohr rumliegen, will aber nicht so dick auftragen. Passt irgendwie nicht zum serienmäßigen Erscheinungsbild von meiner Alfetta...
|
Diese Ansa-Anlage fand ich schon als sie noch aktuell war mehr als peinlich. Gut, der Alfetta stehen zwei Endrohre ungemein gut, aber diese sollten dann schräg aus dem Auto kommen, schräg angeschnitten, nicht doppelwandig und vor allem nicht ganz so groß sein.
Aber auch ein einzelnes Endrohr sieht nicht wirklich schlecht aus. Meine Empfelung: Komplettanlage ab Hosenrohr von CSC vom Alfa 75. Da hat man dann einen ordentlichen Querschnitt, eine gute Optik und auch etwas Sound. Wer will kann ja auch die Variante ohne MSD nehmen.
Zitat: |
Und ein bisschen lauterer Klang kann nicht schaden
|
Letztendlich geht es bei den meisten Auspuffanlagen immer nur um Sound. In den wenigsten Fällen geht es dabei um Mehrleistung......
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Plattfuß Gast
Land:
|
Verfasst am: So 25 Jun 06 19:42:58 Titel: |
|
Danke nochmal für die Tipps.
Ich glaube ich taste mich langsam ran. Erstmal Deckel anpassen, wenns dann nicht reicht schau ich mal, ob ich was vom 75er organisiere.
Die Ansa-Anlage kommt auf jeden Fall nicht drunter
Grüße an alle
Ciao
Plattfuß
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 25 Jun 06 21:49:24 Titel: |
|
Plattfuß hat Folgendes geschrieben: |
Erstmal Deckel anpassen, wenns dann nicht reicht |
Es wird reichen, glaube mir...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
henning michel Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Jul 06 23:39:23 Titel: |
|
es gab da mal eine anlage von supersprint, sandtler hatte die im angebot, vielleicht hat er noch billig restposten. die hörte sich gut an, nicht so billig wie ansa. die finde ich mit doppelendrohr auch optisch unpassend für eine alfetta, zumal da doch ein ausschnitt für 1 rohr ist. donnerrohre gab es nie, leider. viel geräúsch kann man auch mit sportluftfiltern erreichen, aber: meist sinkt die leistung spürbar, wenn manan den vergasern nichts ändert. die älteren luftfilterkästen wie in der giulia sind weniger strömungsgünstig als die neueren mit flachen filter, deshalb habe ich schon autos aus der 105 baureihe auf alfettaluftfilter umgebaut..
|
|
Nach oben |
|
|