Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 Feb 16 17:42:32 Titel: Wassereintritt Kofferraum |
|
Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem 75er, bei Regen tritt Wasser ein und Sammelt sich im Kofferraum.
Am Anfang dachte ich es kommt durch das Antennenlloch, doch das konnte ich ausschließen, zweiter Verdacht war die Kofferraumdichtung selbst aber auch die ist in Takt und konnte ich ausschließen.
Jetzt habe ich mal alles im Kofferraum raus und die Rücksitzbank etc. ebenso.
Dachhimmel etc auch raus und trotzdem kann man es nicht zu 100% eingrenzen.
Wo ich schon einmal sicher bin ist das es aus dem oberen Bereich des Fahrzeuges kommt, also meine Vermutung liegt ist die Heckscheibendichtung!!!
Hat damit schon einer Erfahrung sammeln können?
Bin mir ziemlich sicher das dies kein Einzelfall ist aber deshalb frage ich bei euch mal nach.
Und Lösungen wären natürlich hilfreich.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
Turbofan Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 Feb 16 18:23:46 Titel: |
|
Hallo AlfaromeoQV (schade das Du keinen Namen hast),
ich würde die Ursache in dem Übergang rechts links Hechscheibe zum Kofferraumdeckelfalz suchen, denn da Rostet es gerne mal durch!
Schöne Grüße
Hermann
|
|
Nach oben |
|
Alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 Feb 16 18:32:02 Titel: |
|
Hallo Hermann,
die stellen sind bei meinem noch sehr gut, bzw nicht angegriffen.
Gruss
Stefano
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 18 Feb 16 19:16:55 Titel: |
|
So eine Scheibenverklebung kann auch ohne Rost mal undicht werden. Da reicht es schon, wenn an einer Stelle zu wenig Kleber aufgetragen ist, oder schlecht vorgereinigt wurde.
Auch muß der Rost von außen nicht erkennbar sein.
Hab ich grad aktuell bei meinem Winter-TS an der WSS. Nichts zu sehen, aber Wasser im Sicherungskasten.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 18 Feb 16 22:52:36 Titel: |
|
Siehst du, dass es von oben kommt, oder könnten es auch die Rücklichter sein? Ich weiß ja nicht wie groß du bist (meine 1,88 würden nicht reinpassen), aber die klassische Methode ist sich reinzulegen mit Taschenlampe und ein Helfer mit dem Wasserschlauch gezielt von unten nach oben abspritzen. Dabei ruft er dann immer, wo er hinspritzt.
Viel Glück beim suchen.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 Feb 16 22:54:22 Titel: |
|
Servus,
möglicherweise kommt das Wasser über die am Kofferraumdeckel montierte Reflektor-Leiste in den Kofferraum?
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 22 Feb 16 07:59:30 Titel: |
|
Bei meinem 75er kam das Wasser immer über die Rückleuchten rein (versprödete Dichtung). Letztlich half nur das Montieren der Rückleuchten mit Dichtmasse, allerdings sollte man so wenig Dichtmasse wie möglich verwenden, sonst bekommt man die Rückleuchten nie mehr ab. Oder man montiert halt NOS Rückleuchten, wo die Dichtung noch schön weich ist. 
|
|
Nach oben |
|
Alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 22 Feb 16 15:47:10 Titel: |
|
Hallo Leute,
also durch die Rückleuchten kommt es nicht.
Auch über die Kofferraumdichtung nicht.
Ich habe die Kofferraumverkleidung komplett raus, Rücksitze, Hutablage und Dachhimmel.
Also ist er quasi nackig hinten.
Der Wassereintritt war schon im hinteren Bereich des Kofferraums ersichtlich, zu erst dachte ich es wäre das Loch der Antenne, doch das konnte ich jetzt ausschließen.
Es tropft von oben (Innenraum) auf den hinteren Radkasten und läuft dann in Richtung Kofferraum.
Nach dem ich die Rücksitzbank raus hatte konnte ich auch sehen das es irgendwann mal nach vorne gelaufen ist, denn mitten im Lehnen Bereich war und ist ein Rostloch, zu erst dachte ich misst, irgendwie hat sich das vom Radhaus nach innen gefressen, jedoch als ich den groben Rost weg hatte sah ich das dass Doppelblech darunter noch fit ist.
Also ist es iwie von Innen und wollte nach außen.
Ich habe auch das Außenplastik hinten links entfernt weil ich dachte vielleicht läuft es ja durch die Löcher rein, doch auch das schien nicht realistisch.
Dann habe ich mir die Heckscheibe etwas genauer angeschaut und von Innen oben rechts in der Ecke sieht man ganz ganz leichten Rost und da es momentan die ganze Zeit regnet konnte ich schemenhaft erahnen das es vielleicht da rein kommt.
Also mit dem Finger überall rumgepult und es war tatsächlich etwas feucht.
Von Außen sieht man nix, keine bläschen etc.
Jetzt vermute ich das mir nichts anderes übrig bleibt als die Heckscheibe raus machen zu lassen und dann seh ich weiter.
Aber ich weiß ehrlichgesagt nicht wo und zu welchem Fachmann ich da gehen kann!!!
Raus ist ja an sich nicht das Problem aber rein und ne neue Dichtung etc zu bekommen, denke ich schon.
Hat da einer von euch Erfahrungen?
Ich bin aus dem Raum Mannheim.
Ich habe sogar schon geschaut ob ich ne neue Heckscheibe iwo herbekomme aber das sieht schlecht aus.
Gruss
Stefano
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mo 22 Feb 16 22:47:25 Titel: |
|
Ich hatte mit der Frontscheibe ein ähnliches Problem, nur dass
sie wohl bei einem Austausch schlecht eingeklebt wurde. Rahmen war dann ziemlich verrostet. Mein Autoglaser (Sinsheim) hat sie am Stück rausgekriegt, ne Garantie dafür gibt es aber nicht. Aber im Normalfall sollte man sie nach Instandsetzung des Rahmens wieder einkleben können. Für meinen anderen 75 hatte er eine Windschutzscheibe in England bestellt. War nicht teuer (inkl. Austausch 300,-), allerdings 3 Monate Lieferzeit. Ich kann mir vorstellen, dass man da auch die Heckscheibe bekommt.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Feb 16 09:24:16 Titel: |
|
lach nicht aber ruf mal bei car glas an als ich eine scheibe für meine alfetta brauchte hatte die sei sogar auf lager
auserdem ist die scheibe hinten geklebt und das Rahmenprofil haben die bei meinem alfa 90 amls Meterware gehabt
mfg
wolfgang
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Feb 16 11:29:43 Titel: |
|
Ich habe Dir zwei Bilder angefügt, damit Du sehen kannst, was Dich möglicherweise erwartet.
Wie schon gesagt wurde, ist die Scheibe am 75 geklebt. Die muß man rausschneiden, was keine Kunst ist; erstrecht nicht für jeden Autoglaser.
Eine neue Scheibe würde ich gar nicht suchen. Man muß sie beim Ausbau nicht zerstören und selbst wenn was schief geht, finden sich genug gute heile Heckscheiben aus Schlachtfahrzeugen.
Kleinteile wie Keder etc hat jeder Autoglaser, teils lassen sich Teile von Fremdmarken verwenden. Ich habe einen quasi identischen Keder von einem Audi 80 verwendet (frag bitte nicht welche Baureihe . . .)
Je nachdem was Du nach Ausbau der Scheibe vorfindest, mußt Du den Rahmen sanieren; entrosten schleifen, Lack aufbauen.
Bei meinem 75 waren die Schäden beachtlich wie Du auf den Fotos siehst, aber reparabel. Dieser 75 ist jetzt seit 10 Jahren wieder dicht.
ciao a presto
Werner
Beschreibung: |
vor dem Wiedereinkleben der Scheibe |
|
Dateigröße: |
135.85 KB |
Angeschaut: |
2204 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
159.93 KB |
Angeschaut: |
2270 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Feb 16 11:30:36 Titel: |
|
Hallo Wolfgang,
ob Du es glaubst oder nicht, das war auch mein erster Gedanke.
Zumindest mal anfragen, immerhin machen die nichts anderes.
Das werde ich als erstes mal probieren.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 23 Feb 16 11:45:19 Titel: |
|
Den alten Keder kann man durchaus wiederverwenden. Man muß ihn nur vorsichtig genug ausbauen. Ein bißchen Wärme hilft hier.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Feb 16 11:42:47 Titel: |
|
Hallo Werner,
das sieht ja sehr vielversprechend aus
Da bin ich mal gespannt was mich bei meinem erwartet.
Die Ecke ist bei mir genau die selbe, dort erwartet mich auf jeden Fall die braune Pest.
Eine andere Frage zu der Heckscheibe, bei meiner Scheibenheizung sind mindestens drei bis vier Drähte ohne Funktion, können das die Glaser auch oder soll ich mich da lieber anderweitig umschauen?
Gruss
Stefano
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Feb 16 13:22:38 Titel: |
|
Alfaromeo75qv hat Folgendes geschrieben: |
, können das die Glaser auch oder soll ich mich da lieber anderweitig umschauen? |
Falls man nicht ohnehin sieht, wo die Unterbrechung ist, muss man messen. Dann kann man mit entsprechend leitendem Lack hier ausbessern (ober und unter dem Leitfaden abkleben, nachziehen). Oder den ganzen Faden nachziehen, falls man die Unterbrechung nicht lokalisieren kann
Ciaolivero
|
|
Nach oben |
|
|