Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
christophsantner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Apr 17 16:31:45 Titel: 1300 GT Junior - Umbau auf 2 Liter? |
|
Guten Tag allerseits,
vor nicht allzulanger Zeit habe ich mir einen Alfa 1300 Gt Junior zulegt, da die Substanz des Autos nahezu perfekt ist und er absolut rostfrei und im Orginalzustand dasteht, was bei den Bertone fast unmöglich ist.
(Bild ist angehängt)
Ich habe großen Spaß mit dem Auto, doch trotzdem überlege ich stark, ob ich den 1,3 Liter Motor durch einen 2 Liter ersetzen soll. Versteht mich nicht falsch, der 1,3 Liter Motor ist schon ein Erlebnis, doch ich bin eben ein Mensch mit einem sehr schweren Gasfuß und möchte wissen, was in dem Bereich der Leistung noch so möglich ist.
Deshalb wende ich mich auch an euch: Hat jemand von euch eine Erfahrung in diesem Bereich, ist es zu empfehlen? Ist es der Leistungszuwachs wirklich wert, einen 2 Liter Motor einzubauen? Problem sollte es normal ja keines darstellen, da man ja nahezu jeden Bertone in meinen 1300er einbauen kann, nur das Getriebe muss halt angepasst werden, da sonst die Übersetzung ja nicht stimmt. Und wenn ich das Fahrzeug wieder einmal verkaufen sollte, dann könnte ich ja den Orginalmotor mitgeben, was auch kein Problem sein sollte.
Ich bin wie ihr merkt noch am überlegen ob es das wirklich wert ist, 130 Ps (korrigiert mich bitte wenn es falsch ist) jucken mich schon, auch wenn bereits die 87 klasse sind.
Das hier wäre der Motor, den ich mir einbauen lassen würde (wie auf dem Bild, mit offenen Webervergasern): http://www.alfacarparts.eu/product_info.php?products_id=86
(Ihr könnt auch gerne zur Wahl des Motors Stellung nehmen)
Ich würde mich sehr über Antworten eurerseits freuen!
LG aus Österreich
Christoph Santner
Beschreibung: |
Alfa Romeo 1300 GT Junior |
|
Dateigröße: |
209.15 KB |
Angeschaut: |
2103 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Rolf Herzog Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Apr 17 20:18:24 Titel: |
|
Hallo Christoph,
der Umbau sollte sich dann nicht nur auf den Motor begrenzen, du musst dann auch die "große Bremsanlage" einbauen, somit auch die Achsen vorne überarbeiten.
Die Hinterachse hat eine kurze Übersetzung, die bei einem 2 Liter Motor keinen Spaß macht, also auch die HA tauschen....
Also ist schon etwas Umbau nötig, wenn er "orischinal" ist, würde ich ihn so belassen....
Aber jedem sein ....
Grüße
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Apr 17 22:11:48 Titel: |
|
Moin
Vorab,jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will!
Aber muß man wirklich in der heutigen Zeit,Fahrzeuge die es bis heute im Originalzustand geschafft haben,wirklich verändern??Ich finde,als Besitzer von so Raritäten hat man auch eine Verantwortung übernommen,warum sollen den die nächsten nicht auch noch wissen+sehen können,wie die mal Original aussahen!Versteht mich richtig,früher,als es noch genug gab,da konnte man leichten Herzens loslegen,aber die wenigen die unbeschadet überlebt haben jetzt auch noch verstümmeln??So sehe ich es eben.
Gruß+gute Entscheidung,Rainer
|
|
Nach oben |
|
Andreas Resch Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 25 Apr 17 00:58:06 Titel: |
|
Ich habe mir einen 1300 GTJ umbauen lassen auf eine 2L Maschine.
Der war zwar komplett restauriert, aber in Richtung Originalität (Achsen, Übersetzungen usw).
Ich bin kein Rennfahrer und bewege die Fahrzeuge auch im Stadtverkehr.
Beide Motoren waren technisch sehr gut - aber:
- die Drehfreude und gefühlte Fahrleistung hat mit beim 1300 viel besser gefallen
- das Drehmoment natürlich von der 2L Maschine
- beim bergauf fahren hat die 2L Maschine ebendalls die Nase vorne
- im Stadtverkehr genehmigt sich die 2L Maschine gut 18L / 100 kM, die 1300 kommt unter 10 aus
Wie gesagt, ich bin kein Rennfahrer - für mich hat sich der Umbau nicht ausgezahlt - ich bevorzuge die 1300 Maschine. Aber das ist natürlich geschmackssache.
lg, Andreas
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 05 Mai 17 15:14:51 Titel: |
|
1) Das Getriebe ist übersetzungsirrelevant, die HA macht es aus. Eine überholungswürdige HA mit Sperre kostet mittlerweile richtig Geld. Das Überholen dann so 1.500€. Im Getriebe muss man nur den Tachoantrieb tauschen. Ein 2000er mit 1300er Achse ist aber mühsam- und in der Beschleunigung bringt das nicht so viel.
2) die "große" Bremse bringt verzögerungstechnisch nicht so viel. Aber schaden tut sie nicht. Dazu benötigt man aber das komplette Programm: Achsstummel, Scheiben, Sättel, Lager, Beläge
3) Beim Motorumbau muss z.B. auch die Kühlung angepasst werden, da der 2000er höher baut, also Einbau eines Ausgleichsbehälters. Krümmer passen nicht vom 1300 zum 2000, also die auch tauschen. Vergaser+Verteiler müssen zum Motor passen! Er läuft auch so, aber halt nicht so wie es sein soll.
4) Du bist im falschen Forum
Andreas Resch hat Folgendes geschrieben: |
Ich bin kein Rennfahrer und bewege die Fahrzeuge auch im Stadtverkehr.
- im Stadtverkehr genehmigt sich die 2L Maschine gut 18L / 100 km, die 1300 kommt unter 10 aus |
Das ist völlig realitätsfremd, wie fährst Du? Wer hat so einen Motor so hergerichtet? Das ist ein Hinweis auf viel falsches im Motor(Umfeld)...
Ich brauche seit über 30 Jahren in der Gegend von 11 Litern im Schnitt. Und ich fahre durchaus artgerecht.
In Wirklichkeit sind die Motore den Benzinverbrauch betreffend hinsichtlich der Kubatur nicht so unterschiedlich, denn den 1300er muss man schon mehr fordern als den 2.000er, der da mehr im Teillastbereich läuft.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Andreas Resch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 06 Mai 17 09:04:40 Titel: |
|
Hi,
Bezüglich Benzinverbrauch - ich würde mich auch über geringeren Benzinverbrauch (im reinen Stadtverkehr - Gürtel) freuen aber:
original, unrestauriert:
Giulia Super Nuova 1300: 10 l/100km
Giulietta 1600: 14 l/100 km
upgrade auf 2L (was in der Peripherie geschehen ist, weiss ich nicht):
GT 1300 Junior: 18 l/100 km
Laut Pickerl etc. sind die Maschinen korrekt eingestellt.
lg, Andreas
|
|
Nach oben |
|
|