Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MartinM Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 30 Jun 17 17:45:31 Titel: Leerlaufgemisch-Schraube vibriert sich im Leerlauf raus |
|
Hallo werte Praktiker,
gestern wurde mein Alfetta GTV 2.0 Liter endlich in Betrieb genommen.
Alles OK soweit. Nur im Leerlauf, vibrieren/drehen sich die Leerlaufgemsich-Schrauben selbstständig raus! Es sind komplett überholte DellOrto-Vergaser drauf.
Meine Frage wäre nun, wie kann ich diese Schrauben sichern? Einen Tip habe ich schon bekommen. Man könnte sie mit Schraubensicherungs-Lack "sichern".
Kennt Ihr so ein verhalten? Oder wie würdet Ihr das machen bzw. habts gemacht?
Wünsche schon mal einen guten Start ins Wochenende
Martin
Beschreibung: |
Leerlaufgemisch-Einstellschraube in "optimalem" Einstellzustand. |
|
Dateigröße: |
633.69 KB |
Angeschaut: |
1857 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfettarossa Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Jul 17 22:32:43 Titel: |
|
Hallo!
Das darf natürlich nicht passieren!
Ich weiß das ist jetzt eine blöde Frage:
Sind unter den Schrauben die richtigen Federn verbaut bzw. überhaupt welche drin?
Wenn ja, dann sind wahrscheinlich die unter den Federn liegenden Dichtringe alt, zu groß oder nicht mehr vorhanden. Die sind wirklich klein!
mit Schraubensicherungslack darf eigentlich hier nichts gemacht werden!
liebe Grüße,
auch Martin 
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Jul 17 20:51:27 Titel: |
|
alfettarossa hat Folgendes geschrieben: |
mit Schraubensicherungslack darf eigentlich hier nichts gemacht werden! |
Na und wenn doch!?
Das mit den Schrauben hatte ich auch - übrigens an Solex-Teilen.
Dann kam o.g. Lack drauf, absolute Ruhe seitdem.
Seitdem bedeutet im Fall meines Winterwagens etwa 40tkm - oder etwas mehr.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
MartinM Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 05 Aug 17 12:01:57 Titel: Auflösung |
|
Hallo,
nur nochmal der Vollständigkeit halber die "Auflösung....
Nachdem ich den Vergaser noch mal ausgebaut hatte und genauer unter die Lupe nehmen konnte fiel es mir auf.... das M5 Feingewinde was so gut wie nicht mehr vorhanden.... und somit gabs auch für die Schraube kein halten mehr.
Grüße
Martin
|
|
Nach oben |
|
|