Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV3.5 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 01 Jul 10 18:44:13 Titel: Anleitung Austausch Heizungsventil GTV6 mit Klima |
|
Hallo alfisti,
ich benötige eine Anleitung/Tip wie ich möglichst unkompliziert das Heizungsventil (offizielle Bezeichnung "Hahn") meines Alfetta GTV6 austauschen kann.
Das Ventil selber ist nach Demontage des Ablagefaches unter dem Handschuhfach ohne Problem zu wechseln.
Mein Problem stellt vielmehr der eingepresste Kupferdraht dar,der wohl als Temperaturfühler dient und hinter dem Heizungskasten "verschwindet".
Die Spangen am Heizungskasten unten habe ich gelöst und der Kasten lässt sich ein klein wenig absenken, ich weiß jedoch nicht wie der eingebaute Kupferdraht befestigt ist und komme auch noch nicht richtig heran.
Meine Frage also:
Wie ersetze ich den alten Draht gegen den neuen und wie bekomme ich die entsprechenden Teile ohne Beschädigung ab?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und möchte so schnell wie möglich loslegen.
Gruß
Nachtrag:
Also, ich habe nochmal so gut ich konnte nachgesehen.
Der Draht läuft vom Heizungsventil in, bzw. hinter das Heizungsgehäuse und endet dann wiederum im Beifahrer-Fußraum und ist dort an einer metallenen "Dose"/Gehäuse (keine Ahnung was das ist) festgelötet.
Habt ihr eine Idee wofür er nun ist,bzw. wie wichtig.
Ich hoffe das macht es plausibler und ihr könnt mir helfen,wie ich das nun richtig mache mit dem Einbau.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Sa 03 Jul 10 15:12:36 Titel: |
|
Ich kann da leider nur aus meiner Erinnerung berichten - ist schon etwas her, dass ich das Teil in der Hand hatte. Im Prinzip ist es bei allen Transen gleich.
Nach der Beschreibung tippe ich wie erwähnt auf den Temperaturfühler für die Heizungsregelung. Das sollte jedoch kein Draht sein, sondern eine dünne mit Flüssigkeit gefüllte Kapillare.
Wozu austauschen? So richtig funktioniert hat die Heizungsregelung sowieso nie, etweder war es kalt oder zu heiß.
|
|
Nach oben |
|
GTV3.5 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 04 Jul 10 11:25:25 Titel: |
|
^^ ja, es ist eine Kapillare,kein einfacher Draht.
Mein Heizungsventil war gerissen, ich habe im Moment provisorisch ein anderes verbaut, das kann ich so nicht lassen.
Ausserdem wird die Klima ohne die Kapillare wohl nicht funktionieren,oder?
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 04 Jul 10 12:01:23 Titel: |
|
GTV3.5 hat Folgendes geschrieben: |
Ausserdem wird die Klima ohne die Kapillare wohl nicht funktionieren,oder? |
Klima ist natürlich eine andere Sache. Zur Funktionsweise kann ich leider nichts sagen.
|
|
Nach oben |
|
Simcaandi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 07 Jan 21 20:36:48 Titel: |
|
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und besitze seit Nov. 2020 einen Alfa Romeo Alfetta GTV 2.0, Baujahr 1982.
Bei meinem Alfa klemmen die Heizregler und die Heizung wird nicht warm. Deshalb vermute ich, dass das Heizungsventil (Hahn) klemmt. Ich vermute, dass der Hahn rechts am Heizungskasten hängt, meine auch ihn erfühlen zu können. Aber wie bekomme ich das Ablagefach (Handschufachmulde) ausgebaut? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke und viele Grüße
Andi
|
|
Nach oben |
|
Simcaandi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Jan 21 12:58:49 Titel: |
|
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile die Mittelkonsole mit der darüber befindlichen Blende, die sich unterhalb der heizungsregler befindet demontiert. Dann noch auf der rechten Seite den Lüftungsschlauch entfernt und siehe da, das heizungsventil ist zugänglich.
Viele Grüße
Andi
|
|
Nach oben |
|
|