Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 00:08:46 Titel: K&N Trichter für TS |
|
Hallo,
wie sind die Erfahrungen mit dem offenen Lufi von K&N für den TS in Sachen Haltbarkeit und neg. Auswirkungen auf die Maschine? Ich hab das Teil zwar drin, aber traue dem Ding nicht so richtig, weil
1. ich drauf warte, das das Gussteil am ZylKo abvibriert, an dem der Haltebügel angeschraubt ist
2. der Motor eventuell damit zu mager laufen könnte ...
Any comments?
Ralph
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 12:18:46 Titel: rv2 |
|
Also ich hab nur die offene filter matte drinnen merke ehrlich gesagt keinen unterschied.
der offene ist immer so eine sache wenn er genügend kalte frischluft saugt sollte er theoretisch vorteile bringen was aber im normalfall im motorraum nicht gegeben ist da er dort heiße luft bekommt.
was ich mich erinnern kann haben die leute die das wirklich sinnvoll machen wollten win loch neben den kühler geschnitten (dort ist nur ein blech) und haben dann von dort die luft angesaugt (eventuell mit rohren oder schlauch)
ich denke negative auswirkungen sind in unseren breitengraden zu vernachläsigen (was verschmutzung des motors oder ähnliches betrifft.
über zu mageres laufen würde ich mir auch eher weniger sorgen machen das passiert eher durch brüchige ansauggummis.....)
wieviel und ob das überhaupt was bringt ist schwer abzuschätzen, bei einem auto wo der komplette zylinderkopf gemacht wurde ist das sicher der feinschliff bei allen anderen wird es vieleicht eine "mentale" wirkung haben.
was für ein auto hast du denn und was willst du damit machen?
beim ts bringts meiner meinung nach ein bischen was wenn man ihn auf 98 oktan umstellt, ich bilde mir zumindest ein einen unterschied zu merken.
wie auch immer die einfache formel lautet alles was billig ist bringt keine leistung alles was extrem viel kostet bringt vieleicht und bei richtiger kombination/anwendung/einbau leistung.....
also als abschluß: grad beim ts (und ich hab selber einen und beschäftige mich schon ein weilchen damit) bekommst über den daumen gerechnet für 5000 euro aufwerts 180 im besten fall 200 ps
denke mal das dir das zuviel sein wird *g* wie mir auch im mom also bleibt dir nur die billigste option gewicht sparen also raus mit den dämmmatten raus mit dem reserve rad das bringt warscheinlich mehr wie der filter........
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 13:49:56 Titel: |
|
Mahlzeit Ralph,
Mein ehemaliger TS hatte einen offenen K&N-Filter.
Leistungsmäßig bringt das m.E. gar nichts. Eher im Gegenteil. Im Sommer bei Stauwärme ggf. sogar Leistungseinbuße.
Der eigentliche Vorteil liegt im vergaserähnlichen Ansauggeräusch unterhalb von 3.000 U/min. Dafür lohnt es allemal.
Ich hatte meinen damaligen TS ca. ein Dreiviertel Jahr und kann daher nichts zur Haltbarkeit schreiben. Mein jetziger TS hat den normalen Luftfilter, was man soundtechnisch schon deutlich wahrnimmt. Ich ringe noch mit mir, ob ich wieder einen K&N-Filter montiere. Er sitzt ja schon recht dicht am Kopf und wird mit relativ viel warmer Luft versorgt...
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 17:49:02 Titel: |
|
Bringen tut der Spaß wohl leistungsmäßig nix. Soundtechnisch wohl schon eine ganze Menge. Hatte so ein Teil (aber keinen von K&N) mal für eine Weile drin. Anfangs (die ersten Tage) war´s noch leise, später hatte der Wagen jedesmal gegrunzt, wie eine Sau beim Beschleunigen von unten raus. Für den TÜV habe ich ihn aber rausgebaut und den original Luftfilterkasten (frisch optisch überarbeitet) seitdem eingebaut. Das bleibt auch so. Ich konnte leistungsmäßig allerdings weder an heißen Tagen, noch im kalten Winter Leistungseinbussen noch Leistungszuwachs verbuchen. Warum baue ich ihn nicht mehr ein? Ganz einfach, der Krach zerstört den Alfa-Sound komplett!!! Du hörst zwar Krach, wesentlich mehr, als ihn ein Golf & Co. produzieren, allerdings ist das auch das einzige. So, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Gruß Milano
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 22:48:49 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Ich ringe noch mit mir, ob ich wieder einen K&N-Filter montiere. |
Hast du mal mit der anderen Seite experimentiert? MSD weglassen, MSD+ESD von einem anderen Hersteller etc? Ist vielleicht etwas teurer, lohnt m.E. aber mehr
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 23:36:49 Titel: |
|
mir gings nicht unbedingt um 2 PS mehr, die man eh nicht merkt, sondern um Optik und Sound. Zumal das Angebot an Zubehör eh nicht so üppig ist, dachte ich mir, ich bestell lieber mal einen, bevor die Teile aus sind.
Zitat: |
Der eigentliche Vorteil liegt im vergaserähnlichen Ansauggeräusch unterhalb von 3.000 U/min. Dafür lohnt es allemal.
|
Kann ich mich nur teils anschliesen, das Ansauggeräusch ist kräftiger, aber nicht unbedingt Alfa typisch. Es hat einen leicht proligen Opel Manta Touch. ESD mit 100er Rohr scheidet daher aus.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich das auf die Dauer toll finde.
Eintragung war kein Problem.
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Nov 06 09:25:33 Titel: |
|
Gordovan hat Folgendes geschrieben: |
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Ich ringe noch mit mir, ob ich wieder einen K&N-Filter montiere. |
Hast du mal mit der anderen Seite experimentiert? MSD weglassen, MSD+ESD von einem anderen Hersteller etc? Ist vielleicht etwas teurer, lohnt m.E. aber mehr |
Mein MSD ist noch drunter - aber ich habe mit dem CSC-Endtopf herum experimentiert. Leider gibt es keine befriedigende Einbauposition und der Endtopf knallt wahlweise (je nach Aufhängung) an die Achse oder an die Heckschürze. Voll beladen an beides (habe hinten H&R-Federn)!
Hast Du den MSD gegen ein Rohr getauscht? Ich könnte mir die Kombination Originaler Endtopf + Mittelrohr gut vorstellen. Habe an meinem 916 auch jeden Topf entfernt, der sich durch ein Rohr ersetzen ließ!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 16 Nov 06 09:05:55 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du den MSD gegen ein Rohr getauscht? Ich könnte mir die Kombination Originaler Endtopf + Mittelrohr gut vorstellen. |
Genau so hatte ich es eine Weile. Der MSD-Ersatz war von CSC. Einzig der ESD bremste die Gase etwas, klang nicht schlecht.
Jetzt ist ein MSD und ESD von CSC drunter, mir gefällt es etwas besser.
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Apr 07 14:40:13 Titel: |
|
O.K. 
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Apr 07 15:31:24 Titel: |
|
Was den Luftfilter angeht, einfach einen passenden Adapter besorgen - gibt es z. B. auf Ebay für 5,- EUR - und mit einem passenden Luftfilter kombinieren. Das zu dann noch eine Kaltluftzuführung geabut -> rein akustisch sind das sicher auf einen Schlag 30PS mehr.
Wenn ich dazukomme stelle ich mal passende Bilder ein.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Apr 07 15:48:50 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Was den Luftfilter angeht, einfach einen passenden Adapter besorgen - gibt es z. B. auf Ebay für 5,- EUR - und mit einem passenden Luftfilter kombinieren.
|
Mal gucken. Wenn das nicht unerheblich günstriger ist, als die Variante Neukauf (soll was in die 130,- Euro kosten), werde ich den neuen nehmen. Hatte nur schon den Verdacht, dass es die Dinger gar nicht mehr gibt.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Das zu dann noch eine Kaltluftzuführung geabut -> rein akustisch sind das sicher auf einen Schlag 30PS mehr.
|
Wie schrieb Oliviero mal so schön: Für die subjektiven 15 PS mehr nehme ich die objektiven 4 PS weniger gerne in Kauf!
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich dazukomme stelle ich mal passende Bilder ein.
|
Wenn Du sowas hast, wäre das prima!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
|