Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lordofmp Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Sa 06 Jan 07 23:29:16 Titel: |
|
Alle achtung !
der herr sterndoktor weiss wovon er redet ! ich weiss ja nicht ob man ihn zitieren darf aber das wäre einen technikthread wert !
in abgekürzter form natürlich.
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: So 07 Jan 07 09:35:54 Titel: all |
|
yep hab mir auch fast alle seine posts durchgelesen wie gesagt sehr aufschlußreich...
dachte eigendlich auch immer ich weis schon ganz gut bescheid übers öl*g* war wohl eher nicht so
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 07 Jan 07 11:11:12 Titel: |
|
Was muß (will) ich über Öl wissen?
Alfa: Hauptsache genug, die braune Soße kommt rein, die schwarze raus. Ins Getriebe kommt das dafür vorgesehene, im Intervall. Ich fahre keine Rennen, verhalte mich zivil im Straßenverkehr, längere Vollgasattacken auf der Autobahn fahre ich ganz selten. An die Radmuttern kommt Kupferpaste, zwar erst seit relativ kurzer Zeit (ich habe damit nicht angefangen, es war ein anderer, während ich das Rad am 33er abschraubte um den Tachogeber zu tauschen, hab es aber beibehalten), vorher die schwarze Soße.
Küche: Hauptsache lecker, nicht zu billig.
Motorrad: schon länger ohne (leider), da kam auch das rein, was gerade da war und lt. Bedienungsanleitung rein sollte. Hier jedoch habe ich durchaus in Foren gelesen und gelernt, kein vollsynthetisches Öl zu nehmen. Leider etwas zu spät, dennoch ohne Schäden.
Sonst: ich brauch kein Öl, hab kein Fahrrad oder Haus 
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: So 07 Jan 07 13:29:40 Titel: all |
|
@gordovan
Na ja ganz einfache dinge gibt es zu wissen zb welches öl ein gutes preis leistungsverhältnis hat.
das du zb ein gutes vollsyntetisches bekommst zum preis eines hydrocrack öles das vom sterndoc empfohlene kostet ca 8 euro der liter das zahlen manche leute für ein eifaches mineralisches.
du kannst ja gerne weiter mit deiner soße fahren zwingt dich ja niemand ob es besser für den motor ist wage ich zu bezweifeln.
was er auch ganz gut erklärt ist da die viskositäts klassen wenig über die qualität des öles aussagen.
im gesammten würde ich sagen das das der erste ist der wirklich halbwegs knowhow haben dürfte darüber
somit auf jedenfall ein lesenswerter thread für alle die mehr über öl wissen wollen.
welches öl verwendest du den bzw welche herstellernormen erfüllt es?
gruß alex
Ps: auch über motorräderöle schreibt er was
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 Jan 07 14:46:36 Titel: |
|
Ich werde mal im Keller in den Regalen wühlen, da gab es vor ein paar Jahren mal einen extrem guten Bericht in der MOTORRAD über Öl, Ölqualitäten, Viskosiäten, Additive, Hydrocracking usw. Da wurde vor allem mit einem Vorurteil aufgeräumt:
Das nämlich ein voolsynthetisches öl in jedem Fall besser ist, als ein mineralisches. Synthetische sind halt vor allem langlebiger, da die Moleküle nicht so schnell aufcracken.
Wichtig ist demnach beim mineralischem vor allem ein regelmäßiger Ölwechsel mit nicht zu langen Intervallen. Daher mache ich alle 6.000 -7.500 km Öl und Ölfilterwechsel, nehme ein gutes 10 W40 und gut ist es!
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
|