Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Nov 06 12:56:10 Titel: kotflügel etc aus gfk |
|
Hi
hat von euch schon wer erfahrung mit gfk nachbauten?
wer macht sowas und wiviel kostet es?
da bei meinem 75 eh motorhaube kotflügel etc hin sind war natürlich die überlegung da motorhaube und kotflügel aus gfk zu besorgen.....
kennt ihr jemanden im raum Wien der sowas macht???
was ist beim lackieren zu beachten?
gruß alex
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Nov 06 21:40:46 Titel: |
|
Wenn Du´s nicht selber machen kannst, dann wird es schnell unerschwinglich. GFK ist ne feine Sache, allerding recht schnell schweine mäßig teuer und wesentlich leichter als das Original ist es auch nicht immer. Außerdem bilden sich nach Jahren häufig Risse im Material und wenn es unsauber verarbeitet wird, also z.B. Lufteinschlüsse hat, dann bricht es gerne. Ich habe selbst noch nen 75 Evo, bei dem ich fast alle GFK-Teile überarbeite bzw. überarbeitet habe - das kostet richtig viel Zeit (und einiges an Geld). Ach so, wie sieht es mit dem TÜV bei Euch aus - der wird sich sicher quer stellen. Das Lackieren wird sicher ein Fachbetrieb übernehmen, der sollte sich mit sowas auskennen. Braucht z.B. über dem GFK eine sog. Sperrschicht usw.
Gruß Milano
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Nov 06 22:08:50 Titel: |
|
Da es alles was Du brauchst noch zur Genüge als Gebraucht- und auch als Neuteile gibt, solltest Du die Die Frage nicht stellen......
Wenn Du Glück hast, findest Du die bei Deinem 75 kalt verformten Teile sogar in der passenden Farbe.
Ansonsten kann ich Milano nur zustimmen. Vor allem in Sachen Gewicht........ Wenn es darum geht, dann kommt eigentlich nur CFK in Frage.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Nov 06 22:35:28 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Vor allem in Sachen Gewicht........ Wenn es darum geht, dann kommt eigentlich nur CFK in Frage.
|
...und ob man dann gerade bei den Teilen anfängt Gewicht zu sparen? ..bei einem Straßen75???
ciao
Werner
PS.: wenn Du den dunkelgrünen gecrasht hast, könnte es etwas schwierig mit Teilen in passender Farbe werden.......
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Nov 06 22:55:39 Titel: all |
|
danke für die infos.
ja ist der grüne teile in grüen metalic werden schwer zu finden sein
aber teile hab ich eh müssen halt lackiert werden...
dachte nur wenn lackieren dann könnte ich dei gfk teile auch lackieren aber wenn sie so teuer sind hats wohl eh keinen sinn.
dachte eigendlich das das gfk schon um einiges leichter ist wie die original teile.cfk ist dann carbon??da gehts ja dann richtung unbezahlbar
das mit der verarbeitung und rissbildung scheint mir einleuchtend da die teile ja auch ein weilchen halten sollen...
@werner
ja wo würdest du den noch gewicht sparen?
ok dämmmatten kann man ein paar rauskratzen,die schweren america stoßstangen hat meiner eh nicht (ts)
sonst fällt mir da nicht viel ein eventuell die hintere fenster mechanik rausschmeißen.
denke mal plexiglaßscheiben wären auch nicht grad günstig
Ps:bei allem wahnsinn aber die klima bleibt.....
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 13:49:23 Titel: Re: all |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
ja wo würdest du den noch gewicht sparen?
ok dämmmatten kann man ein paar rauskratzen,die schweren america stoßstangen hat meiner eh nicht (ts)
sonst fällt mir da nicht viel ein eventuell die hintere fenster mechanik rausschmeißen.
denke mal plexiglaßscheiben wären auch nicht grad günstig
Ps:bei allem wahnsinn aber die klima bleibt..... |
Bin zwar nicht Werner, aber ich würde gerade mal mit der Klimaanlage und natürlich dem Radio anfangen. Dann noch das Reserverad und was sonst noch unnütz im Kofferraum rumliegt.
Wenn Du das dann zusammenzählst, bist Du sich schon einmal bei 100kg.
Für ein Straßenauto das im Altag gefahren wird sicher ausreichend.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Transaxle53 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 14:36:16 Titel: |
|
Ich weiß ja nicht wie Ihr alle so gebaut seid,ich denke da an den früheren F1-Weltmeister Alan Jones. Der hatte auch so seine Gewichtsprobleme-mit dem Auto weniger!!!
Sein Ingenieur hat ihm geraten ein paar Kilos abzuspecken, das sei effektiver und vor allem billiger als am Auto Gewicht einzusparen. :g:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 18:47:02 Titel: all |
|
@chris
na ja also klima radio und reserverad gibt keine 100kg
auf klima und radio will ich nicht verzichten reserverad fliegt eh raus klar.
also da wiegen motorhaube und kotflügel heckdeckel sicher mehr.
aber eben es geht ja darum möglichst leicht zu werden ohne den komfort vollkommen zu verlieren....
@all
und ja natürlich bei meinem straßen wagen
bei einem rennwagen würde ich ja alles raushauen was nicht angeschweißt ist.
hab noch immer den satz je kolben rumliegen die kommen auch in meinen straßen wagen (allerdings müssen dafür noch ein paar euros verdient werden)
wie auch immer um zum thema zurückzukommen die karosserie teile durch leichtere zu ersetzen bringt gewichtsersparniss ohne komfort einbuse....
jetzt haben einige hier geschrieben das der unterschied zwischen gfk und dem original nicht sehr groß ist gibts da erfahrungswerte wieviel dere unterschied ist?
gruß alex
Ps: @ transaxel53 gute idee allerdings ist da bei mir nicht sehr viel einsparungspotenzial da.
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 20:40:09 Titel: Re: all |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
[...]jetzt haben einige hier geschrieben das der unterschied zwischen gfk und dem original nicht sehr groß ist gibts da erfahrungswerte wieviel dere unterschied ist?[...] |
Wenn es gut gemacht ist dann sind da schon ein paar Kilo drin! Hatte auf div. Slalom und Bergrennen schon öfters GFK-Hauben usw. in der Hand.
Habe für Alfa keine Beispiele, aber z.B. für Ford:
C&D-Lustig Tuning
Gruß AGE
//edit: Die Werte für Heckklappe und Türen werden denk ich mit Plexi-Scheibe sein... Also nich GFK-Hülle und original Innenleben 
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 22:01:48 Titel: all |
|
@age
danke intressante seite da scheint ja doch einiges drinnen zu sein.
türen aus gfk wären natürlich ein traum aber ich stell mir vor das die recht schwer herzustellen sind.
allerdings wenn man das circa auf den alfa rechnet sind da sicher auch zwischen 30-50kg zu holen mit kotflügel, motorhaube, heckdeckel.
Mit dem 75 auf 1000kg runter zu kommen wäre natürlich ein traum allerdings wird da wohl ein bisl mehr nötig sein
wer hat erfahrung mit plexiglas scheiben? wo bekomme ich sie und wie schauts mit brauchfestigkeit usw aus
hatte auch die idee die hintere fenstermechanik komplett rauszuwerfen und dann eventuell hinten plexischeiben einzubauen. gehen sie halt hinten nicht auch ist mir relativ wurst, bringt aber sicher auch 10kg
gruß alex
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 22:35:43 Titel: all |
|
@chris tnx
das mit den sitzen fällt bei mir leider aus da die limited recaros reinkommen. rückbank raus kann ich mir auch nicht leisten.
dafür tragt mein ts serien mäsig keinen kat (direkter vergleich folgt noch bis jetzt würde ich subjektiv mal sagen das er unten etwas spritziger ist)
wie sind den die preise für die scheiben?
dachte bei den gfk teilen eh zb daran die kotflügel aussenseite aus gfk zu machen und direkt drauf zu schrauben....[/list]
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Nov 06 23:59:31 Titel: |
|
Also bevor hier Äpfel, Birnen und Walnüsse wild durcheinander geworfen werden, sollte man sich vorher genau überlegen, was erreicht werden soll.
@Alex: Du bringst immer ganz tolle/extreme Ideen, aber mir ist nicht ganz klar war Du eigentlich wirklich erreichen willst.......
Das was Chris da plant, bewegt sich eher in einer anderen Liga ! Wird dann aber sicher nicht als Alltags75 im Einsatz sein und wohl auch keine Amerikastoßstangen behalten.... Aber da wird wohl ein bestimmtes Ziel konsequent angegangen und umgesetzt.
Oliver zum Beispiel hat sich doch mal als bekennender Ausstattungsfetischist geoutet und baut alles denkbare in seine Schüsseln ein. Dann muß man halt a wengerl mehr Gewicht in Kauf nehmen. Aber entweder das eine oder das andere .
Mein 1.6er hat das Plastik und die US-T-Träger ja auch nicht in erster Linie des Gewichts wegen verloren, sondern weils ein reines Winterauto (Rostvorsorge wird etwas einfacher) werden soll und ich einfach Freude an einem 3.0QV in 1.6er-Outfit habe.
Die paar kg weniger sind sicher ein angenehmer Nebeneffekt, aber ein Nebeneffekt. Ansonsten bin ich eher ein Fan des gepflegten (ggf leicht verbesserten) Originalzustandes. Der war aber bei dem QV eh nicht mehr zu retten.
Meine Meinung ist halt, das GFK oder eben besser CFK Sinn schon macht!!! - - - Bei einem konsequenten Leichtbauauto als i-Tüpfelchen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Aber doch wirklich nicht bei irgendeinem Feld-Wald und Wiesen-TS.
Ist wie jéden morgen beim Anziehen: erst die Hose, dann die Schuhe
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Nov 06 00:13:09 Titel: |
|
leichtbau ist das teuerste tuning hat mal n schlauer mensch gesagt
wenns n alltagsauto ist dann investier doch lieber irgendwie in die leistung (auspuff, nockenwellen oder ähnliches, das übliche halt...)
|
|
Nach oben |
|
|