Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zagato258 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Apr 07 07:12:31 Titel: euro 2 kat mit over racing auspuff |
|
hallo
so sieht der auspuff montiert aus
gruß
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.65 MB |
Angeschaut: |
1515 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Apr 07 08:48:05 Titel: |
|
Hey, nette Halle in der Du da fotografiert hast.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 17 Apr 07 09:18:33 Titel: |
|
JAAA genau so will ich das haben chris !
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Apr 07 22:55:32 Titel: |
|
Eine Regelung für Autos die noch keinen Kat hatten nach EURO2 ist erst einmal aussichtslos. Es sei denn die Version gibt/ gab es auch mit EURO1-G-Kat. Hierzu muß aber massiv umgebaut/ nachgerüstet werden. Unter anderem ist eine Kraftstoffdampfabscheidung - so wie in unseren EURO1 Fahrzeugen - zwingend notwendig.
An "der Möglichkeit günstiger" Umbau-/ Nachrüstvarianten Von EURO1 nach EURO2 bin ich noch dran. Günstig wird es aber nur so lange bleiben wie der Zustand aller Relavanten Teile des Fahrzeugs in einem einwandfreien Zustand ist.
Wenn z. B. der Kat die Eingangs-AU nicht besteht, wird es teuer. Wenn der Motor zu stark Öl verbrennt, für viele Umrüstungen ist eine erweiterte AU einschl. 4-Gas-Messung zwingend vorgeschrieben, sieht es auch düster aus. Natürlich sind Einstell- und Wartungsarbeiten am Motor fast immer notwendig -> Zündung, Ventile, Luftfilter Auspuff...
Beispiel:
Wenn das Umrüstsystem mit Einbau rund 500,- EUR kosten würde, dann kann die Behebung "des Wartungsstaus" noch einmal rund das gleiche kosten. Wenn da mal nicht der echte Zeitwert des 75ers erreicht wird und die ganze Sache sowieso für niemanden lohneswert ist. Denn einen 155 der schon EURO2 hat, ist am Ende vielleicht sogar der bessere Kauf.
Ach ja, besser als EURO2 geht natürlich auch nicht, auch wenn die Grenzwerte eingehalten würden, OBD II kann nicht nachgerüstet werden.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 09:32:39 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ach ja, besser als EURO2 geht natürlich auch nicht, auch wenn die Grenzwerte eingehalten würden, OBD II kann nicht nachgerüstet werden.
|
Was bitte ist ein OBD II ?
Frank
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 10:19:57 Titel: |
|
OBD II = On Board Diagnostic Stufe 2 ( oder II )
OBD II ist schon seit 1996 in den USA vorgeschrieben. In Europa wurde es ab 2001 - mit der Einführung von EURO3 Pflicht. Eingeführt wurde es hier aber auch schon früher. Wenn also ein Fahrzeug nach EURO3 schadstoffarm ist, dann hat es auch OBD II.
Aber was macht das OBD II?
Überwachen der abgasrelevanten Komponenten, Erfassen und Melden wesentlicher Emissionserhöhungen pber die gesamte Betriebszeit sowie
Speichern der Daten bei aufgetretenen Fehlern.
Wenn Du mehr zum Thema wissen willst, gib mal OBD II oder OBD 2 bei Google ein.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 12:26:09 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
OBD II = On Board Diagnostic Stufe 2 ( oder II )
Wenn Du mehr zum Thema wissen willst, gib mal OBD II oder OBD 2 bei Google ein.
|
Habe ich gleich mal gemacht, ist ja ne ganze Menge zu lesen. Und muss sagen EURO 3 ist für unsere Autos also kein Thema.
Bin beim lesen aber darauf gestoßen das es Leute gibt die auf D3/4 aufrüsten können.
Das ist dann zwar Umweltzonen technisch immer noch Euro 2 aber steuerlich soll das dann Euro 3/4 bedeuten.
Alles sehr verwirrend, ich muss jetzt auch erstmal weiter arbeiten kann ja nicht die ganze Zeit Googeln.
Bis dann
Frank
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 12:59:56 Titel: all |
|
wenn man mal ein weilchen im ausland gewohnt hat weis man einfach wie lächerlich diese fahrverbots kacke ist....
Ich hab 3 jahre In Kairo gelebt (28 mill einwohner) und ich kann sagen wenn wir unsere alten autos denen schenken würden wir mehr "umweltschutz" erreichen wie mit dem ganzen abgas blödsinn, auserdem ist es erwiesen das der energie intensivste prozess immer das auto herstellen ist also aus umwelttechnischer sicht würde es sinn machen wenn wir alle alte autos fahren anstatt dauernd neue zu kaufen.
alex
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 13:15:54 Titel: |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
........wenn wir unsere alten autos denen schenken würden wir mehr "umweltschutz" erreichen wie mit dem ganzen abgas blödsinn, |
Da hast Du sicher recht, nur hilft uns das nicht weiter - wir wollen mit unseren Kisten halt hier in Mitteleuropa rumfahren und da müssen wir mit den hier geltenden Regeln klarkommen - ob es uns passt und wir es für sinnvoll halten oder nicht.
Ich hab mich an dem Thema beteiligt, weil ich dringenden Handlungsbedarf sehe. Nicht weil sich von Euro1 auf Euro2 Steuern sparen lassen. Ich fürchte wir ahnen noch gar nicht, was uns in Zukunft an Auflagen und Fahrverboten droht.
aber btw, die am Zagato verbaute Anlage: gibts darüber genauere Infos?
Werner
PS
Nicht das es sich nichtmal mehr lohnt Transen zu schlachten, weil es keine Fahrzeuge außerhalb von Museen mehr gibt (und bei denen ist Verschleiß bekanntlich gering)
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 13:50:41 Titel: |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
Aber wer wird angegangen? Die (alten) Pkw ohne jede Differenzierung...also langsam kanns einem echt zu bunt werden in der Buntenrepublik!
 |
Genau der gleiche Kram wie bei der CO² - Diskussion : 12,3 % des CO²-
Ausstosses in der BRD stammen von PKW ( 12 % ) und Motorrädern
( 0,3% ). Die restlichen 87,7 % von Industrie, LKW, Heizung. Kraftwerken
etc. Aber der PKW- Ausstoss muss verringert werden, der Rest ???
Und so wird denn die CO²- Diskussion benützt, um den Leuten die
neuen, ach so sparsamen Fahrzeuge ( siehe Blinkerforum ) aufzunötigen,
damit wir 80 Mio. Germanen/ 300 Mio. Europäer das Weltklima retten,
während sich 1,4 Milliarden Chinesen, 900 Mio. Inder und 280 Mio.
Nordamerikaner ( mit ihrem alleinigen 25 %- CO²-Weltanteil ) einen Teufel drum scheren...und dass Ihr mir alle nicht so viele Bohnen esst, Methan ist noch ein viiiiiiel schlimmeres Treibhausgas
Aber Spass beiseite : 1975 waren es 4 Milliarden Menschen, heute sind
es 6 Milliarden... nicht nur der Energieverbrauch hat sich allein dadurch erhöht, jeder einzelne dieser ( auch meiner einer ) stösst bei jedem Atemzug CO² aus, bald kommt die Atemsteuer oder gar eine Furzabgabe
Noch ein Fakt am Rande : ein Liter Benzin ergibt
2,35 kg CO², ein Liter Diesel 2,65 kg CO² Ausstoss, völlig unabhängig
von Euro 1- 2- 3 oder sonstwas. Und die Feinstaubthematik wird genauso
wie die CO² Runde einfach undifferenziert durchgeführt, es wird halt da
kassiert, wo´s am einfachsten ist. Unsere Volksvertreter nehmen dann
halt zur Not die Flugbereitschaft...
Wie sieht es denn zu diesem Thema in Österreich aus ?
Gruß Alfa75
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Apr 07 14:45:02 Titel: all |
|
na bei österreich ists ganz einfach
wir warten bis sich alle für eine lösung entschieden haben und die dümmste davon übernehmen wir dann lassen uns dann noch ne "extra" strafsteuer einfallen und erledigt ist das ganze
Wobei man unseren Verkehrideoten ja zugutehalten muß das sie das hirnverbrannte licht am tag genau wegen der co2 diskusion wieder abschaffen wollen das hätte dann ja auch was gutes!
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|