Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jul 07 14:30:14 Titel: unterschiede wasserpumpen v6 |
|
hi,
aus gegebenen anlass hier mal die unterschiede der einzelnen pumpen.
pumpe mit riemenscheibe
pumpe ohne riemenscheibe, lochabstand ~5,3 cm
pumpe ohne riemenscheibe, lochabstand ~3,5 cm
die letztere ist für 75 qv, bzw sz/rz
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jul 07 21:21:50 Titel: |
|
Kann zwar jetzt keine Maße liefern, aber....
Es gibt für den V6 12V insgesamt drei Wasserpumpen:
1. Längs eingebaut - Jetronicmotor -> verbaut im GTV6, Alfa 90 und Alfa 75, zu erkennen an der einteiligen auf die Welle aufgeschrumpften Riemenscheibe. Diese Riemenscheibe ist fest und nicht verschraubt.
Siehe Bild 1
2. Längs eingebaut Motronicmotor -> verbaut in Alfa 75 3,0 QV und ES30. Diese Wasserpumpe sieht auf den ersten Blick aus wie Nummer 1, hat aber eine mit der Nabe ( diese ist ebenfalles aufgeschrumpft ) verschraubten Riemenscheibe. Bedingt durch die andere Kurbelwellenriemenscheibe bei der Motronic -> Tonrad für den Drehzahl- und OT-Geber - paßt nur diese Variante Riemenscheibe auf besagte Motoren.
Siehe Bild 3
3. Quer einbaut Motronicmotor -> verbaut in Alfa 155 2,5V6, 164 3,0V6 usw.
Diese Wasserpumpe wird häufig als passend für den unter 2 genannten Motor angeboten. Sie paßt aber nicht -> schon die Riemenscheibe hat eine andere Form und ist damit leicht zu erkennen. Siehe Bild 2.
Am Block passen die Pumpen übrigens alle...
Gruß
Chris
Beschreibung: |
Wasserpumpe Alfa 75 America ( Alfa 90 2.5 V6, Alfa GTV6, Alfa 75 2,5 V6 ) |
|
Dateigröße: |
4.72 KB |
Angeschaut: |
110924 mal |

|
Beschreibung: |
Wasserpumpe Alfa V6 12V ( quer eingebaut ) |
|
Dateigröße: |
7.57 KB |
Angeschaut: |
111251 mal |

|
Beschreibung: |
Wasserpumpe Alfa Romeo 75 3,0 V6 QV und Alfa Romeo ES 30 |
|
Dateigröße: |
12.41 KB |
Angeschaut: |
4213 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Cuore Sportivo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 15 Feb 16 16:58:24 Titel: |
|
Hallo zusammen,
habt ihr mir ein Tipp wo man die Wasserpumpe für den 75 QV beziehen kann?
Also die ohne Riemenscheibe mit Lochabstand ~3,5 cm ?
Die bekannten Alfa-Teile Shops können nicht weiter helfen...
Danke,
MfG
|
|
Nach oben |
|
Alfaschwaader Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Feb 16 17:55:52 Titel: |
|
Wasserpumpe für QV Motor - wirklich nicht mehr lieferbar, auch wenn manche Teilefritze welche als passend anbieten.
Entweder Pumpe überholen lassen, da gibt es Firmen, weiß aber nicht mehr genau wo.
Ich habe im GTV6 mit QV Motor eine normale WP eingebaut und LIMA Aufhängung verlängert, dann läuft die WAPU zwar auf anderer Rille in der Riemenscheibe, aber es funktioniert. Vorteilhaft bei mir war halt, dass keine Klima und keine Servolenkung eingebaut sind.
Sollten jetzt Einwände kommen, dass die Kühlleistung durch den kleineren Umfang der jetzt benutzten Rille zu gering ist - es kühlt genauso wie vorher, nur mit dem Vorteil, dass es überhaupt wieder was zu kühlen gibt.
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Feb 16 18:08:35 Titel: |
|
Alfaschwaader hat Folgendes geschrieben: |
Wasserpumpe für QV Motor - wirklich nicht mehr lieferbar, auch wenn manche Teilefritze welche als passend anbieten. |
Die passen auch alle, sofern man etwas nacharbeitet.
Die Riemenscheibe dieser Pumpen blockieren das Tonerrad vom Motronicmotor. Das geht nur um ca ein bis zwei mm.
Einfach den hinteren "Kragen" der Riemenscheibe abdrehen und gut ist.
cap
Werner
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Feb 16 18:17:31 Titel: |
|
Hier zur Illustrierung:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
102.88 KB |
Angeschaut: |
3891 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 16 Feb 16 19:51:55 Titel: |
|
Worin liegt jetzt dann eigentlich der Unterschied zwischen der America und der QV Pumpe?
Ist da die Riemenscheibe dünner bei der QV Pumpe oder ist die Scheibe vom Durchmesser her kleiner?
Weil der Riemen läuft doch in der gleichen Rille bei beiden, oder?
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 00:39:40 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Worin liegt jetzt dann eigentlich der Unterschied zwischen der America und der QV Pumpe?
Ist da die Riemenscheibe dünner bei der QV Pumpe oder ist die Scheibe vom Durchmesser her kleiner?
Weil der Riemen läuft doch in der gleichen Rille bei beiden, oder?
ServuStefan |
Die Riemenscheibe hat motorseitig einfach etwas weniger "Fleisch", womit es sich dann mit dem Tonerrad vom QV ausgeht. Ist quasi dünner, weil es geht nur um Millimeter.
Durchmesser, Laufebene des Riemens, alles ist gleich.
cap
Werner
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 00:50:50 Titel: Wapu |
|
Hallo,
Auf das Thema Wasserpumpe bin ich im Rahmen von Umrüstungen auf Motronic gestossen.
Wenn ich ein Triggerrad verwenden wollte, musste ich auf die entsprechende Riemenscheibe auf der KW eines 164 's zurückgreifen.
Damit war die Verwendung der 164er Wapu verbunden.
Die Veränderung der Position der Lima ist dann ebenso unvermeidbar.
War alles mit wenig "Fummelei" machbar.
Gruss Rolf
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 01:24:08 Titel: |
|
Anderer Weg zum Ziel, aber für das Eingangs erwähnte Problem gar nicht notwendig.
WaPu´s für Jetronicmotoren lassen sich für Motoren mit Tonerrad an der KW (also 75 3.0QV oder SZ/RZ) auf die Art wie oben beschrieben anpassen.
cap
Werner
|
|
Nach oben |
|
Cuore Sportivo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 08:28:08 Titel: |
|
Hallo,
vielen Dank für eure Unterstützung und Tipps.
@Alfaschwaader:
Deine Vorgehensweise verstehe ich aber nicht ganz, man hat ja eh nur eine "Rille" ist ja ein gewöhnlicher Keilriemen und kein Rippenriemen... oder verstehe ich was ganz falsch?
Bzgl. Unterschied:
Optisch wie oben beschrieben und technisch, soweit ich es verstanden habe, liegt der Unterschied wirklich nur an der Riemenscheibe und dessen Anbindung. Durch die kleinere Riemenscheibe dreht die Wasserpumpe vom 75QV (und wohl auch die vom RZ/SZ) mit höheren Drehzahlen = höherer Durchsatz. Wurde wahrscheinlich wegen der Leistungssteigerung des Motor gemacht...
Ich habe blöderweise eine wie in Bild 2 dargestellt bekommen/bestellt und mein Mechaniker hat im Eifer den kleinen Unterschied nicht bemerkt und alles eingebaut und soweit fertig gemacht, bis die Riemenscheibe drauf sollte...
Naja, gestern bin ich auf folgendem Gedanken gekommen: Wenn ich mich nicht vermessen habe, beträgt der Durchmesser der Welle von beiden Pumpen 16mm, könnte man dann nicht die Aufnahmen der Riemenscheibe jeweils runter pressen und die alte dann auf der neuen Pumpe wieder aufpressen? Oder geht dabei was kaputt?
Meine alte Pumpe ist eigtl. noch gut, deswegen will ich auch nicht viel mit der rum experimentieren..
Grüße
Tiziano
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 12:07:17 Titel: |
|
Cuore Sportivo hat Folgendes geschrieben: |
Bzgl. Unterschied:
Optisch wie oben beschrieben und technisch, soweit ich es verstanden habe, liegt der Unterschied wirklich nur an der Riemenscheibe und dessen Anbindung. Durch die kleinere Riemenscheibe dreht die Wasserpumpe vom 75QV (und wohl auch die vom RZ/SZ) mit höheren Drehzahlen = höherer Durchsatz. Wurde wahrscheinlich wegen der Leistungssteigerung des Motor gemacht... |
Nein, der Umfang der Riemenscheibe ist bei beiden Motoren gleich. Nur im Profil ist die Scheibe der QV-Pumpe dünner.
Cuore Sportivo hat Folgendes geschrieben: |
Naja, gestern bin ich auf folgendem Gedanken gekommen: Wenn ich mich nicht vermessen habe, beträgt der Durchmesser der Welle von beiden Pumpen 16mm, könnte man dann nicht die Aufnahmen der Riemenscheibe jeweils runter pressen und die alte dann auf der neuen Pumpe wieder aufpressen? Oder geht dabei was kaputt? |
Geht mit der entsprechenden Presse. Das ist aufgeschrumpft und man wird (sollte) mit Temperatur arbeiten.
Cuore Sportivo hat Folgendes geschrieben: |
Meine alte Pumpe ist eigtl. noch gut, deswegen will ich auch nicht viel mit der rum experimentieren.. |
Wasserpumpen sind Verschleißteile so wie Zahnriemen. Sowas tauscht man nicht erst wenn es kaputt ist, weil dann muß man ggf auch gleich den ganzen Motor tauschen.
Warum so kompliziert? Das was ich oben beschrieben habe ist in einer Viertelstunde erledigt und funktioniert wie original.
Besorg Dir eine normale Pumpe, halte sei an (aber nicht festschrauben bis es klemmt). Dann siehst Du (bzw Dein Mechaniker) wo man nacharbeiten muß.
cap
Werner
|
|
Nach oben |
|
Cuore Sportivo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 Feb 16 18:31:02 Titel: |
|
OT:
Tiziano, ganz andere Frage:
Geht es um den roten 75? Ein 3.0QV mit Klima, Velour und ABS?
Hast Du von dem Auto die originalen Papiere und weißt wo der früher gelaufen ist?
cap
Werner
|
|
Nach oben |
|
|