Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Aug 07 22:06:00 Titel: GTV6 Hydraulischen oder ........... |
|
Hallo Jungs
was soll beim Tausch des Zahnriemens alles gemacht werden,welche teile soll ich auch tauschen,Wasserpumpe,Riemen .....................??
Zahrimenspanner Hydraulisch oder mechanisch????
Zuletzt bearbeitet von alfistidassenza am Di 04 Sep 07 14:51:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Aug 07 11:08:30 Titel: |
|
Wasserpumpen habe ich nie getauscht, war nie notwendig. Ebenso mußte ich beide Spanner nicht neu dichten, was halbwegs trocken ist mache ich nicht auf. Ventilspiel kontrollieren - auslaßseitig habe ich gar nicht kontrolliert sondern gleich eingestellt, geht ja sensationell einfach.
Dichtungen kontrollieren: die 6 der Kerzen und die beiden vom Nockendekel, evtl Kerzen tauschen bei der Gelgegenheit. UNd die benzin/Luftschläuche genau kontrolleren, zB der Unterdruckschlauch vom Verteiler war beide Male rissig.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Aug 07 22:10:59 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Wasserpumpen habe ich nie getauscht, war nie notwendig.
|
Wäre nicht die erste die 10 - 20.000 km danach ihren Geist aufgibt.
Zitat: |
Ebenso mußte ich beide Spanner nicht neu dichten, was halbwegs trocken ist mache ich nicht auf.
|
Merke: Der Spanner wird immer undicht wenn er zum entspannen bewegt worden ist. Hier vor allem der Übergang vom Spanner zum Block -> der O-Ring in der Halteplatte.
Wenn man dann schon dabei ist, kann der Rest auch gleicht erneuert werden.
Ist nur zu empfehlen...
Zitat: |
Ventilspiel kontrollieren - auslaßseitig habe ich gar nicht kontrolliert sondern gleich eingestellt, geht ja sensationell einfach.
|
Eh klar Sind ja nur ein paar Kipphebel. Stell mal die Einlaßseite ein...
Zitat: |
Dichtungen kontrollieren: die 6 der Kerzen und die beiden vom Nockendekel, evtl Kerzen tauschen bei der Gelgegenheit. UNd die benzin/Luftschläuche genau kontrolleren, zB der Unterdruckschlauch vom Verteiler war beide Male rissig.
|
Schon so wie Andreas schreibt + eventuell noch einiges anderes.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 08:44:38 Titel: |
|
ich mach keine halben sachen,möchte alles wechseln!!!!!wasserpumpe,zahnriemen,Thermostat,soll ich weiter den Zahnriemenspanner (hydraulisch) verwenden oder auf ein mechanischen umbauen was ist besser???
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 08:48:57 Titel: |
|
besser ist mit sicherheit der hydraulische ! wenn du den mit dem dichtsatz neu abdichtest ist der eigentlich wieder neu. Das machst du dann bei jedem ZR wechsel (wie chris oben schon schreibt werden die beim entspannen gerne undicht) und du hast ruhe.
Umbau auf mechanisch bringt meiner meinung nach nix.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 09:04:57 Titel: |
|
wo bekomme ich den rep.satz für den Zahnriemenspanner (hydraulisch)???
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 09:17:33 Titel: |
|
alfistidassenza hat Folgendes geschrieben: |
...soll ich weiter den Zahnriemenspanner (hydraulisch) verwenden oder auf ein mechanischen umbauen was ist besser??? |
Der mechanische Spanner ist der sauberere - aber der hydraulische der bessere.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 09:23:59 Titel: |
|
alfistidassenza hat Folgendes geschrieben: |
wo bekomme ich den rep.satz für den Zahnriemenspanner (hydraulisch)??? |
Eigentlich bei jedem E-Teile Händler.
So z. B.:
Bertelsbeck und Hurtienne www.alfaservice.de
Häckner www.haeckner.com
Hanel www.ar-hanel.de
Ondrak & Körber www.okparts.net
usw.
Auf Ebay bietet auch W. D. Spitzer ( ehemals Spitzer Autoteile ) Teile unter dem Namen alfateile immer mal wieder entsprechendes an. Letztes Angebot war Riemen und Rep.-Satz ab 40,- EUR.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 09:28:46 Titel: |
|
die kenne ich alle,habe auf der webseite nichts gefunden,werde mal anfragen!!
danke noch für eure hilfe!!!!! 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 09:33:59 Titel: |
|
Bei Häckner habe ich vor drei wochen noch einen bestellt
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Sep 07 09:57:51 Titel: |
|
habe da nicht nach geschaut (ventilsteuerung)
danke!!!!
|
|
Nach oben |
|
alfistidassenza Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Sep 07 18:27:57 Titel: |
|
[quote="Chris"][quote="alfistidassenza"]...soll ich weiter den Zahnriemenspanner (hydraulisch) verwenden oder auf ein mechanischen umbauen was ist besser???[/quote]
Der mechanische Spanner ist der sauberere - aber der hydraulische der bessere.
Gruß
Chris[/quote]
aus welchem grund ist der Hydraulische besser????
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Sep 07 21:55:16 Titel: |
|
Z.B. spannt dieser in beide Laufrichtungen. Beim mechanischen -> genauer thermomechanischen - kann es passieren das ein rückwärts drehender Motor einen ungespannten Zahnriemen hat.
Hatte ich das nicht schon einmal irgendwo hier im Forum erklärt?
Wenn nicht, kann ich es natürlich noch einmal schreiben...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
|