Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Nov 07 23:16:40 Titel: kalte heizung |
|
hallo, mein 75 ts macht mir kopfzerbrechen. am wärmetauscher kommt zwar oben warmes wasser an, aber unten nur manchmal warmes raus, obwohl das wasserventil geöffnet ist. die heizleistung ist dann gegen null. gleichzeitig steigt die motortemperatur etwas an. ich tippe, daß das ventil defekt ist. seht ihr das auch so? oder habt ihr noch andere ideen?
eventuell muß ich dann den wärmetauscher ausbauen. hat sowas schonmal jemand gemacht? was muß ich alles demontieren um ihn tauschen zu können?
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Nov 07 23:37:01 Titel: Re: kalte heizung |
|
entenkai hat Folgendes geschrieben: |
hallo, mein 75 ts macht mir kopfzerbrechen. am wärmetauscher kommt zwar oben warmes wasser an, aber unten nur manchmal warmes raus, obwohl das wasserventil geöffnet ist. die heizleistung ist dann gegen null.
|
Wasserstand ist OK? Eventuell mal mit einem Infrarotthermometer den Wärmetauscher prüfen.
Zitat: |
gleichzeitig steigt die motortemperatur etwas an. ich tippe, daß das ventil defekt ist. seht ihr das auch so?
|
Ob da am Ende nicht noch mehr im Argen liegt?
Zitat: |
oder habt ihr noch andere ideen?
|
Prüf mal das komplette Kühlsystem. Eventuell ist nicht genug Wasser drin, bzw. eine Luftblase...
Zitat: |
eventuell muß ich dann den wärmetauscher ausbauen. hat sowas schonmal jemand gemacht? was muß ich alles demontieren um ihn tauschen zu können?
|
Erst mal prüfen ob das Kühlsystem OK ist. Dann eventuell noch den Temperaturverlauf im Wärmetauscher. Wenn da wirklich alle Ok ist, dann kannst Du Dich an die Heizung machen. Der Wärmetauscher ist in dem Heizungskasten. Um da dran zu kommen, muß die ganze Heizung ausgebaut und der Kasten zerlegt werden. Um aber da dran zu kommen, muß das ganze Armaturenbrett ( na, ja - ein Brett ist das ja nun nicht gerade... also sprechen wir mal von Verkleidung. ) ausgebaut werden. Ist beim ersten Mal etwas heftig. Vor allem der Wiedereinbau. Läßt sich aber bewerkstelligen. Wenn Du es dann zum x-tenmal gemacht hast, geht Ein- und Ausbau an einem guten halben Tag.
Wenn Du dafür eine Anleitung brauchst, laß es mich wissen...
Prüf aber - wie oben beschrieben - erst einmal alles andere. Denn der Wärmetauscher der Heizung wird eigentlich eher undicht als das er verstopft.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Nov 07 00:25:31 Titel: |
|
hallo chris, danke für die ausführliche antwort. wasserstand ist ok. hab das gesamte kühlsystem schon mehrmals neu befüllt, und einiges versucht, um eventuelle luftblasen zu beseitigen. ebenfalls den wärmetauscher durchgeblasen. das seltsame ist, daß die heizung bei leerlaufdrehzahl meistens funktioniert. erst wenn ich die drehzahl und damit den wasserdurchfluß erhöhe, ist feierabend. deshalb könnte ich mir vorstellen, das irgendwas vor dem wasserventil sitzt, oder dieses im eimer ist. kühlkrieslauf funtioniert sonst einwandfrei. thermostat, thermoschalter, ventilator... -alles ok. hab auch keine blasen und keinen druck im system.
daher werde ich mich wahrscheinlich an die heizung machen. eine anleitung wäre deshalb super..
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Nov 07 04:24:48 Titel: |
|
kannst den warmetauscher auch seitlich herausziehen(aus dem geblasekasten), nur eine schraube halt ihn fest. aber ist besser das geblase zu offnen und kompost rausschmeisen. pass auf den presostat (3 geblase geschiwndikeiten) ist sehr empindlich.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Nov 07 10:22:56 Titel: |
|
@entenkai
moin, prüfe mal deine hinterlegte emailadresse. diese scheint falsch zu sein. ich bekomme fehlermails zurück...
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Nov 07 22:29:29 Titel: |
|
hi ben, erstmal zu meiner emailadresse: die ist schon ok, bei meinem provider stürzt von zeit zu zeit der server ab, und dann geht für ein paar tage nix.
nochmal zum heizungsproblem...
bin mittlerweile dazu übergegangen, das armaturenbrett auszubauen. dei instrumente sind weg, und der rest hängt lose rum. ist das alles ein teil?
mir scheints, als müßte es möglich sein, die "mittelkonsole" (also das teil wo das radio und die heizungsregler drinstecken) einzeln auszubauen. ich kriegs aber nicht hin. oder muß ich doch alles komplett da rausholen??
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Nov 07 00:37:55 Titel: |
|
erst musst die mittel konsole ausbauen. unter dem teppich in der armlehne ist eine schraube. wenn das raus ist siehst du eine 13 schraube die muss auch raus. seitlich ist das teil vom radio un die mittel konsole verbunden mit 2 schrauben( L und R). wenn du alles los hast musst du die mittelkonsole nach hinten ziehen(radio teil geht da auch nach hinten) und dann schiebst du das teil vom radio nach vorne(aber mittel konsole fest halten) und es ist los.
erst dan kanst du die armatur ausbauen.
ist ein bisschen wie puzzle zusammengebaut, aber du kriegst es schon hin.
vergiss nicht die versteckte schraube von der armatur.
auch die lenkung muss raus. falls du den lenker rauskriegst muss du nur noch die scheibenwascher und blinker komanden ausbauen. aber einfacher ist die komplette lenkung ausbauen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
89.23 KB |
Angeschaut: |
1906 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
67.55 KB |
Angeschaut: |
1745 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Nov 07 09:51:32 Titel: |
|
hi superfly,
danke für den tip. daß die mittelkonsole auch rausmuß wollte ich gestern noch nicht wahrhaben. das lenkrad sitzt tatsächlich bombenfest. ich werde es mal mit nem abzieher probieren.
grüße kai
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Nov 07 13:19:38 Titel: |
|
Der Ausbau der Lenkung ist nicht notwenig, das Lenkrad muß aber auf jeden Fall runter.
Mal sehen ob ich alles so aus dem Kopf hinbekomme:
- Batterie abklemmen!!
Mittelkonsole ausbauen:
- Ablagefach öffnen -> Pappabdeckung anheben und Kreuzschlitzschraube entfernen.
- Ablagefach kann nun weggehoben werden.
- M8 Schraube entfernen
- links und rechts unter dem Armaturenbrett und links und rechts an der Mittelkonsole die Schrauben entfernen.
- Hilfreich ist vorherige Ausbau des Radios.
- Nun die untere Mittelkonsole so schieben das der Metallbügel vorne ausrastet.
- Obere Mittelkonsole ausbauen
Instrumententräger ausbauen:
- Blende bei Zigarettenanzünder vorsichtig abheben und Schrauben entfernen.
- Aschenbecher und ausbauen -> zwei Kreuzschlitzschrauben entfernen, Alfacontrol ausbauen und die Kreuschlitzschrauben die den Instrumententräger halten ausbauen.
- links das Ablagefach mit der Leuchtweitenregulierung ausbauen und ebenfalls die Kreuzschlitzschraube entfernen.
- Oben die Schalterkonsole vorsichtig von unten nach oben aushebeln, Stecker abziehen und die dahinterliegenden Schrauben entfernen.
- Vergwissern das alle Schrauben entfernt sind -> der Instrumententräger läßt sich nun leicht nach oben wegziehen. Wenn nicht, erst nach noch vorhandenen Schrauben schauen!!
Armaturenbrett (Armaturenverkleidung) ausbauen:
- Lenkrad verkleidung abbauen
- Lenkrad abziehen
- Lenkstockschalter ausbauen
- unten links die Klappe für den Sicherungskasten enfernen
- Sicherungskasten ausbauen -> von der Rückseite ein Foto machen oder die Anordnung der Stecker aufschreiben -> alles Stecker abziehen und Sicherungskasten weglegen.
- unter dem Armaturenbrett oben befindet sich ein Verteiler mit mehreren Steckern. Alle Stecker die zum Armaturenbrettkabelbaum gehen abziehen. Die Stecker gehen zwar alle nur einfach zu stecken, trotzdem sollte man sich ein "Bild" von der Sache machen.
- rechts das Handschufach rausziehen
- über der Ablage befindet sich auf der Unterseite eine geschraubte Ablage. Dort sitzt das Steuergerät für Alfacontrol. Die Schrauben entfernen ( haben Gewinde ) und die Ablage etwas nach hinten und vorne schieben. Ist etwas tricky aber nur so geht es leicht. Nicht mit Gewalt versuchen! Stecker abziehen und Steuergerät mit Verkleidung weglegen
- rechts oben unter dem Armaturenbrett gibt es wieder einen Verteiler mit Steckern. Auch hier ein "Bild" machen und alle Stecker abziehen.
- oben das Lüfungsgitter abhebeln und die beiden Kreuzschlitzschrauben entfernen.
- links und rechts an A- und B-Säule gibt es auch noch je eine Schraube.
- eine weitere ist an der Stelle des ARC-Steuergeräts etwa zu Mitte hin.
Jetzt kommt das schlimmste: die seitlichen Lüftungsgitter. Diese gehen gerne kaputt. Läßt sich nicht immer vermeiden. Da die Dinger aber eine Sollbruchstelle haben, gehen sie auch einfach wieder zu kleben.
Die Lüftungsdüsen lassen sich am einfachsten von hinten nach vorne schieben. Eventuell hlift ein wenig Silkonspray.
Vergewissern das alles gelöst ist - habe die Abläufe jetzt wie gesagt aus der Erinnerung raus rekonstruiert und da kann man schon einmal was vergessen... - und dann kann die ganze Chose nach hinten weggezogen weden. Das Armaturenbrett ist oben noch einmal eingeclipst. Hier kann es etwas hängen. Aber im Regelfall geht es dort beim Ausbau ganz easy und hängt erst beim Wiedereinbau. Eventuell kann noch der eine oder Kabelbinder stören. Ich mach die beim Ausbau immer alle auf und erneuere sie beim Wiedereinbau.
So, hoffe ich habe nichts vergessen. Ach ja: Einbau umgekehrt.
Wenn dann der Heizungskasten vor einem "liegt", ist das der richtige Zeitpunkt alle Lufklappen die vorher gehangen haben wieder gängig zu machen. Of sind es zwar nur die Züge die Fest sind, aber etwas "Schmierung" tut auch den Klappen selbst sehr gut.
Gruß
Chris
P.S. Keine Angst vor den "vielen" Kabeln. In einem "modernen" Auto sind das bedeutend mehr....
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Nov 07 15:33:05 Titel: |
|
falls es nur das seil der heizung ist kannst du dir das ausbauen ersparen. nur das radio ding ausbauen und sehen ob das seil funktioniert ( der hebel am warmetauscher muss sich bewegen, man siehts von unten - beifahrerseite)
das lenkrad ging bei mir auch nicht raus- abzieher half auch nicht. da hab ich die 4 nieten ausgebohrt und neue locher gemacht fur momo lenkrad. nachstes mal hab ich die ganze lenkung ausgebaut. sind nur 3 schrauben.
fur die blinker und scheibenwascher komanden mus man richtig fingergefuhl haben zum einbauen, hab keine nerven dafur.
ein tipp. beim einbauen der armatur, hilft es ein bisschen silikon spray anwenden, an allen stellen wo es die karoserie beruhrt. damit es nicht nacher quietscht.
ach ja noch was. die komanden fur beluftung haben 2 schrauben, die mussen auch weg before du die armartur ziehst, die komanden bleiben zusammen mit dem beluftungs element im auto.
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Nov 07 22:56:01 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
das lenkrad ging bei mir auch nicht raus- abzieher half auch nicht. da hab ich die 4 nieten ausgebohrt und neue locher gemacht fur momo lenkrad. nachstes mal hab ich die ganze lenkung ausgebaut. sind nur 3 schrauben.
|
So lange es sich um eine Serienlenkrad handelt, geht das mit dem richtigen Werkzeug schneller als daran zu denken die Lenkung auszubauen. Bei Zubehörlenkrädern kann es schon mal was länger dauern. Aber auch da würde ich es vorziehen das Lenkrad abzuziehen.
Zitat: |
fur die blinker und scheibenwascher komanden mus man richtig fingergefuhl haben zum einbauen, hab keine nerven dafur.
|
Wenn das Lenkrad ab ist, eine Sache von "Sekunden". Das Teil geht nämlich am Stück ab.
Zitat: |
ach ja noch was. die komanden fur beluftung haben 2 schrauben, die mussen auch weg before du die armartur ziehst, die komanden bleiben zusammen mit dem beluftungs element im auto. |
Genau die hatte ich vergessen. Sollte sich aber von selbst erklären das die auch rausmüssen...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 09 Nov 07 00:11:49 Titel: |
|
ok, die beschreibungen zum ausbau sind wirklich super.
das ding war draußen und ist schon beinah vollständig wieder drin. zwischendrin ist mir dann auch wieder eingefallen worum es eigentlich ging..
-die heizung!! und dann ist mir so ein seltsames thermoelement vor dem heizungskühler aufgefallen, welches abhängig von temperatur die öffnung des wasserventils mitbeeinflußt. von dem ding wußte ich nichts. scheint mir aber die ursache meiner probleme zu sein. hab das ding jedenfalls eliminiert. morgen werd ich dann wissen, ob ich tatsächlich richtig lag.
überraschung...
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 09 Nov 07 05:38:20 Titel: |
|
mal sehen ob du warme fusse diesen winter hast
|
|
Nach oben |
|
|