'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Alfetta Anfängerfragen für Vorsichtige
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 11:30:01    Titel: Alfetta Anfängerfragen für Vorsichtige

Wie schon einige ja wissen, nenne ich einen 73er Alfetta Berlina 1.8 mein Eigen. Da ich kein Profischrauber bin und ich beim fachsimpeln am Stammtisch kläglich verstummen würde, stelle ich hier mal ein paar Nubiefragen:
- Ich habe mir angewöhnt mein Schätzchen wenn er kalt ist nicht über 3000 zu drehen Question
- Aus Respekt vorm Alter und Unsicherheit gegenüber der Belastbarkeit des Materials fahre ich den Motor auf der Autobahn nie über 4000 U/min Question
- Wie ist der richtige Luftdruck Question
- Was sollte man tanken: Super oder doch lieber Super Plus Question
- Ein bestimmtes Kühlwasser, oder einfach im Bauhaus irgendeins
nehmen Question
-Welche Bremsflüssigkeit Question

Ach ja, es tröppelt bei regen auf der linken Seite am Heck bei Regen etwas in den Kofferraum. Habe das Gefühl, es kommt durch die Heckscheibendichtung. Macht es Sinn etwas in die Fugen zu schmieren bzw. was sollte ich da nehmen?

Das wars vorerst Very Happy


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 12:21:10    Titel: Re: Alfetta Anfängerfragen für Vorsichtige

MEINE Sicht der Dinge:

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Ich habe mir angewöhnt mein Schätzchen wenn er kalt ist nicht über 3000 zu drehen Question
Ist immer geschmackssache. ich drehe ihn bis 3500 bis er 80°C Wasser hat, dann 4-4500. Wenn der Öldruck signalisiert, daß sie warm ist, dann bis und über revmax Twisted Evil

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Aus Respekt vorm Alter und Unsicherheit gegenüber der Belastbarkeit des Materials fahre ich den Motor auf der Autobahn nie über 4000 U/min Question
Neinnein, Alfas brauchen eine artgerechte Fortbewegung - tritt sie mal wie einen Tanzbären wenn sie warm ist und alles iO ist (Füllmengen, Einstellungen) - Du wirst sehen sie geht besser und wird freier. Die brauchen das Very Happy . Das erlebe ich immer wieder, wenn ich Autos habe die nur getragen werden. Die mal richtig knüppeln - das tut ihnen gut, dafür sind sie gebaut!

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Wie ist der richtige Luftdruck Question
Naja kommt auf die Reifen an...ich fahre immer 2,2 - 2,5 je nach Laune, im Zweifel eher mehr rein als weniger das schont die Reifen mehr nur wird es etwas unkomfortabler, merkt man aber kaum

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Was sollte man tanken: Super oder doch lieber Super Plus Question
Ich tanke seit 1985 Super Bleifrei 95 Oktan...

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Ein bestimmtes Kühlwasser, oder einfach im Bauhaus irgendeins nehmen Question
Eines das für Alu geeignet ist, sind heutzutage sicher die allermeisten.

pavoni hat Folgendes geschrieben:
-Welche Bremsflüssigkeit Question
DOT 4 habe ich immer verwendet

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Ach ja, es tröppelt bei regen auf der linken Seite am Heck bei Regen etwas in den Kofferraum. Habe das Gefühl, es kommt durch die Heckscheibendichtung. Macht es Sinn etwas in die Fugen zu schmieren bzw. was sollte ich da nehmen?
Genau lokalisieren wo es reinregnet, kann auch Kofferdeckeldichtung sein. Lies mal die Kaufberatung durch - hier ist eine klass. Roststelle am Heckscheibenrahmen. Wenn Deine Alfetta noch geklebte Scheiben hat, kann es dann sein wie bei meiner (sehr gute Karosserie aber durchgerostete Rahmen vo und hi...)

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 12:33:41    Titel:

Vielen Dank Oliviero! Auf dich ist verlass Very Happy

Es ist seltsam, aber meiner ist absolut rostfrei, lediglich dieses kleine Blechlein am Heck scheint angefressen zu sein. wie ist dein Rat: sofort machen oder als Zukunftsplanung verbuchen und darauf achten, dass sich kein Wasser in der Ersatzradwanne befindet?!

Danke!


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 13:19:35    Titel:

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Es ist seltsam, aber meiner ist absolut rostfrei, lediglich dieses kleine Blechlein am Heck scheint angefressen zu sein.
Naja, wiegesagt, bei meiner sah alles gut aus, wie dann die Scheiben heraußen waren - da war genug Arbeit angesagt...aber hoffentlich ist es bei Dir nicht der Fall.

pavoni hat Folgendes geschrieben:
wie ist dein Rat: sofort machen oder als Zukunftsplanung verbuchen und darauf achten, dass sich kein Wasser in der Ersatzradwanne befindet?!
Ich täte zweiteres Wink - weil wenn geklebt die Scheibe aus- und einbauen ist kein Honiglecken - wenns nicht doch die Dichtung oder sonstwas ist. Am besten irgendwer legt sich rein in den Kofferraum mit Taschenlampe und Du gibst es mit dem Wasserschlauch von außen - denn wo das Wasser austritt, muß es nicth eintreten, es findet oft verschlungene Pfade...

... aber Ferndignosen sind so eine Sache... Cool

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 16:28:54    Titel:

Es ist wie du schon sagst. Die Scheibe ist verklebt. Da ich schon des öfteren gelesen habe, dass solche Scheiben herauszunehmen eine verhasste Angelegenheit ist, würde ich mir das auch gerne ersparen.
Nehmen wir an das Wasser kommt durch die Fensterdichtung, währe doch das Zuschmieren eventuell fatal, da Restfeuchtigkeit versiegelt wird?! Was meinst du, einfach abtrocknen lassen und zu die Sicken?!

Grüße: Pavoni


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 20:41:49    Titel:

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Was meinst du, einfach abtrocknen lassen und zu die Sicken?!
Täte ICH.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 20:49:12    Titel:

Ah nicht zimperlich, ein Pragmatiker. Gefällt mir Wink

Danke: Pavoni


Nach oben
Antworten mit Zitat
Plattfuß
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 21:17:42    Titel: Re: Alfetta Anfängerfragen für Vorsichtige

Hi Pavoni,
als Fahrer einer 74er Berlina wollte ich auch meinen Senf dazu geben...wobei sich das meiste mit Oliver deckt. Aber vielleicht legst Du ja Wert auf eine zweite Meinung Wink

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Wie schon einige ja wissen, nenne ich einen 73er Alfetta Berlina 1.8 mein Eigen. Da ich kein Profischrauber bin und ich beim fachsimpeln am Stammtisch kläglich verstummen würde, stelle ich hier mal ein paar Nubiefragen:

Oh Mann, ich kann Dich verstehen...mir gehts ähnlich Smile

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Ich habe mir angewöhnt mein Schätzchen wenn er kalt ist nicht über 3000 zu drehen Question
- Aus Respekt vorm Alter und Unsicherheit gegenüber der Belastbarkeit des Materials fahre ich den Motor auf der Autobahn nie über 4000 U/min Question

Ich drehe bis sie warm ist auch bis max. 3000. Sobald sie warm ist, gebe ich aber ab und an richtig Stoff und dreh sie aus. Erstens macht es riesig Spaß und zweitens braucht die Maschine das wirklich. Anfänglich war ich eher zahm unterwegs mit dem Auto. Seit ich ab und zu richtig Gas gebe läuft das Teil wirklich super! Geilstes Erlebnis: "kleines" Beschleunigungsmessen gegen einen Fiat 132 Twisted Evil Ich kam mir vor wie in den Siebzigern Laughing

pavoni hat Folgendes geschrieben:
- Wie ist der richtige Luftdruck Question
- Was sollte man tanken: Super oder doch lieber Super Plus Question
- Ein bestimmtes Kühlwasser, oder einfach im Bauhaus irgendeins
nehmen Question
-Welche Bremsflüssigkeit Question

Ich fahr mit 2,5 Bar. Im Gegensatz zu Oliver tanke ich Super Plus, ist aber eher psychologisch bedingt. Ich fahre eh nicht viel im Jahr, sodaß es den Kohl eh nicht fett macht. Bremsflüssigkeit: DOT 4. Habe ich hier im Forum empfohlen bekommen Wink

Viel Spaß mit Deiner Alfetta. Es freut mich, dass ich nicht alleine mit meiner 1. Serie in Deutschland bin!

Ciao
Ertan


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Jun 08 22:23:20    Titel:

Hi Plattfuß,
danke für dein Feedback. Ich dachte es mir schon, man sollte die Alfetta auch mal fordern, zumal ich spüre, dass er ab 4000 erst richtig lebendig wird. Twisted Evil
Stimmt, es gibt wohl nicht viele Alfettas der ersten Serie. Weisst du zufällig wie viele in D zugelassen sind?!


Grüße: Pavoni


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jun 08 00:11:51    Titel:

pavoni hat Folgendes geschrieben:

Stimmt, es gibt wohl nicht viele Alfettas der ersten Serie. Weisst du zufällig wie viele in D zugelassen sind?!
nicht massenhaft, aber ein paar sinds schon noch:
Diese beiden sind mir letztes Jahr vor die Linse gefahren. Der dunkle ist quasi erste Hand und in traumhaftem unrestauriertem Zustand..........

ciao a presto
Werner





alfetta 2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  103.6 KB
 Angeschaut:  949 mal

alfetta 2.JPG



alfetta 01.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  135.67 KB
 Angeschaut:  969 mal

alfetta 01.JPG


Nach oben
Antworten mit Zitat
entenkai
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jun 08 09:31:34    Titel:

hi pavoni, der dunkle könnte glatt deiner sein...


Nach oben
Antworten mit Zitat
Plattfuß
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jun 08 09:35:59    Titel:

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Hi Plattfuß,
danke für dein Feedback. Ich dachte es mir schon, man sollte die Alfetta auch mal fordern, zumal ich spüre, dass er ab 4000 erst richtig lebendig wird. Twisted Evil
Stimmt, es gibt wohl nicht viele Alfettas der ersten Serie. Weisst du zufällig wie viele in D zugelassen sind?!


Grüße: Pavoni


Nach meiner letzten KBA-Anfrage sind es ganze 30 (Hersteller- / Typschlüsselnummer: 4000/ 336, Stand: 01. Januar 2005, einschließlich der vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge). Keine Ahnung was sich in den letzten Jahren getan hat...Ich hoffe mal, dass es nicht weniger geworden sind.


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jun 08 12:15:56    Titel:

Hey Entenkai,
es könnte wirklich meiner sein. Rosso Amaranto!
Du siehst, das Heck lässt mir keine Ruh! Habe es erst einmal in die Warteschleife gesetzt, da ich in ein anderes großes Projekt Geld investieren muss. Aber wer weiss... Wink
Ist deiner eigentlich komplett dicht?! Ach ja, ich bräuchte vielleicht einen Lichtschalter - Hebel - Einheit, wenn Du was rumfliegen hast.....
Was machen die zweibeinigen Aktivitäten?!

@Plattfuß

Danke für die Daten. Viele sind es nicht wirklich, wenn man bedenkt wie viele Giulias rumfahren.....


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jun 08 12:20:34    Titel:

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Ist deiner eigentlich komplett dicht?!
Ach, wer von uns ist schon richtg dicht... Wink

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jun 08 12:27:13    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
pavoni hat Folgendes geschrieben:
Ist deiner eigentlich komplett dicht?!
Ach, wer von uns ist schon richtg dicht... Wink

Ciaoliviero


Da hast du Wahrheit! Wer sich in der Mittagspause mit aufgerissener Anlage
diese Video anschaut und dahinschmilzt, steht knietief im Wasser Wink

http://www.youtube.com/watch?v=OewIyhkyHJg


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr