Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 März 09 14:46:29 Titel: Schalthebel "beruhigen"? |
|
Hallo,
gibt es Möglichkeiten (Einstellschrauben o.ä), den Schalthebel vom Innenraum aus zu beruhigen?
Bei höheren Drehzahlen kommen sehr laute Geräusche aus der Gegend, die sofort verschwinden, wenn ich den Schalthebel festhalte oder minimal nach rechts drücke (wenige mm).
Der Hebel selbst hat dabei relativ wenig Spiel.
Schöne Grüße und Danke für eure Hilfe
Conni
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: So 22 März 09 19:04:07 Titel: |
|
Hi
Da drin ist so eine Kunststoffschaltkulisse die wird verschlissen sein.
Müsste es aber neu noch geben.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 23 März 09 17:41:58 Titel: |
|
Danke. Ich werde mich am Wochenende mal damit beschäftigen und dann bei Erfolg berichten...
Schöne Grüße
Conni
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 23 März 09 19:20:21 Titel: |
|
Diese Buchse:
Du mußt die Schraube lösen, die den Schalthebel mit der Schaltstange verbindet (SW11), da ist die, eine Metallbuchse, eine Kunststoffbuchse und drin die Schraube. Über allem ist eine (üblicherweise zerrissene) Gummitülle
Es kann aber auch sein, daß der Hebel sonstwo ansteht, zB im Innenraum oder im Durchgang nach unten...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 März 09 08:50:18 Titel: |
|
Solltest Du eine Bezugsquelle für die "üblicherweise zerrissene Gummitülle" finden gib mal kurz Laut. Ich habe die selbe Arbeit vor mir. 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 März 09 09:22:41 Titel: |
|
Habe meine immer problemlos bei Bertelsbeck und classiccars.at bekommen. Mußte sie aber mit der Schere "erweitern"
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Toby Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 März 09 12:48:19 Titel: Schalthebel beruhigen |
|
Vielen Dank für die Tips auch von mir. Ich habe die gleichen
Symthome wie von Conni beschrieben.
Gruß Toby
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mi 25 März 09 14:20:33 Titel: |
|
Wie Oliviero schon schrieb, bei den beiden Händlern. Habe mir letztes Jahr zwei bei Hanel geholt. Dürfte kein Problem darstellen diese bei den allg. bekannten Händlern OKP, TST Rettberg usw. zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
Martin116 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 25 Mai 10 13:26:40 Titel: |
|
habe auch solche Geräusche, die ich im Bereich der Schaltkulisse vermutete habe. Da ist aber alles ok.
Die Geräusche entstehen durch ein defektes Gummi-Metall-Lager am Getriebe (linke Seite). Dadurch kommt es zum Kontakt zwischen dem U-Profil des Lagers und dem Schaltgestänge (bei mir besonders im Schubbetrieb, wenn sich das Getriebe nach links "will")
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Apr 11 17:51:31 Titel: |
|
Habt ihr noch eine Idee, wo ich die anderen Teile des Schaltgestänges bekommen kann? Diese Gummihülle gibt's bei Bertelsbeck, aber die kann ja eher nicht die Geräusche verursachen, oder?
Bei den anderen Lagern und Abstandsstücken, die es laut eper noch so gibt, müssen bisher alle Händler passen...
Grüße und Danke
Conni
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Apr 11 18:07:52 Titel: |
|
Bei Hurtienne ist noch was gelistet. Rufe da morgen mal an...
Grüße
Conni
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Apr 11 21:19:31 Titel: Schalthabel |
|
Hallo Conni,
wenn Du nichts findest, habe ich noch gute gebrauchte im ausgebauten Zustand liegen.
Aber wie Jan schon geschrieben, bin nur noch bis 28.04. erreichbar.
Dann gehts ab nach Jordanien. Die Nicht-Alfas sind startklar und Wüstentraining hatten wir auch schon.
|
|
Nach oben |
|
hemygon Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Mai 11 10:59:53 Titel: Buchsen selber machen... |
|
Diese Buchsen kann man doch auch leicht selbst machen? Metallröhrchen gibts zu kaufen, Kunststoffrührchen ebenfalls. Wenn man die Maße hat, sollte das kein Problem sein... zumindest wenn ich mal in diese Situation kommen sollte, dann werd ich mir das jedenfalls selbst basteln. Ich denke das sollte funktionieren.
Ich könnte natürlich mal meine noch funktionierenden Buchsen abmessen, hab aber momentan etwas Zeitmangel. Meldet euch einfach.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 07 Aug 11 09:22:10 Titel: |
|
Bzgl. Schalthebelberuhigung:
Bei 116 kamen bereits die Gangradgeräusche in 4. un 5. vor an den Schaltstock. Nun ist alles getauscht, Getriebe, sämtliche Lager und Buchsen, und der Lärm beginnt langsam wieder.
Da alles bis vorne getauscht ist, komme ich zum Schluss, dass es eigentlich nur mehr an der Schalthebelkulisse liegen kann. Offensichtlich wird der Schaltstock nicht mehr richtig geführt oder ausreichend straff gehalten, sodass die Schaltstange baumeln kann. Spiel im Rührwerk wäre ja ordentlich und ausreichend vorhanden.
Bei 75 und 116 gibt es ja mM unterschiedliche Schaltstockführungen bzw. Innenleben.
Kann mir jemand sagen, ob der Ausbau der Mimik bei fest montierter Kardan möglich ist ? Evtl. nur Mittellager lösen.
Bei loser Kardan ists mir klar.
CIAO
martin
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: So 07 Aug 11 11:17:49 Titel: |
|
Es geht also um Teil 15.
Laut WHB geht es. Und ich bilde mir ein, daß ich das auch schon gemacht habe. Allerdings könnte der Auspuff im Weg sein.
Aber du brauchst ja die Karre nur kurz aufheben, dann siehst du es gleich, obs geht.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
|