Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Dez 10 20:37:55 Titel: Fernbedienung für Zentralverriegelung |
|
Hallo , erstmal hoffe ich , dass alle schöne Feiertage verbracht haben und
vom Weihnachtsmann mit vielen Geschenken für´s Bravsein belohnt wurden!
Ich war wohl nicht ganz soo brav... hab´zwar unterm Weihnachtsbaum ´ne
ZV-Fernbedienung gefunden, aber einbauen muss ich selber - und schon fängt der Ärger an ...
Ich habe mir aus einem Fahrertürschloß mit Schließmotor und einem ZV-Steuergerät auf der Werkbank einen Teststand aufgebaut und die
Kabel des Steuergerätes mit dem Stellmotor verbunden. Am Steuergerät
rot/schwarz liegt "+", am Steuergerät schwarz "-" an. Am Stellmotor sind rot, hellblau, schwarz, braun und violett mit dem Steuergerät verbunden.
Das violett/weiß und braun/weiß als Anschluß für die andere Seite habe ich nicht angeschlossen.
Nun stellt sich die Frage , wie das eigentlich funktionieren soll. Normalerweise wird der Fahrer-(oder Beifahrer) Stellmotor durch den
Schlüssel (oder den Verriegelungsknopf ) bewegt und löst dadurch den Schaltimpuls im Steuergerät aus, der bewirkt, dass die anderen Stellmotoren ver- oder entriegeln. Wo muß ich nun die Leitungen des
ZV-Fernbedienungs-Steuergerätes anklemmen, damit der eigentlich nur
mechanisch aktivierte Stellmotor der Fahrertür nun elektrisch "startet".
Irgendwie muß es gehen, weil die Fahrertür ja auch über die Beifahrertür
(elektrisch) verriegelt werden kann. Oder geht das nur, wenn alle Stellmotoren angeschlossen sind?
Wenn ich mich nicht irre, hat doch jemand diese Nachrüstung schon einmal gemacht... bloß wer ?
Danke für alle Tips !
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Dez 10 10:32:38 Titel: |
|
Superfly hat eine in seinen 75er eingebaut mit Kofferdeckelöffner sogar!
Ich habe in meiner Alfetta nachgerüstet, allerdings den einfachen Weg genommen. Ich hatte seinerzeit in meinen 1991er 164 ein Tauschrelais von Alfa direkt eingebaut. Und beim Ausschlachten des 164 - siehe da, das ZV-Relais ist im 164 ident mit dem der Alfetta (und vermutlich dann auch des 75ers?). Einfach umgesteckt und fertig!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Di 28 Dez 10 22:05:50 Titel: |
|
@superfly:
Und wie geht das mit dem Kofferdeckelöffner?
Einfach das Seil an einen Hubmagneten anschließen?
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Dez 10 23:09:11 Titel: |
|
ich habe dort einen motor von den turen benutzt. einfach ins blech schrauben und mit einem draht an das schloss vom gepack verbinden. etwas feineinstellung braucht man und vielleicht auch etwas hilfe mit federn. ist ziehmlich interessant die arbeit und macht spass.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Di 28 Dez 10 23:14:43 Titel: |
|
Klasse, danke!
Mal was anderes, funktioniert bei Euch eigentlich die Kofferraum-Notentriegelung per Nylonstrippe?
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Dez 10 23:42:31 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Klasse, danke!
Mal was anderes, funktioniert bei Euch eigentlich die Kofferraum-Notentriegelung per Nylonstrippe? |
Hat bei mir funktioniert, allerdings dachte ich wirklich ich reiß das Ding durch und hatte seitdem immer Angst da nochmal dran ziehen zu müssen...
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 29 Dez 10 14:01:50 Titel: |
|
damit kenn ich mich evtl. aus.
Von welchem Hersteller ist die Fernbedienanlage denn?
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 29 Dez 10 22:25:42 Titel: |
|
HI !
Danke Engelchen aus Kroatien !
Mein Testaufbau konnte nicht klappen, da sich die Türöffner von Fahrer- und Beifahrerseite sozusagen gegenseitig befruchten ...
Mit Superflys Hilfe hat´s dann geklappt !
Die Alfas haben einen "positive trigger" , also Auslöser über +.
Der Anschluss des Fernbedienungs- Steuergerätes erfolgt am ZV-Relais-Stecker und geht so :
FB- Steuergerät..................ZV- Relais-Stecker
schwarz Masse....................schwarz Masse
rot Stromversorgung...........rot/schwarz (1,5 mm²) Dauerplus
öffnen weiß/schwarz............violett
schließen weiß.....................braun (diagonal von violett)
gelb....................................rot/schwarz Dauerplus
gelb/schwarz.......................rot/schwarz Dauerplus
und dann war der Schaltplan der Bedienungsanleitung falsch , man muß
dann noch
orange >
und.............................miteinander VERBINDEN !
orange/schwarz >
Die Steuerkabel für Blinker, Kofferraum, Fensterheber sowie Kontroll-
LED kann man anschließen oder freilassen, ist egal.
Das größte Gewerch ist, den ganzen Kabelsalat nebst Steuergerät hinter dem Ablagefach der LWR unterzubringen, passt schließlich aber alles rein...
Somit sind vereiste Schließzylinder Vergangenheit
( und man ist ja jetzt sooooo cool ... )
Die FB ist von ebay , mit bunten LEDs und für nicht mal 18,- € ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230554725018&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 29 Dez 10 22:37:38 Titel: |
|
gut das es geklappt hat. die kabel fur blinker hab ich vergessen. die hab ich am warnlichtschalter angeschlossen. ist ja nur ein paar cm weiter entfernt.
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 01 Jan 11 21:13:18 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
gut das es geklappt hat. die kabel fur blinker hab ich vergessen. die hab ich am warnlichtschalter angeschlossen. ist ja nur ein paar cm weiter entfernt. |
... der Kofferraum öffnet nun auch per Fernbedienung ! Ich habe einen
ZV-Motor einer hinteren Tür genommen und musste ihn nur mit einer
M4- Schraube am Heckblech neben dem Schloß befestigen. Dann den
besagten Draht am Öffnerhebel des Schlosses anbringen und noch die Zugfeder dort durch eine schwächere ersetzen und fertig war die Laube !
E-Anschluss : Steuerkabel vom Fernbedienungssteuergerät an rot, das blaue des Motors an Masse legen . An der Kunststoffblende des Heckbleches musste ich dann auf Höhe des Stellmotors, der hinter der Filzverkleidung liegt, eine Ecke ausschneiden, sonst hätte es nicht gepasst .
Für die Blinkeransteuerung : Im Fußraum vorne links und rechts laufen in den Ecken Kabelstränge zum Boden. Links ist es das blau-schwarze, rechts das blaue Kabel . Hier einfach die Blinkerkable des FB-Steuergerätes anklemmen. Da die Blinker einer Seite alle zusammenhängen, reicht dies für alle drei Lampen einer Seite. Allerdings
musste ich eine stärkere Sicherung einsetzen, ist nun 20 A abgesichert,
10er und 15er brannten durch, wenn alle Blinker gleichzeitig leuchteten.
Ist die Warnblinkanlage extra abgesichert ?
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 02 Jan 11 08:07:15 Titel: |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Klasse, danke!
Mal was anderes, funktioniert bei Euch eigentlich die Kofferraum-Notentriegelung per Nylonstrippe? |
Hat bei mir funktioniert, allerdings dachte ich wirklich ich reiß das Ding durch und hatte seitdem immer Angst da nochmal dran ziehen zu müssen...
Ciao
Christian |
So geht es mir auch. Habe im Kofferraum die Führung mit Kabelbindern etwas optimiert aber trotzdem das Gefühl, dass es abreißt. Baut man jedoch vorher die Rücksitzlehne aus, dann geht es deutlich besser.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: So 02 Jan 11 13:56:32 Titel: |
|
Als Dauerlösung taugt die Notentriegelung nicht. Das mußte ich bei meinem ersten 75 feststellen. Nach ca. 10x ist das Ding abgerissen. Zum Glück sprang der Deckel aber gerade noch auf.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Jan 11 20:18:36 Titel: |
|
Ich verlege bei sowas statt den Nylonschnürl (so überhaupt vorhanden, bei den alten ja nicht, nur bei der Berlina 2000. Aber Spüider, Alfetta etc haben da nix) lieber ein Fahrradschaltseil...das habe ich vor allem bei den nach vorne öffnenden Motorhauben wie GTV6 oder Erstserienalfetta gemacht...
Üblicherweise reißts ja beim Zug und nicht beim Schloss. Üblicherweise...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
|
Nach oben |
|
|