Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 31 Aug 05 16:27:50 Titel: |
|
Ich hatte noch nicht viele Wapus in der Hand, davon hatte aber noch keine nen Defekt, daher würde ich mal von außen dran wackeln und wenn das Lager sich gut anfühlt und selbige noch dicht ist würde ich die drinlassen.
Temperaturprobleme hatte ein Bekannter von mit mal, da war´s der Kühler, die 3.0 haben so Kupferkühler mit besserem Wirkungsgrad, denen dann aber mit der Zeit die Lamellen rausbröseln und dann wars das mit besserer Wirkung.
Spannrolle wechsle ich nur bei Bedarf, da ich der Meinung bin dass eine Metallrolle von SKF nicht über Nacht den Geist aufgibt, daher wäre da ggf. sinnvoll, diese alle 120 zu wechseln oder so, ansonsten hab ich immer eine gebrauchte parat und würde mal fühlen wie sich die eingebaute so anfühlt.
Die Dichtungen um die Kerzen rum werden hart, ich nehm die manchmal (wenn ich grad keine neuen mehr hab) nochmal und schmier diese mit Dichtmasse ein, die Ventildeckeldichtung versuch ich immer mehrfach zu benutzen, diese brechen aber ganz gern mal auseinander und sind imho unverschämt teuer.
Mein 75 hat den zweiten Zahnriemen bei 60 000, den dritten bei 140 000 bekommen, dabei einen neuen Dichtsatz für den Spanner gekriegt.
Die Spannrolle ist noch die erste.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 31 Aug 05 22:01:39 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
vom Umbau auf den 164er-Spanner hat Chris abgeraten und den Tip gegeben, beim Umbau der Beschreibung der HP von Pedi Merk zu folgen. |
Das habe ich auf der HP auch schon gesehen und die Tipps für die Grundeinstellung...
werner hat Folgendes geschrieben: |
aber richtig ist natürlich, wenn du eine Macke an der Wapu vermutest und eine zur Hand hast, sie gleich mitzuwechseln, sonst ists halt doppelte Arbeit. |
Zur Hand habe ich sie, wenn ich sie kaufe...
werner hat Folgendes geschrieben: |
65€ für beides - der Preis ist heiß. ich hab bei OKP vor über einem jahr ca 80€ bezahlt, und das fand ich schon recht günstig. |
Nicht für beides, nur für die Rolle. Der Riemen kostete so 25€, also eh wie bei Dir. Ich habe das Zeug lieber von einem seriösen Händler gekauft als irgendwelches überlagertes Restpostenzueg auf ebay.
werner hat Folgendes geschrieben: |
ciao + und viel Spass am WE |
...wird sich finden. Leider habe ich heute gerade ein Auto gekauft und geholt, ist witzig zu fahren. Wollten meine Kinder immer und meine Frau auch (irgendwie kriege ich sie schon zu alten Autso hin...)...naja, aber geht gut mit Big Block hinten drin und den 7 Zollfelgen...ist wirklich nicht schlecht, und bei uns steht schon seit Wochen der gleiche als Schlachtobjekt auf einer Wiese...jetzt ist die Garage endgültig zu eng, der 164 steht schon draußen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4571046129&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1...daß das Ding so Spaß beim Fahren macht, hätte ich echt nicht gedacht, habe meine Frau mit dem Reno ansatzlos stehengelassen...
Andi hat Folgendes geschrieben: |
würde ich die drinlassen. |
Na dann mache ich vielleicht den Test...
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Spannrolle wechsle ich nur bei Bedarf, da ich der Meinung bin dass eine Metallrolle von SKF nicht über Nacht den Geist aufgibt, daher wäre da ggf. sinnvoll, diese alle 120 zu wechseln oder so, ansonsten hab ich immer eine gebrauchte parat und würde mal fühlen wie sich die eingebaute so anfühlt. |
Ich habe eben kene Ahnung über die Geschihte des Autos, der letzte vor mir hat ihn bei Jobi Corse gekauft. Aber auf 100€ solls nicht ankommen, daß man Ruhe und Vertrauen ist.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 März 10 18:44:37 Titel: |
|
Ich belebe das Thema mal wieder.
Sind die Zündkerzenlochdichtungen des 2.5 identisch mit denen der 3.0-Motore?
Wo bekomme ich denn noch einen Riemenspanner, zumindest aber die Umlenkrolle her?
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 17 März 10 19:48:54 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Ich belebe das Thema mal wieder.
Sind die Zündkerzenlochdichtungen des 2.5 identisch mit denen der 3.0-Motore? |
Laut OKP-Homepage sind die identisch.
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Wo bekomme ich denn noch einen Riemenspanner, zumindest aber die Umlenkrolle her? |
Der hydraulische Spanner ist praktisch nicht zu kriegen.
Mit Umlenkrolle meinst du die Spannrolle? Die gibts erst recht nicht!
Ich hab mir den Umbausatz auf mechanischen Spanner bestellt. Ich glaub bei Alfa-Service. Gibts aber auch bei anderen Händlern.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 17 März 10 21:05:22 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab mir den Umbausatz auf mechanischen Spanner bestellt. Ich glaub bei Alfa-Service. Gibts aber auch bei anderen Händlern. |
Ist das einfach nur der mechanische Spanner?
Was liegt denn da genau bei?
Bei OKP habe ich noch einen Stehbolzen für den Umbau gefunden.
Muß beim Umbau auch gebohrt werden?
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 17 März 10 21:17:46 Titel: |
|
Da sind noch ein paar Schauben, Stehbolzen und Madenschrauben dabei. Eine ist zum Verschließen der Ölbohrung.
Ich habs nicht selber gemacht, sondern habs bei meinem Spezl in der Werkstatt machen lassen, weil ich da kein Risiko eingehen wollte. Ein Fehler kann da ja teuer werden. Ich weiß daher nicht genau was gemacht werden muß. Schau mal im alfisti.net-Forum da gibts irgendwo nen Thread mit ner Erklärung.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 17 März 10 22:23:21 Titel: |
|
Mir ist grad eingefallen, daß ich eine Anleitung des Umbaus auf Video habe. Hat frogall hier mal online gestellt. Ist aber nicht mehr verfügbar. Ich werds morgen online stellen, wenn ich dran denk. Hat 290 MB.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 März 10 00:45:54 Titel: |
|
Hallo Zusammen,
ich habe letzte Woche den Zahnriemen wechseln durchgeführt, bzw. ein Freund der Mechanikermeister ist, hat mir beim Umbau geholfen!
Mein GTV 6 hat ca. 100 000 km auf der Uhr, folgende Teile wurden gewechselt: Zahnriemen u. hydraulischer Riemenspanner.
Leider musste ich den hydr. Riemenspanner ausbauen und mit den OKP Umrüstsatz auf mechan. Spanner umrüsten, mangels Lieferfähigkeit der einzelnen Spannrolle ( Lagerschaden ) für den hydr. Riemenspanner, die einzelne Spannrolle scheint es wirklich nicht mehr zugeben!
Der Umbau ist wirklich nicht tragisch, es muss nichts gebohrt werden! Wirklich wichtig ist das Zubehör ( Gewindebolzen und Verschlussbolzen ) mit zu bestellen, an sonsten kann man den mechanischen Spanner nicht montieren!
Wir haben es so gemacht:
- alten hydr. Spanner ausgebaut
- das Gewinde wo der hydr. Spanner mit den Öldruck versorgt wurde und angeschraubt war, sauber gemacht, mitgelieferten Gewindebolzen mit Loctite eingeschraubt.
- mit gelieferten Verschlussbolzen (Alu Stift ca. 6mm Durchmesser) in das Loch vom Öl -rücklauf des hydr. Spanners vorsichtig reingeklopft, Überstand abgeschnitten, Rücklauf ist nun verschlossen!
- mechanischen Spanner angeschraubt, Spannung des Riemens justiert, fertig!
Dauerte ca. 3/4 h, ohne Hetze!
Der mechan. Spanner muss erst bei den nächsten 100 000 km erneuert werden. Die Wasserpumpe haben wir drin gelassen, wird aber bei den nächsten Ölwechsel immer mit kontrolliert!
Ich hätte noch einen orginalen OKP Dichtsatz für den hydr. Riemenspanner abzugeben, also wenn jemand den haben will, bitte melden.
Gruß aus München
Tomboy
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 März 10 09:12:03 Titel: |
|
Das ist der mechanische Spanner, hatte ich zB beim V6 turbo, ist mittels dem Vierkantloch mit 3/8" Werkzeug zu spannen.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 18 März 10 12:08:21 Titel: |
|
Also ich würd da den Umbausatz von Alfa-Service nehmen. Da ist alles dabei, was man braucht.
Aber teuer ist das alles mittlerweile geworden. Puh! Ich hab letztes Jahr noch 149,- für den Umbausatz bezahlt und jetzt kostet er schon 178,-. Ganz schöne Preissteigerung!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
|