Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Jun 11 08:56:05 Titel: |
|
Servus Werner,
schön dass ich Dir auch mal helfen kann, wenns um einen Alfa geht.
Die Alfetta GTV von Deinem Kumpel ist aus der ersten Serie, da der Blinker vorne am Kotflügel ist, der Drehzahlmesser sitzt direkt hinterm Lenkrad, Tacho und Motorkontrollinstrumente in der Mitte. Die erste Serie hat auch noch die Ausstellfenster wie z.B. der Spider. Das Modell ist auch als Chrommodell bekannt, da meistens mit Chromstosstangen ausgeliefert, aber damals gab es auch schon Plastik Stosstangen und Kotflügelverbreiterungen von Zubehör Lieferanten ( ich glaube Fa. Lester). Die gezeigte Variante habe ich bis dato noch nicht gesehen, da könnte der Carsten weiterhelfen, der ist auch ein echter Profi wenn es um Alfetta GTV geht.
Es müsste sich um ein Modell mit 2 Liter Motor handeln, da Dell´Ortho Vergaser montiert sind, ausserdem steht auf den hinteren Entlüftungsblenden "GTV" ( Grand Turismo Veloce ) Veloce -> Schnell deutet auf 2 Liter hinn, die 1,6er und 1.8er haben die Modellbezeichnung "GT" und auf den Entlüftungsblenden nur so eine Art Kühl- oder besser gesagt Entlüftungsschlitze.
Die Fahrgestellnummer findest Du auf der Motorschottwand auf der Seite wo der Luftfilter ist, quasi hinterhalb, Begint mit ZAR 116.. dann kommt ein C und eine weitere Nummer,was ja nix neues ist .
Die Motornummer findest Du wenn Du am Bremskraftverstärker vorbei nach unten auf das Kurbelgehäuse schaust.
Die Schwachpunkte: Innenkotflügel auf der Oberseite, da damals keine Plastikverkleidungen in den Radhäusern waren, leider .
Auch nicht zu vernachlässigen, Kotflügel vorne unten und Aufhängungspunkte vom Vorderachsstabi, sowie der Rahmen und die Querlenkeraufnahmen innen und aussen Seite. Im Vorderen Radhaus gibt es noch eine Verkleidungsblech das zu Tür hin montiert ist, das mal wegschrauben un nachsehen, meistens böse Überaschung da der ganze "Baatz" vom Reifen da in die Ritzen geschleudert wird und in Ruhe unbemerkt vor sich hin rosten kann.
Türverkleidungen entfernen, am Türboden und am Blech innen gibts auch oft Rost obwohl man aussen nix sieht, besonders wenn die Tür - Abläufe verstopft sind. Die Chromblende am Einstieg abschrauben, Türdichtung entfernen und den Teppich wegklappen, dann sieht man den Schweller auf der Innenseite, kann von der vorderen Spritzwand bis zum Einstieg (Anfang der Türe ) inklusive Wagenheberaufnahme vergammelt sein.
Der Unterboden, Kofferraumboden, Tank, Reserveradmulde und der Übergang zu den hinteren Kotflügeln können auch vom Rost befallen sein.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen?
Steht der GTV weit weg? Ich wäre gerne bereit mit Dir dorthin zu fahren und genaueres vor Ort zu besichtigen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Beste Grüße
Tom
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Jun 11 08:57:04 Titel: |
|
Wenn's nicht saumäßig drängt, kann ich anbieten, das Teil mal live und vor Ort mit zu besichtigen. Kann ich aber erst nach der TT tun. Die Stoßfänger sehen aus, als gehörten sie da normalerweise gar nicht dran! War sicher mal ne Chromstoßstange.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Jun 11 09:37:28 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Wenn's nicht saumäßig drängt, kann ich anbieten, das Teil mal live und vor Ort mit zu besichtigen. |
Bursche, Dir werd' ich helfen!
Sag wann Du losfährst und hol mich ab!
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Lohnt Alkohol-Schmuggel nach Dänemark?
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Jun 11 09:43:57 Titel: |
|
Hallo Werner,
je nach dem wie lange die GTV schon im trockenen steht, wäre es wohl interessant sich die Scheibendichtungen anzugucken. Wenn die stark zusammen gezogen sind, dann könnte es hinten aussehen wie bei meinem:
Wie Tom schon geschrieben hat, würde ich ebenfalls die Schottbleche zu den Türen entfernen. Könnte in etwa so aussehen:
Auch sollte man Schweller vorne und hinten genau betrachten, könnte sonst aussehen wie hier:
Auch würde ich mir das Heckblech mal angucken, sprich die Stoßstangen hinten mal abschrauben. Radmulde ist auch wichtig zugucken. Sollte die an der rechten Seite durch sein, könnte es den Träger erwischt haben.
Dann das typische Transaxle Rosten bei den hinteren Radkästen innen.
Wenn man vom Motorraum (innen) in Richtung A Säule guckt, sollte dort am Besten kein Rost sein.
Und vielleicht mal den Teppichboden vor der Rücksitzbank anheben, dort gammelt es auch ab und an.
Bin der Meinung, dass es sich fast immer Lohnt einen GTV wieder fit zu machen. Blecharbeiten kann man selber erledigen, mit Übung klappt das irgendwann. Was ich als kleines Problem sehe, sind die Ersatzteile. Klar es gibt sie noch, aber Teilweise richtig teuer! Und auf den Bildern fehlen, ja ein paar Sachen.
Hoffe helfen zu können.
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Jun 11 17:15:47 Titel: |
|
hallo werner,
der stoßstangen nach ist es ein US modell,aber es fehlen die seitlichen blinker/standlichter und die spica spritze.................könnte auch ein DELTA sein......soviel dazu
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Jun 11 23:12:28 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Es müsste sich um ein Modell mit 2 Liter Motor handeln, da Dell´Ortho Vergaser montiert sind, ausserdem steht auf den hinteren Entlüftungsblenden "GTV" ( Grand Turismo Veloce ) Veloce -> Schnell deutet auf 2 Liter hinn, die 1,6er und 1.8er haben die Modellbezeichnung "GT" und auf den Entlüftungsblenden nur so eine Art Kühl- oder besser gesagt Entlüftungsschlitze. |
Ja, danke Tom. 2.0 und Chromstange ist soweit schon klar.
Nur die Stoßstangen kommen mir komisch vor. Kennst Du irgend eine Exportversion, die so aussah, oder ist das nachgerüstet?
Wenn ich die mit Bildern von den US-Versionen vergleiche, sind die anders (größere Dämpfer, die die Stangen weiter abstehen lassen, sowie ein anderes Profil).
Und wie Carsten ja auch schon geschrieben hat, fehlen weitere US-Merkmale (wie Sidemarker) an den Kotflügeln.
2000 ist also wohl offensichtlich, aber:
79/80 gab es ja die GTV 2000 L mit 131PS gegenüber der vorherigen 2,0ltr 122PS Version. Wo sind da die technischen Unterschiede?
Die Kiste ist nicht meine und wird es (sofern der Alfagott ein Einsehen mit mir hat) auch niemals nie nicht werden. Sie steht mittlerweile in einem einschlägigen Nordlichtern wohlbekannten Bauernhof in Spuckweite der Nordseeküste (bei Flut - bei Ebbe ist es nicht zum derspucken........).
Also gottlob eine Tagesreise vom München weg.
Dann lass ich den stolzen Besitzer doch erstmal nach der Fgstnr suchen.
@ Jascha: Deine Bilder leite ich mal weiter - ein schöner Vergleich!
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Jun 11 05:23:03 Titel: |
|
ich glaube auch die Kunststoffradläufe zu erkennen, gepaart mit den Stossstangen ist´s der Plaste - Delta Kit.
Wenn original dann müsste die eigentlich auch die wohlgeformten Sitze haben.
Siehe auch:
http://www.autodelta.de/ADHome1/club/ar-gtv_galerie/ar-gal-gtvdelta_1.html
122/131 PS - unterscheiden sich hauptsächlich durch mM Nockenwellen.
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Jun 11 11:01:32 Titel: |
|
hallo matt
BINGO!!!!!!!
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Do 09 Jun 11 20:35:15 Titel: Wohlgeformte Sitze |
|
Hallo,
ja ist ein Delta, wenn original dann hat er auch 140 PS. Sind die Sitze begehrt?
Habe noch einen Satz Vordere.
Gruß
Rolli
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Jun 11 15:37:49 Titel: |
|
Hallo Werner,
da fahr´ich ja öfter vorbei und habe schon einen Blick riskiert...
wenn da schon mal ein Transaxle am Wegesrand steht, spricht sofort
der Transen-Such-Alarm an und führt automatisch zur sofortigen
Notbremsung... ABER:
unterhalb der Heckscheibe kann man in den Kofferraum gucken...
Stehbleche vorne, Türen und überhaupt und fast überall ordentlich rostig, viele Anbau- und Technikfehlteile, der Innenraum gleicht einer Höhle, sieht aus wie der Motorraum...also geschenkt ja, aber auch nur aus Mitleid für das arme Auto...
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Jun 11 15:44:09 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Auch würde ich mir das Heckblech mal angucken |
... da guckst Du nicht mehr viel...
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Und auf den Bildern fehlen, ja ein paar Sachen.
|
...wenn´s nur ein paar wären...
Würde wohl ein recht aufwendiges Projekt werden.
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|