Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Okt 11 22:26:19 Titel: och neee, Radlager brummt |
|
Schönen guten Abend,
bei mir brummts von hinten. Immer in Linkskurven und bei Fahrt gerade aus. Das Radlager auf der Beifahrerseite wurde vor einigen Jahren schon erneuert,
daher gehe ich davon aus dass es das Radlager auf der Fahrerseite ist.
Wie man das Radlager wechselt ist ja hier im Forum zum Glück gut beschrieben aber wo bekomme ich jetzt die Abzieher her?
Weiss zufällig jemand ob ich mit diesem bei ebay angebotenen Satz an meiner Alfetta GTV (2 Liter) klar käme?!
http://www.ebay.de/itm/30-tlg-Radlager-Werkzeug-Set-Radlagerwerkzeug-Abzieher-/120788910688?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item1c1f948260
schon mal schönen Dank
Alexander
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Okt 11 22:36:02 Titel: |
|
normalerwiese ist in linkskurven der rechte lager tot. komisch.
|
|
Nach oben |
|
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Okt 11 22:57:45 Titel: |
|
aha, hmm?!? Wie kann ich verlässlich untersuchen welches Radlager kaputt ist?
Während der Fahrt jemanden hinten die Ohren aus dem Fenster halten lassen?
Einmal rechts einmal links, da wos brummt ists Ratlager hin?
oder geht das auch wissenschaftlicher?
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 06 Okt 11 01:17:17 Titel: |
|
auto aufbocken und mit hand das rad drehen, schnell wie moglich. sollte man horen. wenn da noch etwas spiel im rad ist hast du das defekte lager gefunden.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 06 Okt 11 06:40:50 Titel: Re: och neee, Radlager brummt |
|
alfaalex hat Folgendes geschrieben: |
aber wo bekomme ich jetzt die Abzieher her?
Weiss zufällig jemand ob ich mit diesem bei ebay angebotenen Satz an meiner Alfetta GTV (2 Liter) klar käme?! |
Das Radlagerwerkzeug gibts ziemlich günstig in England als Nachbau: http://www.totallyalfa.com/index.cfm?fuseaction=main.dspProductsByCategory&id=5
Der Abzieher allein nutzt dir nichts. Du brauchst auch den Spezialschlüssel und die Gegenhalteplatten.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 06 Okt 11 19:58:04 Titel: |
|
Danke schonmal für die Tipps und Links werd mal am Wochenende schauen welches Lager nun brummt und dann die Werkzeuge besorgen.
Die bebilderte Anleitung hier im Forum ist super aber da ist ein Bild dabei das macht mich unsicher.
Das mit "Ausziehen des Lagers" beschriebene Bild zeigt doch das Einpressen des Lagers, oder?
Für mich sieht das so aus als wär da diese Einpressscheibe schon im "Auge" verschwunden und auf der Rückseite sieht man doch die Abziehglocke die
sich da abstützt? oder sehe ich das falsch?
ist auch nicht so wichtig, das Prinzip ist ja klar aber vielleicht kann mir jemand erklären was ich da falsch sehe/denke
Gruß soweit aus Stuttgart und nochmals besten Dank
Alexander
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 06 Okt 11 21:45:54 Titel: |
|
mit gutem werkzeug braucht man 15 minuten fur alles. hast du auch die neue mutter besorgt? wir haben es letztes mal nicht gefunden da musste CO2 mithelfen.
|
|
Nach oben |
|
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 08 Okt 11 12:08:13 Titel: |
|
MoinMoin,
also hab das mal wie empfohlen überprüft. Offenbar ist es das Radlager an der Vorderachse (Fahrerseite).
Da hat man beim drehen deutliche Schleifgeräusche gehört. Das ist ja nu mit weniger Spezialwerkzeug zu schaffen,
ich habe allerdings kein Fettfüllgerät um die Lager zu Fetten.
Wie macht ihr das? Immer mit so einer Vorrichtung oder kann ich das Lagerfett auch anders ins Lager bekommen?
Gruß
Alexander
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 08 Okt 11 12:46:04 Titel: |
|
alfaalex hat Folgendes geschrieben: |
Wie macht ihr das? |
Einfach mit ner Einwegspritze!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
alfaalex Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 09 Okt 11 21:40:47 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Mein EK liegt irgendwo bei 75 €. |
Du kaufst zu teuer ein, Reiner.
Kann es sein, dass aus Fernost FAG-Plagiate kommen?
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: So 09 Okt 11 21:48:32 Titel: |
|
FAG hat wohl ein Fernostwerk. Von den zwei Lagersätzen die ich heuer gekauft hab war einer FAG Germany (die Schachtel sah so aus, als ob sie schon länger rumlag) auf dem anderen stand FAG irgendwas Billigasien.
Gekostet haben sie aber gleich.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 Okt 11 23:04:23 Titel: |
|
12€ SKF, mit rabat im geschaft. was fur 40 euro fur ein blodes lager?
|
|
Nach oben |
|
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 Okt 11 23:15:32 Titel: |
|
Also ich hab dann jetzt auch mal die billo-Lager bei ebay bestellt. Der Typ vom ebayshop konnte mir zwar nicht sagen
von welchem Hersteller das Lager ist, garantierte aber das es von einem Hersteller hier aus Deutschland sei. Da bin
ich mal gespannt was da kommt, im Zweifelsfall schicke ich die Teile einfach wieder zurück.
|
|
Nach oben |
|
|