Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 17:03:48 Titel: PU für oberen Querlenker |
|
Frage an die PU-Experten:
Hab mir schon vor längerer Zeit Buchsen für den oberen Querlenker besorgt und bei der Montage ist mir aufgefallen, dass die Buchsen um etwa 2mm zu breit sind - grundsätzlich nicht schlimm, weil das könnte man abschneiden.
Weiters ist mir aufgefallen, dass nach dem Einbau ein Spiel zwischen Buchse und Karosserie bleibt und die Buchse somit rauswandern könnte.
Die Buchsen von Superflex, haben zusätzliche Scheiben, um dieses Problem zu verhindern.
Gehts auch ohne diese Scheiben? Verkleben?
Grüße
Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
429.93 KB |
Angeschaut: |
2854 mal |

|
Beschreibung: |
Superflex Buchse SF017-2729KSS |
|
Dateigröße: |
43.95 KB |
Angeschaut: |
2825 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 17:16:18 Titel: |
|
Ich habe letztes Jahr auch Powerflex verbaut und rumgerätselt.
Da mir einkleben irgendwie nicht sicher genug war bin ich in den gut sortierten Baumarkt und habe mir passende Unterlegscheiben gehohlt.
Die ultimative Lösung ist das sicher nicht aber es kann seitlich nichts verrutschen.
Grüße aus dem NOrden Jan2
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 18:13:36 Titel: |
|
Haben die Buchsen von den Abmessungen gepasst, oder hattest du auch einen kleinen Spalt?
Hab auch schon überlegt, ob ich mir passende Aluscheiben drehen soll, aber wenn den Querlenker permant einfedert, dann reibt die Scheibe an der Karosserie und das ist auch nicht optimal. Alternativ könnte man auch eine Kunstoffscheibe drehen, wär dann nicht ganz so schlimm.
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 18:18:51 Titel: |
|
hallo zusammen,
warum baut ihr so etwas ein???? selbst im straße auto baue ich unibal ein!!!!
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Apr 12 23:28:39 Titel: |
|
SCHLEICHWERBUNG???
Kannst du Unibal anbieten? Und zu welchem Preis?
Schick mir mal ne PN oder schreibs öffentlich wenn man das darf?!
Grüße
Peter
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Apr 12 10:49:18 Titel: |
|
Wichtig für die richtige Funktion des Lagers wird der richtige Durchmesser des Einbauortes sein (also der Innendurchmesser der Bohrung wo das Gelenk installiert werden soll).
Die richtige Passung ist entscheidet, so wie bei einem Kugellager.
Was ich beim Uniball für den oberen Querlenker nicht verstehe ist, wie die Rotation des Querlenkers verhindert wird. Mit Gummibuchse bewegt sich der Querlenker nur auf und ab. Hält die Nachlaufstrebe den Querlenker in Position?
@Carsten: hast du mal Detailbilder von den Gelenke?
Grüße
Peter
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Gerhard Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Apr 12 09:28:17 Titel: |
|
schwerti hat Folgendes geschrieben: |
Was ich beim Uniball für den oberen Querlenker nicht verstehe ist, wie die Rotation des Querlenkers verhindert wird. |
Die Zugstrebe ist am obern Querlenker festgeschraubt und verhindert ein verdrehen. Funktioniert dann praktisch wie ein Dreieckquerlenker.
Gruesse
Gerhard
|
|
Nach oben |
|
GTVRalle Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Apr 12 16:43:33 Titel: Unibal |
|
Ich hab die Unibal von Carsten verbaut und bin sehr zufrieden.
Geräusche hab ich keine. Zudem wurden noch die Zugstrebenlager vom 115 verbaut.
Grüße, Ralf
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Apr 12 17:03:58 Titel: |
|
hallo ralf ,
danke für die blumen,aber wie schon geschrieben ,es muß ja keiner bei mir etwas kaufen ,das war ja nur ein technischer hinweis,wer dann was einbaut muß jeder für sich selber entscheiden.
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Apr 12 19:08:36 Titel: |
|
Servus,
@Gerhard: Danke für die Erklärung.
Ich hab jetzt die Pu-Buchsen gekürzt und eingeklebt. Zusätzlich habe ich noch Kunststoffscheiben gedreht, welche verhindern, dass die PU-Buchsen rauswandern können (Außen, Innen, Breite: 40/18,5x7mm)
Dass sollte für mich als Sonntags-Schönwetterfahrer ausreichend sein.
Bei den nächsten Querlenkern werd ich dann Gelenke verwenden, sofern ich rausfinde, welches Lager man verwenden muss/soll.
Grüße
Peter
Beschreibung: |
Hier im eingebauten Zustand - diese Buchsen haben nur 37mm Außendurchm. weil nix anderes verfügbar war |
|
Dateigröße: |
358.27 KB |
Angeschaut: |
2842 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
388.42 KB |
Angeschaut: |
2852 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 16 Okt 12 13:32:04 Titel: |
|
Zum erweiterten Verständnis möcht´ ich hier noch nachhaken:
Kann ich aufgrund obiger Beschreibung davon ausgehen, dass Powerflex-Buchsen für die oberen QL ohne derartige Distanzen nicht vernünftig montierbar sind?
Andere Erfahrungen?
Superflex´er sind zwar teurer, aber wenn da Distanzscheiben schon dabei sind, relativiert sich´s...
Weil: Möchte im Winter umbauen und mich g´scheit vorbereiten.
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|