Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DaveS16 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Okt 12 20:52:17 Titel: Dave's Alfa 75 TS und ein riesiger Fragenberg |
|
Hallo Leute,
wie vll schon ein paar gelesen haben besitze ich einen Alfa 75 TS LE aus Italien. Ich habe den Wagen nach langer Standzeit jetzt endlich mal angefangen wieder schön zu machen. Jetzt habe ich noch unmengen an Fragen und ich dachte mir das ich das alles auf einmal hier rein schreibe. Ich danke euch auf jedenfall schon mal.
Die Fragen:
1. Alle Lampen in der Check Control leuchten? Was da los?
2. Wie entlüften ich das Kühlsystem?
3. Der clevere Vorbesitzer hat das Kabel an der Lambdasonde abgeschnitten und jetzt will ich ne neue reinmachen aber wo soll ich mit dem Kabel hin? Wo anschliessen?
4. Gibts was beim Ölwanne abdichten zu beachten?
5. Unten am Kühler ist ein Temperaturfühler mit 2 Kabeln ist das der Sensor für die Anzeige? Oder was?
6. das Getriebe ist verölt was kann ich da machen? Ist selbst abdichten ohne Vorkenntnisse möglich oder was soll ich da machen?
7. Der Wärmeregler der Heizung geht nur bis zur Mitte zur drehen? Warmeluft kommt auch nicht.
Also das wars erstmal ich bin mal gespannt was ihr für Ideen habt. Sorry schonmal für den Berg an Fragen.
Danke euch
Dave
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Okt 12 21:59:00 Titel: |
|
Moin Dave,
hier mal ein Paar Antworten:
1.normalerweise leuchten alle Lampen im Check Contol nachdem der Schlüssel auf Zündung gestellt ist für ein Paar sec. und gehen dann aus,
vermutlich ist die Verkabelung zum Steuergerät des Check Control schadhaft oder das Steuergerät selbst ist defekt,
du findest es über der Ablage vom Handschuhfach unter dem Armaturenbrett(drei kleine Schrauben)
2.Hzg aufdrehen und Motor bis zum öffnen des Thermostats laufen lassen und dann Wasser nachfüllen(entlüftet sich selbst)
3.entweder die Reste des Kabels zurückverfolgen oder du suchst in der Nähe des Bremskraftverstärkers nach einem 2poligen Stecker
4.nichts außer Motor raus und Dichtung neu
5.das ist der Geber für den Kühlerlüfter
6.Getriebe reinigen und schauen wo es her kommt und wieviel es ist(es gibt wenige Transengetriebe die 100% trocken sind
7.würde ich auf klemmendes Heizungsventil Tippen(könnte echt viel arbeit werden)
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Okt 12 22:14:38 Titel: |
|
Manch eine AlfaControl dreht auch selbstständig durch wenn sie zu viele Fehlermeldungen auf einmal bekommt. Oder aber sie Kalibriert sich (oder macht wasauchimmer) nach langer Standzeit mit abgeklemmter Batterie. Kenne ich beides.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
DaveS16 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 11:25:29 Titel: |
|
Ok Danke schon mal!
Wie gehe ich das mit der Check Control an? Welche Kontakte empfehlen sich zu überprüfen? Alle Birnen neu? Kann man die Check Control reseten?
Was gibt's zum klemmenden Heizungsventil zu sagen? Wie gehe ich vor?
Muss ich um die Ölwann abzudichten echt den Motor raus machen? Dachte das geht so an der Achse vorbei aber nicht so schlimm.
Lg aus Hessen
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 11:53:45 Titel: |
|
Die ChecControl ist echt lustig.
Fahr mal eine, zwei Stunden mit dem wild blinkenden Birnchen umher, meist beruhigt sich das Ding dann soweit, dass nur noch die (lt. ARC) existierenden Fehler aufgezeigt werden.
Hauptsächlich findet sich nach geraumer Standzeit folgendes:
- Tür nicht zu
- Ölstand
- Kühlwasserstand
- Scheibenwaschwasserstand
- Licht hinten
Schau mal rein ob zumindest die hintere Lichtgeschichte vollständig funktioniert, klemm den Geber für Kühl- und Waschwasser ab und schau danach weiter was passiert.
Aber, fahr erstmal - das bringt am meisten.
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Ja, der Motor muss raus.
|
|
Nach oben |
|
DaveS16 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 12:55:25 Titel: |
|
Ok die Check Control lasse ich dann erstmal in Ruhe. Hat die Check Control auch was mit den Lampen im Cockpit Zutun? Also ich meine bei mir leuchtet die lampe vom Kühlwasser und die vom Öldruck.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 13:14:38 Titel: |
|
Nein, die Lampen im Cokpit haben einen eigenen Geber.
Wenn du mit dem leuchtenden Alfa Control rumfährst nimm zur Sicherheit eine zweite Batterie mit.Es könnte sein das die Lichtmaschine nicht lädt(hatte ich)
Bei der Ölwanne schau erst mal wo es wirklich her kommt.Können auch die Simmerringe sein,oder wie bei mir die Ventildeckeldichtung von der es dann bis unten runterläuft.
Wegen dem Hzg Ventil schaue ich gleich mal wie du da ran kommst.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 13:37:32 Titel: |
|
Zitat: |
Wenn du mit dem leuchtenden Alfa Control rumfährst nimm zur Sicherheit eine zweite Batterie mit.Es könnte sein das die Lichtmaschine nicht lädt(hatte ich) |
Da brauchst du aber nur an der Batterie messen wenn der Motor aus ist.
Wenn der Motor aus ist und du hast zb. 13 Volt. dann machst du den Motor an und die Spannung muss mehr werden.
Wenn du mit laufendem Motor zb. 14 hast dann lädt die LM.
gruss Andi
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 15:14:35 Titel: |
|
Also du kannst nur Überprüfen ob das Hzg-Ventil arbeitet.
Dafür mußt du dich rücklings in den Beifahrerfußraum legen dann mit einer Taschenlampe bewaffnet leuchtst du in den Spalt zwischen Mittelkonsole und Heizungskasten.
Dort siehst du dann die Hzg-schläuche.
Am oberen Schlauch ist dann das Hzg-Ventil.
Dann drehst du am Hzg Regler und dann sollte am unteren Ende des Ventils eine Bewegung zu sehen sein.
Wenn nicht: Herzlichen Glückwunsch.Um das Ventil zu wechseln muß das gesamte Armaturenbrett raus.
Ich hoffe das du einen anderen Fehler findest(Vieleicht der Regler selbst?)
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
DaveS16 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Okt 12 18:27:47 Titel: |
|
Ah wiedermal was festgestellt habe den Motor jetzt mal laufen lassen mit neuem Öl und Zündkerzen er läuft er wird nur sehr warm hab bei kurz vor 120°C abgestellt nach nur kurzer Fahrt. Jetzt hab ich gesehen das der Vorbesitzer ein Schlauch vom Thermostat kommend verschlossen hat. Ich kann auch morgen gern ein Foto machen. Warum macht man sowas und hat das was mit dem Hitzeproblem zutun?
LG Dave
|
|
Nach oben |
|
DaveS16 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Okt 12 13:10:39 Titel: |
|
So hab jetzt mal en Foto gemacht von dem besagten Schlauch. Kann mir jemand sagen was das für ein Schlauch ist?

|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Okt 12 14:34:22 Titel: |
|
Das Thermostat ist die silberne Büchse links im Bild.Dort sollten drei Schläuche ran gehen.
Der durchtrennte Schlauch bei dir ist von der Wasserpumpe zur Innenraumhzg.
Wenn ich das so sehe hast du noch so einiges an arbeit vor dir.
Dein Tem.-Problem könnte ein klemmendes Thermostat sein.
Motor warmlaufenlassen und den oberen Schlauch zum Kühler anfassen.Der sollte ab ca. 80Grad warmwerden. Wenn nicht-neues Thermostat.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
DaveS16 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Okt 12 15:10:44 Titel: |
|
Gibts Gründe warum die das durchtrennt haben? Jemand ne Idee?
Ja die Arbeit will ich ja auch gerne machen =)
Achso da ist noch so ein gebrückter Stecker an diesem Schlauch. Was ist das ?
Wo bestellt ihr immer so eure Teile?
LG Dave
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Okt 12 15:51:32 Titel: |
|
Schau doch mal selber, wohin der Schlauch geht. Daraus ergibt sich, wofür er da ist. Geht er in den Innenraum, wird er sicher für die Heizung sein.
Und der gebrückte Stecker - schau selber, im Radius von 20 cm findest Du den Anschluss. Man muss sich nicht immer alles vorkauen lassen. Und wozu entsprechender Stecker dient, solltest Du nach einem kurzen Blick ins HAndbuch erkennen können. Wenn nicht, frag nochmal.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Okt 12 16:17:18 Titel: |
|
Der gebrückte Stecker ist für die Ölstandsanzeige der Check Control, hat nix mit dem Öldruck zu tun. Das passende Gegenstück ist auf dem Foto tadellos zu erkennen, sitzt gleich neben dem Zündverteiler.
Peter
|
|
Nach oben |
|
|