Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Apr 13 20:21:06 Titel: Kaufberatung GTV 2.0l |
|
Hallo liebe Forengemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen GTV zu kaufen. Um beim Kauf keinen Fehlgriff zu tätigen würde ich mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Vom Zustand muss es kein fahrbereites Fahrzeug mit TÜV sein. Er darf ruhig ein bisschen Zuwendung nötig haben. Derzeit habe ich vor Ort keine direkte Möglichkeit was am Auto zu machen (müsste erst ca. 20km eine Strecke fahren). Deshalb ist meine Idee in Ruhe nach einem Fahrzeug zu suchen und dieses dann ggf. erst einmal Einzumotten bis sich meine Möglichkeiten verbessert haben. Die GTVs werden ja wahrscheinlich nicht mehr günstiger. Vor dem Einmotten werde das Auto natürlich „konserieren“, dass sich der Zustand nicht verschlechtert.
Vor den Arbeiten an der Technik habe ich keine große Angst. Was mir allerdings etwas Sorgen bereitet ist der Rost. Wenn ich mir hier im Forum die Fotos in einigen Restaurationsthreads so anschaue. Im Wikipediaartikel habe ich gelesen, dass die Baujahre ab 83 weniger Rostanfällig sein sollen. Ist es daher Ratsam nach einem mit Baujahr nach 83 zu suchen? Oder hat sich hat sich dieser bessere Rostzuschutz mittlerweile relativiert?
Von der Karosserie gefallen mir die neueren Baujahre mit Kunststoffstoßstangen, Schwellern usw. besser. Vom Motor her finde ich allerdings den 2l Vergasermotor interessanter. Außerdem erhoffe ich mir, dass dieser ein bisschen günstiger im Unterhalt ist. Mir ist aufgefallen, dass es wohl viele verschiedene Karosserievarianten gibt. Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen. Gibt es irgendwo eine Auflistung aller Versionen und wann diese gebaut wurden.
Bei Autoscout ist zurzeit ein roter GTV BJ 79 mit Delta Kotflügen drin. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228813170 Was mir an diesem Auto gut gefällt sind die Delta Verbreitung in Verbindung mit den alten Chrom Fensterumrahmungen. Wirklich schrecklich ist hingegen die fast Babyblaue Innenausstattung. Wurden diese Deltakarosserieteile nachträglich angebaut oder gab es diese Serienmäßig? Wie ist der Preis einzuschätzen ist das realistisch?
Falls jemand bei mir im Einzugsgebiet wohnt würde ich mich freuen wenn es möglich wäre sich mal zu treffen um eine Alfetta anzuschauen und sich Tipps für den Kauf von jemand der sich Auskennt zu bekommen. Ich wohne bei Osnabrück, nahe der Grenze zwischen Niedersachsen und Nordreihenwestfalen. Falls dazu jemand Lust von euch hat würde ich mich sehr freuen!
Ich bin gespannt auf euer Feedback und Meinungen! Auch über alle Links freue ich mich.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 23 Apr 13 20:41:14 Titel: |
|
Zum Coupe kann ich nicht viel sagen, aber zu den DELTA-Verbreiterungen.
Die konnte man damals aus dem DELTA-Katalog zum Auto mit dazu bestellen und sie wurden dann vom Händler angebaut.
Natürlich können sie auch nachträglich angebaut worden sein.
Anbei noch ein Bild aus dem DELTA-Katalog.
ServuStefan
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.58 MB |
Angeschaut: |
1488 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Apr 13 20:53:19 Titel: |
|
Hallo Stefan,
danke für deine schnelle Antwort. Ich vermute mal, dass die Delta Anbauteile dann an die Karosserie geklebt wurden. Birgt dieses dann eventuell noch mehr Gefahren was die Rostanfälligkeit angeht?
Gruß
Dan
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 23 Apr 13 21:10:28 Titel: |
|
Beim Coupe weiß ichs nicht mit Sicherheit, aber bei der Limousine lagen Schrauben bei, die eigentlich ausreichen würden. Aber es gibt wohl auch geklebte.
Für den Rost ist das sicher so oder so ein Eldorado, weil sich da immer Dreck und Wasser festsetzen kann.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Apr 13 10:57:08 Titel: |
|
Huhu,
es gab für die 4 Zylinder nur Vergaser, ab dem Facelift mit 131 PS
Vorher 1.6 1.8 2.0 Motoren
Ab 1982 dann 2,5 V6
Ja, Rost ist das größte Problem.
Rost am Scheibenrahmen ist ein Klassiker, da Scheibe nicht verklebt auch selbst zu beheben.
Technikteile gibs eigentlich Problemfrei.
Was ist besser 2L oder 2,5L, da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Ich denke, wenn GTV dann GTV/6
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Apr 13 12:41:05 Titel: |
|
Hallo Nakidei,
ich habe gerade einen GTV2.0 Bj 84 EZ 87 mit Zender Karosseriekit hergerichtet der ist jetzt gerade beim Lackierer, ich kann Dir da eine ganze Menge erzählen, was wie und warum. Schicke mir einfach eine PN, mit Deiner Rufnummer, ich melde mich dann bei Dir.
Beste Grüße
Tom
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Apr 13 13:10:50 Titel: |
|
Kurzfassung:
Alfetta GT kam 1974 mit 1,8. Wurde dann ergänzt mit 1,6 GT und 2,0 GTV.
Facelift zu Plastikstoßstange kam 1980 inkl 2,5 V6, es gab nur mehr 2,0 und 2,5.
2,0 ist egal welcher Motor, sie unterscheiden sich nur durch Nockenwellen, Vergaser etc. Wird aber durch die Serienstreuung egalisiert
2,5 V6 hat im Gegensatz zu 2,0: 5-Lochnaben, innenbelüftete Bremse vorne, andere Motorhaube, Doppelscheibenkupplung.
Rost ist typunabhängig, die wirklich schlechten sind eh schon lange weg.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Apr 13 14:13:52 Titel: |
|
Hi,
erstmal Willkommen im Forum. Die Unterschiede zwischen den Typen wurden ja schon genannt.
Zu deiner Preis Frage bzw allgemein zum Markt:
Aus meiner Sicht haben sich die Preise in den letzten Jahren stark nach oben geschraubt. Liegt einfach daran, dass die "Schnäppchen" längst weggekauft wurden.
Die Nachfrage bleibt aber immer noch, nur ist das Angebot gering geworden.
Einen GTV6 um die 2000€ zufinden, den man mit wenig Mitteln wieder aufbauen kann, wirdst du ohne Kontakte nicht mehr finden.
Es ist halt die Frage, was möchtest du für ein Projekt.
Komplettes Programm sprich Restaurierung, oder eine Basis, die sich nach großem Service fahren lässt.
Danach richtet sich der Preis. Ich würde jetzt einfach mal behaupten, alles was sich zwischen 1500-2000 € bewegt, ist vom Rost her im Arsch. Natürlich gibt es da Ausnahmen, über Vitamin B.
Alles wo eine 3 oder 4 vor steht, lässt sich sicher mit wenig Aufwand schnell wieder auf die Straße bringen. Allerdings gibt es auch da schwarze Scharfe!
Solltest du fragen haben, oder dir das Rost Schauspiel mal live ansehen wollen, Soltau liegt ja nicht soweit von Osnabrück. Sonst gibt es hier im Forum aber noch den einen oder anderen Kenner, der auch aus dem Raum kommt.
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Apr 13 21:38:25 Titel: GTV |
|
Hallo Dan,
am GTV in Löhne lass dich nicht von den Delta-Sachen blenden.
Fahr hin und schau dir den Wagen an.
So wie der Verkäufer schon schreibt. Der Wagen ist für eine RESTAURATION oder Motorsport gedacht.
Die Stehbleche sind schon geschweißt usw.
Schau dir die Stehbleche an und frage dich dann, wer diese eingeschweißt
und welche Maßstäbe er hier angesetzt hat.
Dann musst du entscheiden wie perfekt dein Fahrzeug später mal aussehen soll.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Apr 13 22:50:21 Titel: |
|
Hallo,
vielen Dank für alle eure Antworten. Von dem roten in Löhne sehe ich mittlerweile ab. Allein schon wegen der Farbe des Interieurs, damit könnte ich nicht leben. Und Ausstattungen zu bekommen scheint ja fast ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
Habe vorhin eine ganze Zeit lang mit Tomboy telefoniert und mehr erfahren als ich behalten konnte. Ich werde auf jedenfall in Ruhe suchen und mir auch überlegen eventuell ein paar Euro mehr zu investieren.
Falls euch noch Sachen einfallen wo ihr denkt das könnte für mich von Interesse sein freue ich mich drüber. Gibt es irgendwelche einschlägigen Seiten mit Informationen zu diesen Autos?
Viele Grüße
Dan
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
|
Nach oben |
|
Gtv2000 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Apr 13 19:54:26 Titel: |
|
Habe vor ca. 1,5 Jahren einen 83er 2.0 GTV gekauft, und zwar in Belgien. Dort und in Holland ist das Angebot (AUTOSCOUT24) m.E. größer und günstiger als hier. Der Import ist problemlos.
Und das bessere Fahrzeug zum oft nicht viel höheren Preis ist eigentlich immer der bessere und letztendlich billigere Kauf.
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Anderl Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 Jul 13 23:13:30 Titel: |
|
Glückwunsch!
zu 3: schau dir mal die Gummis an, in denen die Türfenster laufen, bei meinem verschieben sich die vorderen bisweilen etwas nach unten und dann pfeift's...
zu 2: dass nur durch die äußeren beiden Düsen nur Außenluft kommt, ist dir aber bekannt? Nicht, dass du an der falschen Stelle prüfst. Ansonsten kann ich dir an dieser Stelle keine großartigen Ratschläge geben; solltest du allerdings der fehlenden Lüfterstufe auf die Schliche gekommen sein, würd es mich freuen, wenn du es hier kundtust. Mein Gtv hat seit jeher das gleiche Phänomen, nur war bisher der Leidensdruck nicht groß genug um mich drum zu kümmern
zu 1: vorn ist er aber in der Waage? Dann lohnt sicherlich mal ein genauerer Blick auf die Federn und deren Teller.
VG,
Andy
|
|
Nach oben |
|
|