Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pastershuta Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Jun 14 20:48:58 Titel: 75 Twin Spark - Motor regelt quasi bei 4000U/min ab |
|
Hallo!
Ich bin gerade dabei einen katlosen Twin Spark wieder auf die Straße zu bringen. Eigenlich läuft der Motor ganz schön und zieht auch ganz gut, nur dreht er nicht über zirka 4000U/min.
Immer zwischen 3800 und vieleicht 4300 ist es als würde der Motor abregeln, als wäre die Zündung weg.
Kennt diese Symptome jemand?
Danke im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 26 Jun 14 21:15:04 Titel: |
|
Ja, bei mir hat der Drehzahlmesser gesponnen und er war schlicht schon im Begrenzer.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
pastershuta Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Jun 14 21:40:21 Titel: |
|
What? Echt? Haha. Wenn dem so ist, hat der Motor überhaupt keine Leistung.
Ich hab noch einen Drehzahlmesser und werde dem jedenfalls auf den Grund gehen.
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Sa 28 Jun 14 00:33:22 Titel: |
|
Muss ja bei dir nicht genauso sein, aber mit einem Drehzahltester kurz vergleichen erspart evtl. viel Sucherei.
Bei wenig Leistung sind es (außer "normalen" Fehlerquellen) oft verschlissene Nockenwellen (v.a. Auslass)
GRuß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 29 Jun 14 17:48:12 Titel: |
|
Ich weiß ja nicht, wo der TS so abregelt, aber ob das ca. 4.000 oder 6.000 U/min sind, sollte man eigentlich hören können.
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: So 29 Jun 14 19:38:55 Titel: |
|
Ist das nur bei der Fahrt, oder dreht er im Stand höher? Und regelt er abprubt ab oder nimmt die Leistung langsam mit steigender Drehzahl ab
Würde da mal die Standarts überprüfen. Benzindruck z.B.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Jun 14 10:43:48 Titel: |
|
Ich hatte neulich auch so was, bei mir war es der Luftmengenmesser, könnte aber auch an einem Sensor im Umkreis der Bosch Motronic liegen!
OT Sensor im Eimer, verschmutzt oder Kontaktprobleme am Stecker?
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
pastershuta Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 12 Jul 14 16:14:44 Titel: |
|
Hallo!
Danke für eure vielen Tipps. Ich habe den Drehzahlmesser gegen einen getauscht, der zwar schon ein Jahr ausgebaut ist, aber davor tadellos funktioniert hat. Jetzt regelt der Motor bei 5000 ab (ich habe den Verdacht, dass ein Sechszylinder DZM verbaut war), was heißt, dass wohl am Motor selbst auch etwas nicht stimmt. Ich habe noch einen kompletten zweiten TS-Motor, werde also nach und nach Teile tauschen und schauen, was passiert.
Komisch, dass der Motor sonst so schön läuft und bei 5000U/min einfach abrupt weg is.
Beste Grüße
Gilbert
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Sa 12 Jul 14 23:08:22 Titel: |
|
kannst du ihn nicht mal an einen externen Drehzahlmesser/Motortester anschließen?
Der neue Gebrauchte kann ja auch falsch anzeigen, ist schon ein Schwachpunkt bei den 75.
Das wäre das Einfachste und koste selbst in einer Werkstatt sicher nur einen Betrag für die Kaffeekasse. Die Drehzahlmesser haben hinten eine Einstellschraube, mit der man sie justieren kann. Man muss allerdings vorsichtig ein Loch in das Gehäuse hinten reinbohren, damit man bei angeschossenem DZM einstellen kann. Danach die Einstellschraube fixieren.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
pastershuta Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Jul 14 13:10:55 Titel: |
|
Hallo!
Also ich hab den neuen Drehzahlmesser jetzt durch Berechnung geprüft. Bei hundert km/h im fünften Gang dreht der Motor laut DZM 2900U/min. Mit den Übersetzungen 0,78 (5. Gang) und 4,11 (Achse) und dem Radumfang 590mm (205/45 R16) komme ich auf ca. 27m/s. So ich mich nicht verrechnet habe, sollte das in Ordnung sein.
Es liegt also am Motor.
Den Luftmengenmesser habe ich übrigens durch einen anderen gebrauchten ersetzt -> absolut keine Änderung.
Kann man bei diesen Autos irgendwie den Fehlerspeicher mit einen Lämpchen auslesen?
Beste Grüße
Gilbert
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: So 27 Jul 14 14:54:09 Titel: Motor macht zu |
|
Hallo Gilbert,
ist der Kat in Ordnung?
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
pastershuta Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Jul 14 17:16:43 Titel: |
|
Laut Motornummer hat er eigentlich keinen Kat, allerdings ist ein Kat, dessen Lambdasonde keine Kabel mehr hat, eingebaut.
Ich vermute, dass der irgendwann in Ermangelung des korrekten Vorderrohrs eingebaut wurde.
Beste Grüße
Gilbert
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Jul 14 09:09:25 Titel: |
|
pastershuta hat Folgendes geschrieben: |
Kann man bei diesen Autos irgendwie den Fehlerspeicher mit einen Lämpchen auslesen? |
Ja, das sollte bei der Motronik in begrenztem Umfang möglich sein. Stecher zum Anschluß ist unter / hinter dem Handschuhfach.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Jul 14 18:19:04 Titel: |
|
Läuft die Vorförderpumpe mit genügend Saft? Spritpumpe dito?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Alfaschwaader Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Jul 14 10:11:16 Titel: |
|
Hallo zusammen,
komme ja eigentlich aus der 6-Zylinder-Ecke, aber könnte es eventuell sein, dass die Nockenwellenverstellung nicht arbeitet ? Würde dann, speziell bei hohen Drehzahlen, auch dieses Phänomen vervorrufen - oder ?
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
|