Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JVA Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 18:14:34 Titel: |
|
Die Dinger sind gut.
mit dem schwarzen Gumminöppel am Ende des transparenten Schauchs gehts an den Entlüftungsnippel der Bremse, Druckluft ans Gerät; Abzug betätigen; die durchströmende Luft erzeugt im Behälter Unterdruck und saugt die Sauce ab.
Gruß
Julian
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Spaghettifresser Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 18:26:56 Titel: |
|
Hi reiner,
hab mir genau so ein Ding bei meinem Vermieter geborgt der ne Werkstatt hat...
Du steckst den langen durchsichtigen schlauch auf deine entlüftungsschraube, an den schwarzen griff kommt dein Kompressor dran...dann drückst du den Abzug und die Luft entweicht vorn und zischt an am Behälter vorbei und erzeugt dabei Unterdruck im Behälter wo der lange durchsichtige schlauch angeschlossen ist...
Also war von der Sache her in Ordnung und ging recht fix...hab danach nochmal nachentlüftet per fußarbeit und es kam keine Luft mehr...
Grüße
Phillip
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 18:56:38 Titel: |
|
Vielen Dank!
Das wird in Zukunft einiges erleichtern
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 20:50:08 Titel: |
|
Ich kann niemandem empfehlen, mit einem Gerät, dass Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter gibt, zu entlüften. Habe mir gestern 2 Behälter undicht gemacht, weil ich Idiot nicht auf den Druckmanometer geschaut habe und der Druck zu hoch war. Der Füllstandsensor wurde bei mir in beiden Fällen undicht. Ist ne ziemliche Sauerei wenn man unterm Auto steht und auf einmal die Bremsflüssigkeit im Motorraum verteilt wird.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 21:32:32 Titel: |
|
Servus,
Du hast doch nicht wirklich den Behälter mit 8bar (normaler Kompressordruck) beaufschlagt - oder doch?
Ich hab mich immer schon gefragt, was passieren wird, wenn ich das mal vergesse. Ich hätte aber damit gerechnet, dass es den Behälter wegschiesst oder zumind. den Schlauch vom Kupplungsgeberzyl wegsprengt.
Ich kleide den Motorraum und die Kotflügel, bei solchen Aktionen grundsätzlich mit Decken ein, um im Falle des Falles den Lack vor der Bremsflüssigkeit zu schützen.
P.s Ich mach das mit max. 1Bar. es geht auch mit weniger
Grüße
Peter
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 21:43:05 Titel: |
|
Bei meinem Gerät ist ein Anschluß fürs linke Vorderrad dabei. Die Luft soll angeblich trockener sein. In jedem Falle ist es aber praktisch wenn man das Auto auf der Bühne hochfährt, fährt die Luftversorgung mit. Und man macht nicht aus Versehen 8 bar drauf.
Dabei ist noch ein 1/2 Liter Behälter, der auf den Ausgleichsbehälter geschraubt wird. Damit hat man genug Reserve.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 22:00:12 Titel: |
|
Daher auch lieber ein Unterdruckgerät ....
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 22:16:06 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
ein Unterdruckgerät .... |
... ist eher für Frauen 
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Aug 11 12:27:27 Titel: |
|
Nein natürlich nicht mit 8 bar Hat mit nem kompressor nix zu tun sondern ist einfach ein gerät welches man an den Behälter anschließt und die neue bremsflussigkeit in den Behälter druckt. So wie man es von den meisten Werkstätten kennt. Waren Ca. 1,5bar drauf. Hat gereicht damit es undicht wird.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Aug 11 17:08:53 Titel: |
|
Ich hatte bei meinem 90 er auch mal das Problem das ich trotz Stahlfex Leitungen keinen gescheiten Bremsdruck bekam.
Die Lösung schliesendlich war das ich das Systemunter Druck setzte und nach und nach von oben nach unten durch öffnen der Verschraubungen entlüftet bekam.
den tip bekam ich von einem alten alfa Schrauber
Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Aug 11 21:16:57 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
das Teil macht Unterdruck, wird am Entlüftungsnippel angeschlossen. |
Ist ein richtig gutes Ding, damit zerschiesst man nie was an der Bremse.
Mit Überdruck verabschiedet sich eher einiges.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Aug 11 22:11:35 Titel: |
|
Hab neulich Bremse entlüftet mit Überdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter.
Plötzlich hörte ich so ein komisches Geräusch aus dem Motorraum - HBZ ist zum BKV undicht geworden.
Mir ist das lieber so, als wenn der HBZ schleichend Flüssigkeit in Richtung BKV verliert und dieser dann den Geist aufgibt.
Oder noch besser: Totalausfall Bremse
Wie wird den momentan in Vertragswerkstätten entlüftet??
Grüße
Peter
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Aug 11 22:26:55 Titel: |
|
schwerti hat Folgendes geschrieben: |
Wie wird den momentan in Vertragswerkstätten entlüftet?? |
Mit dem Mund.
Ein Lehrling drückt seinen Mund voller Bremsflüssigkeit an den Ausgleichsbehälter während der andere unten saugt.
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Wegen "lieber beim Entlüften zerstören" usw... es ist die Art der Flüssigkeitszirkulation beim Entlüften die HBZs erledigt. Im Normalbetrieb halten die Dinger wirklich lange und gehen auch bei strapaziöser Betätigung nicht kapput.
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|